Beiträge von Janoschi2013

    Oh, das haben wir hier auch. Krähen oder Tauben sind total uninteressant, die können sitzen, fliegen, das ist egal. Sobald eine Amsel oder noch kleinere Vögel irgendwo zu sehen sind, tickt Janosch aus. Bei ihm sind es die schnellen Bewegungen, denke ich. ich trainiere das ruhige anschauen und anzeigen, das klappt schon ganz gut. Zur Belohnung darf er Leckerlis hinterherflitzen.

    Janosch ist letztens sein Kong unters Sofa gerollt und ich dachte, er bekommt ihn da nie im Leben raus. Aber ich habe einen sehr cleveren Hund der seine Pfoten super einsetzen kann. Er hat sie druntergeschoben, neben den Kong und dann zur Seite und nach vorne und schon war der Kong draußen. Da hab ich echt gut geguckt :smile:

    Das mit den Richtungswechseln hat bei uns auch super geholfen, Hundi hält von sich einen viel engeren Radius, ist immer mit einem Ohr bei mir und freut sich mittlerweile über kleine Spiele und Übungen.
    Der Sinn ist, dass der Hund durch die Richtungswechsel in dem gestört wird, was er grade tut, Spur verfolgen etc. und sich an einem orientiert. Dazu kann man, wenn der Hund sich dann nach einigen Richtungswechseln an einem orientiert, etwas spannendes machen. Man hockt sich hin, sucht etwas im Gras und wenn Hundi kommt, findet er ein paar Leckerlis oder wird geknuddelt.
    Janosch fand Leckerlis nicht toll, Spiel erst recht nicht und für ihn war nur toll, wenn er weiter durfte, schnüffeln und schauen. Ansprache wurde komplett ignoriert und durch das unterbrechen seines Tuns und mich unbewusst interessant machen haben wir tolle Fortschritte gemacht.

    Richtungswechsel aber immer bevor er ans Ende der Schleppleine kommt, also, er läuft 3-4m vor, du drehst um, er läuft an dir vorbei, du drehst um. Man kommt nicht weit aber ich hatte noch nie so ein entspanntes Training mit schnellem Erfolg.

    Da sind wir dran und es ist schon viel viel besser. Gestern konnte ich ihn nach Hasensichtung direkt in eine Leckerlisuche schicken ohne, dass er aufgeblickt hat. Richtungswechsel sobald er vorne sein Ding macht haben bisher den größten Fortschritt gezeigt. Aber von einem tollen Rückruf sind wir eben eben weit entfernt, dafür haben wir ein gutes Stopp-Signal und auf kleine Distanz kann ich ihn schon gut kontrollieren.

    Rückruf ist bei uns ja auch ein leidiges Thema. Wir haben fast schon alles durch und trotzdem funktioniert er nicht mal bei Null Ablenkung zu meiner Zufriedenheit. Liegt aber auch wirklich am Hund, für ihn ist immer was spannender, der ist auf 180 sobald wir die Tür rausgehen.
    Im Dunklen funktioniert es ganz gut, grade getestet und 8 von 10mal kam er sofort.
    Pfiff funktioniert super und dafür gibt es Käse oder Fleischwurst.

    Ich sehe dein Thema jetzt erst und drücke die Daumen, dass es nichts schlimmes ist.
    Janosch behandeln wir gerade auch wegen einer Lahmheit hinten rechts. Sie war wirklich sehr schwer zu erkennen aber er schont sein rechtes Hinterbein und läuft nicht klar, hüpft manchmal richtig um die Belastung nicht halten zu müssen.
    Bei ihm ist die Hüfte auch unauffällig und die Knie sehen im Röntgenbild gut aus. Schmerzen hat er beim Strecken des Knies gezeigt, daher hoffen wir, dass es nur eine Entzündung durch Überbelastung ist und nach 5 Wochen Schmerzmittel die Schmerzen auch beim Strecken weg sind.

    Also, ich leide mit dir und Lotte und Physiotherapie hilft ihr bestimmt, ich weiß, wie sehr Blockaden in der Wirbelsäule sich auf die Gliedmaßen auswirken können.

    Genau mein Thema!!!
    Ich bin schon immer ein Ferkel und mit Hund und Schleppleine wird es nicht besser ;)
    Janosch dagegen macht sich kaum dreckig, dafür hab ich dann alles an Hose, Händen und Jacke was so an der Schleppleine hängt.
    Ich bin diesen Winter schon 3x im Matsch/Schnee ausgerutscht und war froh, dass mich in der Dämmerung vom Feld nach Hause niemand gesehen hat :ops:

    Meine Mama sieht auch immer aus wie aus dem Ei gepellt, wenn sie mit Janosch spazieren geht, ich frage mich immer, wie sie das macht :smile: