BadlyConfused hier findet sich sicher auh Erhellendes
Beiträge von hasilein75
-
-
Wie sollten die aussehen? Mir fällt da kein brauchbares Setting ein.
Stimmt auch wieder.
Dann wohl eher eine Analyse der Vorfälle im Bezug auf Ort, Umfeld, Umstände etc -
Kenne mich mit Huskys nicht aus, weiß das die recht scharfe Jäger sind/ sein könne, aber Menschen gehören eigentlich nicht ins Beuteschema von Hunden, oder?
Ich denke die wenigstens Hundebisse an Menschen haben was mit Jagdverhalten zu tun.
und in dem Video wüsste ich auch nicht wo da Jagdverhalten sein sollte? (Außer du siehst einen Biss als Jagdverhalten).Ich bin der Meinung, dass die meisten schweren Beissvorfälle aus dem Jagdverhalten kommen- sonst würden die Hunde vorher kommunizieren
-
Solche Hunde brauchen wir Menschen 2025 also noch? So nach dem Motto, ne da geh ich nicht rein, da habe ich Angst. Schick den Hund rein
Ja, brauchen wir!
-
Es macht mich gerade sehr glücklich, dass ich mir das nicht angehört hab
-
ich kann mich nicht davon freimachen da parallelen zu sehen.
Das ist irgendwie echt schwierig, oder?
Ich habe da die letzten Tage öfters drüber nachgedacht. Egal ob es um Kümmerling-Welpen geht oder um den "richtigen" Zeitpunkt beim Einschläfern kranker/alter Tiere.
Ich finde, dass es sich, gerade aufgrund unserer Geschichte verbietet, da Parallelen zu ziehen - wenn man das tut wird es auch ethisch für mich unlösbar!
-
-
Sehr nervig das hier - alle relevanten Informationen fehlen - dann wird nicht im Thread weitergeschrieben, mööh!
DIE Brauchbarkeitsprüfung gibt es doch... nennt sich so hier in AT und ist in meinem Bundesland so!
In Deutschland zB gibt es derer Verschiedene?
bei der hiesigen Brauchbarkeitsprüfung
WELCHES Bundesland ist es denn?? Damit man weiß, wovon wir reden?
Welches Wurfjahr hat er denn in Ö? 2025, wie es hier in D wäre - dann würdest du ja mmtl nächsten Herbst führen wollen?
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Ich hab es (noch) nicht angesehen! Ich bekomme schon beim Titel ein leichtes Augenliedzucken
-
Aus eigener Erfahrung kenne ich es nur von den Pferden, allerdings wäre meine Haltung beim Hund dieselbe, wenn ich in die Situation käme! Ich würde so einen Hund nicht haben wollen und das vom Züchter verheimlicht zu bekommen fände ich ein absolutes No Go!
Die Mütter wissen das besser als wir - und wenn eine Stute sich beim Kennenlernen abgewendet hat, dann stimmte irgendwas nicht - wir haben die Fohlen im Zweifel dann aber rausgeholt und erlöst und das nicht die Mutter machen lassen - das ist nämlich wirklich sehr sehr unschön - das kann man dem Zwerg ersparen!
Wenn man die "Natur" machen lässt, sorgt sie für gesunde Populationen - in menschlicher Hand sorge ich dafür, dass ich dabei Leid vermeide! Natürlich kann man einem Welpen, einem Fohlen anfangs normale Unterstützung geben und den Weg zur Zitze unterstützen - aber intensiv päppeln würde ich nicht anfangen - einfach weil man es dann ja auch moralisch durchziehen muss, wohlwissend dass das Outcome wahrscheinlich nicht so berauschend ist!
Gab wohl auch, dass die Hündin bei großen Würfen soundsolange keine Welpen bekommen durfte, wenn der Wurf zu groß war.
Früher durften nur die 6 stärksten Welpen bei der Mutter belassen werden!