Beiträge von wölfchenarya

    FienesFreundin ich habe einmal gerufen, doch. Aber als ich generkt habe, die Ohren sind auf Durchzug, wollte ich den Rückruf nicht abstumpfen.

    Und belohnt habe ich nicht, ich war auf 180 und stinksauer. Das wäre total unauthentisch gewesen, ihn dann noch zu belohnen. Mal abgesehen davon, dass er ja nicht wirklich zurück kam, ich habe ihn ja quasi eingesammelt. Nur die letzten paar Meter kam er zu mir.

    Normalerweise belohnen ich zurück kommen immer immer immer, aber das war echt nicht belohnenswert.

    Und ja, ich hätte es merken können, es hatte sich schon angekündigt, dass die Löffel alle waren...aber hinterher ist man immer schlauer. Nochmal passiert mir das nicht.

    Heute Mittag hätte ich das Teddytier erwürgt können. Wir machen eine tolle Rubde durch den Wald, er bleibt brav im Fuß wenn andere Menschen uns entgegen kommen, ist sogar brav ohne Leine (in weiter Entfernung zwar, aber trotzdem) an einem anderen Hund vorbei gelaufen und zum Schluss sind ihm wohl die Löffel ausgegangen und er rast quer über eine riesige Wiese zu einem älteren Paar, was ein Kind im Kinderwagen dabei hatte. Ich natürlich hinterher wie eine geisteskranke, Horrorzsenarien im Koof wie der bekloppte Hund vor lauter Freude den Kinderwagen umbolzt. Nach dreiviertel der Strecke kam er mir schon entgegen. Es gab einen Anschiss vom Feinsten.... Ich habe michdann tausendmal bei den Leuten entschuldigt. Kam noch von dem Mann ein : Der gehört aber an die Leine...ich habe mich so geschämt und gesagt, ich weiß, er ist noch jung und hat das wirklich noch nie gemacht (was auch stimmt).

    Ich bin wutschnaubend mit vorbildlich leinenführigem Hubd nach Hause gestapft.

    Meint ihr, ich soll das abhaken als "dumm gelaufen" oder generell jetzt Schleppleinenknast? Er hat wirklich noch nie Ansätze dazu gezeigt und war immer stoppbar, in jeder Situation.

    Arghhhh...dieser Hund

    DD2021 Bedenke bitte auch, dass dein Hund erst 10 Monate alt ist. Wenn ich eine Wesensbeschreibung meines 10 Monate alten Hundes angeben würde, klänge die genauso. Mit allem und jedem verträglich, führig, freundlich, kuschelig, einfach toll. Ich hoffe natürlich, dass das so bleibt aber vom Verhalten des Hundes mit 10 Monaten kann man nicht darauf schließen, wie er sich als erwachsener Hund verhalten wird.

    Es kann durchaus sein (und ist bei DD nicht sehr unwahrscheinlich), dass sich da noch eine gewisse Portion Territorialverhalten, Mannschärfe und Artgenossenunverträglichkeit entwickelt. Ich bin mit DD aufgewachsen und habe im Laufe meines Lebens wirklich einige kennengelernt. Nahezu alle waren ab einem gewissen Alter zumindest mit gleichgeschlechtlichen Hunden zumindest mit Vorsicht zu genießen wenn nicht vollkommen unverträglich. Ich stimme Dir jedoch zu, dass es bei richtiger Führung und Haltung unheimlich tolle Familienhubde sein können, die gerade (den "eigenen") Kindern gegenüber eine Engelsgeduld aufbringen können.

    Wir haben zum Trailen das Safety von Uwe Radant, das finde ich wirklich total empfehlenswert. Das ist jetzt kein reines Zuggeschirr aber die finde ich persänlich tatsächlich im Alltag auch unpraktisch, weil die Leine so seeeeeehr weit hinten eingehängt wird. Ich nutze es teilweise auch im Alltag, es sitzt gut und schränkt den Hund null ein. Es ist eben im Gegensatz zu den meisten "Alltagsgeschirren" darauf ausgelegt, auch bei Zug noch korrekt zu sitzen und den Druck gut zu verteilen.

    Teddy war heute bei unserer Waldrunde echt super drauf! Ich war so stolz auf den Pups... Obwohl meine Eltern mit spazieren waren und er entsprechend aufgeregt weil er die liiiiiiieeeeeebt.

    Er hat mit meiner Tochter gemeinsam Stöcke vom Weg geräumt :relieved_face: , hat vor Weggabelungen brav gewartet, lies sich tiptop abrufen, blieb bei mir, wenn uns andere Spaziergänger entgegen kamen...am Ende ist er durch den Bach geprescht und hatte so einen Spaß, es war herrlich...

    Die Murmeln im Kopf waren heute echt erstaunlich sortiert (dass er am Schluß noch einen unachtsamen Moment genutzt hat, um Katzenkacki zu snacken und es beim Rückweg durchs Dorf für Leinenführigkeit nicht mehr gereicht hat, blende ich jetzt einfach mal großzügig aus :rolling_on_the_floor_laughing: :headbash: )

    Oje, das ist natürlich eine sehr schwierige Situation...

    Ich würde ganz eventuell zum Pudel raten, da die ja keine Haare verlieren. Das muss man aber auf jeden Fall wirklich gut uns über längeren Zeitraum auch in Innenräumen testen, wie dein Freund reagiert.

    Falls er doch reagiert würde ich, so leid es mir tut, den Traum vom Hund erst einmal beiseite legen. Es ist dem Hund gegenüber nicht fair, wenn er ausgeschlossen wird und nicht zu seiner Familie darf und deinem Freund gegenüber gesundheitlich bedenklich, wenn er ständig Allergenen ausgesetzt ist. Du kannst ja nicht jedes Mal duschen und Haare waschen, nachdem Du mit dem Hund interagiert hast.

    Wie würdest Du dir denn ein zusammen leben vorstellen?

    Arya hat auch vierjährig Spondylose entwickelt. Bei ihr hat es sich auch mit Grantigkeit und kurzer Zündschnur angedeutet.

    Sie hat in den akutem Phasen dann hochdosiert Schnerzmittel bekommen, es war damit absolut händelbar, man muss eben ein gutes Auge dafür entwickeln, wie es dem Hund geht, das kommt aber recht schnell.

    Später bekam sie dann bis zum Schluss vierwöchig eine Librela-Injektion, damit ging es ihr wirklich gut.