Beiträge von wölfchenarya

    Ihr Lieben,

    Teddy (Flat Coated Retriever, 9 Monate alt) hat sich ein richtig widerlichen Verhalten angewöhnt und ich weiß aktuell nicht so richtig, wie ich das in den Griff bekommen soll. Er frisst Schice...von Katzen, anderen Hunden.. von allem, was draussen halt so kackt :face_vomiting:

    Nicht nur dass es einfach saumäßig ekelhaft ist, ich mache mir da auch einfach gesundheitlich Gedanken.

    Im Freilauf hab ich momentan nahezu keine Chance, das zu unterbinden, selbst wenn ich ihn mit Argusaugen beobachte, es geht einfach zu schnell. Selbst an der Leine ist es schwierig, zu erkennen, wann er nur schnüffelt und wann er was gefunden hat...

    Was kann ich da tun? Normalerweise funktioniert unser Abbruch gut, der würde auch einen Döner liegen lassen, aber hier fühle ich mich gerade total überfordert.

    Wie es letztlich in Eurer konkreten Situation ist, lässt sich natürlich in einem Forum schlecht beurteilen. Ich kann aus meiner Erfahrung berichten: Arya war etwa 2 und ein recht unsicherer Hund, als meine Tochter auf die Welt kam. Sie fand das Baby von Anfang an etwas gruselig, was sich natürlich steigerte, sobald die kleine mobil wurde. Draussen war es nie ein Problem, da hatte sie Platz zum ausweichen, im Haus war es IMMER sehr viel Management, alleine aufs Klo gegen ging nicht, einer von beidem musste immer mit. Es ist nie was passiert aber ich hätte meine Hand nicht dafür ins Feuer gelegt, dass sie nicht doch mal schnappt. Gerade bei Besuchskindern. Ich muss ehrlich sagen, dass mich das schon teilweise arg gestresst hat.

    Heute mit Teddy ist es total anders, die zwei liegen zusammen auf dem Sofa, da kann ich auch den Raum verlassen, ich weiß, es passiert nichts. Gut, meine Tochter ist natürlich mittlerweile älter und kein Kleinkind mehr und weiß, wie man mit Hunden umgeht, aber Teddy hat es eben auch von Anfang an so kennen gelernt.

    Was ich damit sagen will: Es gibt einfach Hunde, die können nicht mit Kindern und Du musst ja auch Bedenken, dass deine Bonus-Tochter älter wird, wilder, lauter, mal Besuch bekommt...

    Ich würde in deinem Fall einen Schäferhund-erfahrenen Trainer ins Boot holen und wirklich alles versuchen, was ich leisten kann, aber ich finde es auch keine Schande, in so einem Fall einen Hund in ein kinderloses Zuhause zu geben, wo er eben den Stress nicht hat.

    Ich habe Meindl Wanderschuhe aus Leder (auch innen), die sind super. Seit 2014 habe ich die ständig an und ich pflege meine Schuhe wirklich nicht besonders gut...im Winter kommt eine Schurwollsohle rein, wobei ich bei nasskaltem Wetter meistens die Aigle Parcour Iso Gummistiefel trage.

    War gestern mit meiner Mutti eine Hundejacke shoppen, für Weihnachten.

    Gesucht wurde eine warme Winterjacke, die sehr, sehr wasserdicht ist. Bis dato bin ich bei nassem Winterwetter mit einer Columbia Winterjacke mit Alu-inlay und einer Jack Wolfskin Regenjacke unterwegs.

    Geworden ist die Neue nun eine Doppelschichtjacke von The north face. Das Ganze ist fix zusammen, kann aber auch einzeln getragen werden. Innen hat sie eine Kunstdaunenjacke, die auch als Übergangsjacke genutzt werden kann. Aussen eine Art Hardshell, wasserdicht bis 20'000mm Wassersäule.

    Ich bin echt soo gespannt, wenn ich sie das erste Mal trage :smiling_face_with_hearts:

    Die habe ich auch, die ist super!

    Nur leider war ich dumm genug, sie mir in einer hellen Farbe auszusuchen :pfeif: :headbash:

    Das klingt bei Dir tatsächlich so, als wäre das mit einer extra "Klamotte" jedes Mal sehr umständlich. :upside_down_face:

    Mir geht es ja primär darum, dass er nicht das ziehen anfängt, wenn er im Alltag dann mal das Geschirr trägt, daher die Idee des zusätzlichen "Signals".

    Wir machen zusätzlich ja nur noch Dummy, aber dafür brauche ich ja kein Geschirr und daher auch kein extra 'Signal' da schicke ich ihn ja mit Kommando los.

    Boerkur Du hast natürlich recht, der Hund weiß sicher auch ohne irgendwelche Hilfsmittel aus dem Kontext, "was Phase ist", allerdings ist es für Teddy aktuell wahrscheinlich noch einfacher, durch ein klares Signal "umzuschalten". Er ist ja erst knapp 9 Monate alt und zwar für einen Flat ziemlich entspannt im Alltag aber beim Arbeiten dann doch noch etwas hibbelig und aufgeregt.

    Ich habe mit der Trainerin eben noch nal geschrieben, sie sieht es wie ich, dass er besser am Geschirr bleibt und ihr Vorschlag war auch ein Halsband vor dem Start dran und wieder ab.

    Ich werde dafür jetzt ein Zugstopp-Halsband nutzen, das wir im Alltag nicht nutzen, weil es mir zu schnal für ihn ist, das hatte ich damals für Arya, aber Teddy ist mir dafür einfach noch zu dynamisch an der Leine, auch wenn er im Normalfall wirklich sehr ordentlich läuft.

    Hast du dann also zum Trailen das Halstuch angezogen... dann erst vor dem Start? Wenn Du die Hunde nur am Geschirr geführt hast, konntest Du ja auch nicht umschnallen...also quasi direkt "vor" dem Geuchsgegenstand Halstuch an und direkt bei der VP wieder ab vor dem Rückweg?

    Genau. Also zum Startpunkt, dann Halstuch, Geruch, Startkommando und los. Und nach dem auffinden und der Futterbelohnung direkt wieder ausgezogen.

    Das klingt tatsächlich sehr praktikabel, zumal man das Halsuch ja auch gut in die Tasche stecken kann...

    Hast du das irgendwie gesondert aufgebaut oder einfach von Anfang an so gehandhabt?

    Momentan habe ich nämlich nicht so ein gutes Gefühl, ihn vor und nach demTrail wieder am Halsband zu führen, er ist da noch sehr aufgeregt und zieht in der Situation und auch auf dem Rückweg dann auch sehr, obwohl er eigentlich gut leinenführig ist. Da wäre mir eigentlich lieber, ich könnte ihm weiter am Geschirr führen.

    Kasper hat das Safety als Trail-Geschirr, aber bei uns ist das Zeichen, dass getrailt wird, dass umleinen auf die Schleppeine. Die Schleppleine kennt er nur vom trailen, Geschirre, allerdings andere, trägt er auch im Alltag

    Wie bist Du mit dem Safety zufrieden? Mir wurde das empfohlen von der Trainerin und ich fand, es sieht auch sehr geeignet aus. Teddy hat einen relativ tiefen Brustkorb, ich bin gespannt, ob es gut sitzt, noch ist es nicht angekommen....

    Die Schleppleine brauchte ich bisher bei Teddy auch nur zum Trailen, ich glaube aber, das Pubertier braucht demnächst auch im Alltag nochmal eine Erinnerung, dass man Kommandos nicht einfach so ignorieren kann auf Entfernung :headbash: