Beiträge von Sabberbacke

    Mein Boxer (aus dem TS) war auch immer krank, angefangen von den "normalen" Knochensachen über SDU, Pankreatitis, Herzinsuff, usw.
    Ich kenne auch keinen Boxer (auch vom Züchter) der nicht, wenn man mal ganz ehrlich ist, krank ist. Zumindest Spondylose und Arthrose plus Herzinsuff ist ab einem bestimmten Alter fast immer da.

    Bevor sich hier nun wieder ein Boxerbesitzer angep*** fühlt, Nein, ich kenne nicht alle Boxer der Welt, aber wenn man sich mal die Statistiken der einzelnen Krankheiten anschaut, mit Ta, THP und Physios spricht, ist er fast überall ganz vorne mit dabei.

    Daher haben wir nun auf Bullmastiffs umgeschwenkt, unsere beiden sind von einer Top Züchterin.
    Die Hunde der Züchterin werden größtenteils sehr alt, teilweise 13 Jahre.
    Gibt auch Ausreisser die früh sterben oder die früh Bewegungsapparatprobleme haben, aber das ist leider bei diesen großen Rassen häufig der Fall.
    Unsere Hündin ist ein sehr aktiver BM der auch Zos betreibt und bald ins Mantrailing eingeführt wird, unser Rüde schläft den ganzen Tag und ist mit 1x täglich 30 Minuten Spaziergang mehr als ausgelastet.

    Ich weiss dass es auch viele langlebige Molosser gibt, aber es gibt eben auch in der Mehrzahl Molosser die eben nicht gesund sind und relativ früh sterben.
    Ich kenne z.B. keine BX die älter als 7 geworden ist, teilweise sterben die mit 4 Jahren. Ich glaube CC werden eher älter, bin da aber nicht so wirklich informiert.

    So, wir haben sie wieder.
    Nix mit Sisal, es war Fell von den Lunderland Pferdehaut-Kaudingern.

    Die sind mit Fell, sehr viel und sehr lang sogar. Normalerweise schneide ich das immer kurz, tja, letzte Woche eben nicht weil ich dachte dass ein 35 Kg Bullmastiff ja wohl damit klarkommen müsste.
    War wohl nix.
    Sie ist noch etwas wackelig uns total ausgehungert, wiegt nur noch 29 statt 35 Kilo und bekommt minimale Mengen RC Diätpampe. Ab morgen Abend darf ich aber Möhrensuppe mit Hühnchen dazugeben.

    Zitat


    Bin mir sicher dass die Leute die sich einen solchen Hund aus diesem Grund holen ihren Vierbeiner nicht anmelden werden. Somit auch keine Steuer. ;)


    Erstens das, zweitens gibt es genug Hunde die nicht auf der Liste stehen die auch nicht ohne sind wenn man sie falsch behandelt.

    Zitat

    Überleg mal, wie viel du in 10-15 Jahren in eine OP- oder Krankenversicherung einzahlst!!!
    Da würde ich das Geld doch lieber auf ein Extra-Konto einzahlen!

    Dann sag mir mal wie du innerhalb von 3 Monaten (dann greift die OP Versicherung) mal eben 2000-3000 Euro zusammensparen willst wenn dem Hund früh etwas passiert.
    In unserem Fall war es ein Darmverschluss, da wir Bullmastiffs haben, kommen auch noch (was wir nicht hoffen) Kreuzbandrisse in Frage, Magendrehungen, Kastrationen aufgrund Pyometra ect. in Frage.

    Und auch bei Fusshupen kommt schnell viel Kohle zusammen.

    Wenn du Glück hast, hast du viele Jahre monatlich 20 Euro umsonst bezahlt.
    Hast du Pech und keine OP Versicherung, bist du schnell am finanziellen Limit, weil du garnicht so viel ansparen kannst wie du benötigst.

    Wir haben unseren Hund gerade mal 6 Wochen und müssen schon eine OP wegen Darmverschluss zahlen. Ich habe noch keinen Preis, rechne aber mal mit 2000,- weil sie, bevor die operiert haben, erstmal diverse Male geröntgt haben um zu sehen ob es auch ohne OP geht. Dann die Nächste in der Klinik...

    Ich habe keinen Hund mehr ohne OP Versicherung.
    Normale Krankenversicherung ist für uns nicht sinnvoll, ich impfe nur die Grundimmunisierung,Entwurme nur nach Kotprobe die ich selber mache, Kastra lehne ich ab und die ist auch, wenn es eine Erkrankung verursacht hat, durch die OP Versicherung abgedeckt.