Beiträge von wölfchenarya

    Tüdeldü, Da hast du wohl recht.

    Ich werd ihr das Wasser stehen lassen, zu Not kotzt sie halt ins Schlafzimmer :roll:

    Hoffentlich nicht aufs Bett, das hatten wir als sie mit drei Monaten eine Zeitung halb gefressen hat und nicht nur flüssig wie Wasser und schwarz wie Duckerschwärze Dünnpfiff hatte sondern mir gegen drei Uhr nachts ihre abendliche Barf-Ration (und ja, es war Pansen dabei...) aufs Fußende des Bettes kredenzt hat...Leute ich sag euch, selten hatte ich soviel Spaß :headbash:

    Was würden wir bloß tun ohne unsere Hunde...Langeweile hätten wir und zwar den ganzen Tag

    Nur so ein Gedanke: könnte es vielleicht sein, dass Tiere in der Wand sind. Also zum Beispiel in einem alten Fachwerkhaus oder so.

    Wir hören es auch ab und zu trippeln (Mäuse, die von den Katern noch eine Gnadenfrist eingeräumt bekommen haben) und wohnen in einer umgebauten Scheune (ja, wir haben Strom und fließendes Wasser ;) )

    Dass er geärgert wird könnte natürlich auch sein, vielleicht ist die Kamera eine gute Idee...

    Danke erstmal, ihr beruhigt mich ein wenig. Vorallem, dass der Chi sie vertragen hat, ist ja dich bisschen kleiner als meine Eule, so ein Chi ;)

    Würdet ihr dem Hund jetzt nachts das Wasser wegnehmen? Ich nehme sie normalerweise nach der letzten Gassirunde so gegen halb elf mit ins Schlafzimmer, da hat sie auch Wasser stehen. Soll ich das einfach wegnehmen, kommt mir ja schon ziemlich fies vor...?
    Sie hätte also quasi bis dahin noch die Möglichkeit, zu trinken.

    Danke für eure Antworten. Nee, mehr als ein oder zwei waren es sicher nicht, ich hab nur eine Sekunde weggeguckt... :headbash:

    Doofer Hund! Nur Blödsinn in der Birne. Ich werde sie beobachten und ab und zu den Bauch fühlen. Jetzt liegt sie hier gerade und pennt friedlich.

    Hab mir halt Gedanken gemacht weil man ja selbst den Pferden die wegen Gefahr der Schlundverstopfung etc. nicht trocken geben soll.

    Hallo ihr Lieben,

    gerade hat unser Junghund uneingeweichte Heucobs aus dem Pferdeeimer geklaut und gefressen. Nicht viel, vielleicht ein oder zwei Stück.
    Nun mache ich mir wegen des enormen Quellpotentials natürlich schon ein bisschen Gedanken.

    Hat das jemand von euch schonmal gehabt, worauf muss ich achten? Wann und woran würde ich wohl merken, dass sie Schwierigkeiten damit hat? :hilfe:

    Nochmals ganz ganz lieben Dank an alle, die hier geschrieben haben.

    Mittlerweile haben sich einige Baustellen verringert, sind zwar noch nicht weg aber...Naja, Hundi ist halt in der Pubertät.

    Gestern habe ich mich sogar das erste mal getraut, die letzte Abendrunde durchs Dorf ohne Leine zu machen und siehe da, die Motte kann superduper hören und rennt nicht mehr zu allem und jedem hin (allerdings mit Abbruchsignal, sie würde ja doch ganz gerne kurz Hallo....aber wirklich auch nur ganz kurz...ok, dann halt nicht)

    Ich habe das Gefühl, dass unsere Bindung stetig besser wird, ich versuche auch in jeder Situation ruhig zu bleiben, ich denke, da überträgt sich auch vieles auf den Hund.

    Hundebegegnungen an der Leine laufen deutlich entspannter seit wir ganz gezielt regelmäßig Kontakt mit netten Hunden haben, sie hat glaub ich nicht mehr das Gefühl, dass jeder Hund eine potenzielle Gefahr darstellt, was das ganze deutlich entspannt hat.

    An der Frustrationstoleranz generell arbeiten wir und auch da wird es imner besser. Alles in allem läuft es also wirklich gut. Danke nochmal an Euch alle! Ihr habt mir sehr geholfen

    Noch was zum Charakter:

    Mir Wachtrieb meine ich absolut keinen Schutztrieb! Sie meldet halt, wenn sie draussen was hört, wenn wir ihr sagen dass es okay ist befindet sie es auch für in Ordnung.

    Jeder Mensch, der ins Haus oder auf den Hof kommt, wird freudigst begrüßt und wenn er nicht aufpasst auch abgeschlabbert. Sie ist einfach ein unglaublich freundlicher Hund und findet jeden Mensch und jedes Tier toll. Da muss ich dann oft aufpassen weil sie sich einfach so sehr freut und mit ihren 78 cm und mittlerweile schätzungsweise 45 Kilo ist sie halt auch nicht grade ein Dackel.

    Wir haben einen zweijährigen IW Rüden in der Nachbarschaft, der will immer so gerne mit ihr spielen und sie eigentlich auch mit ihm, aber sie traut sich noch nicht so richtig, ich glaube er ist ihr einfach zu groß. Die hat einfach immer noch nicht kapiert wie groß sie eigentlich ist :headbash:

    Oh...toll, es hat jemand geantwortet :gut:

    Aragorn und Brienne sind auch ganz tolle Namen für Irische Wolfshunde wie ich finde. Arya hat ihren Namen ja auch nicht zu Unrecht bekommen... ;)

    Ich versuche mal, Fotos hochzuladen:

    [Bilder entfernt]

    Hoffentlich klappts...

    Bei Arya kommt absolut das Wölfchen durch, sowohl von der Optik als auch vom Charakter. Vom Hovi hat sie eigentlich nur die Ohren und das (leider zum Verfilzen neigende) Fell (Unterwolle und Länge vom Hovi, rauhe Fellstruktur vom Iren. Einzig ein bisschen Wachtrieb hat sie vom Hovi Charaktermäßig mitbekommen, was aber absolut im Rahmen ist.

    Sie ist im Haus wahnsinnig ruhig und entspannt aber kann draussen richtig aufdrehen, für uns der perfekte Hund.

    Wie kamst Du zum Irischen Wolfshund?