Hallöchen zusammen :)
Sam gehört in die Kategorie unsicherer Hibbelhund. Er war schon immer so, leicht erregbar und auch leicht zu verunsichern. Im großen und ganzen haben wir es auch ganz gut in den Griff bekommen, draußen läuft er bei mir überwiegend ohne Leine, kann vorbeilaufende Leute gut ignorieren (ganz am Anfang ging das nur an der Leine und mit sehr viel getöse) er reagiert auch in Aufregenden Situationen noch gut auf mich (bei Hundesichtung z.B) und auch größere Hunde, die er nicht besonders leiden kann, kann er jetzt still umrunden.
Problematisch ist es zuhause. Sobald er ein Geräusch draußen oder im Hausflur hört fängt er an zu knurren und/oder zu bellen, läuft auf seinen Platz und knurrt da erst mal ne Weile weiter. Sein Platz steht unter dem Schreibtisch, er liegt dort also völlig geschützt, aber egal was ich sage, was ich mache, wie oft ich ruhiges Verhalten lobe, ihn Ignoriere oder nach dem rechten schauen und mich mit einem "Alles gut" wieder setze, er knurrt und öfft solange weiter bis die Geräusche nicht mehr zu hören sind, erst dann beruhigt er sich langsam. Vor der Tür/Haus ist es noch viel schlimmer. Im Hausflur rastet er fast völlig aus, wenn wir jemanden Begegnen, er fährt dabei so schnell hoch, dass ich gar nicht dazu komme, ein Alternatives Verhalten anzubieten. Mittlerweile nehme ich ihn sofort auf den Arm, wenn ich höre das noch jemand im Hausflur ist, ich weiß dass es Kontraproduktiv ist, aber ich würde es auch nicht unbedingt toll finden, wenn ich im engen Hausflur ein kläffendes Monsterchen begegnen würde und auch noch daran vorbei müsste, ich weiß ja, dass er niemals jemanden was tun würde, aber meine Nachbarn wissen das ja nicht und erzählen könnte ich ja viel. Auf dem Arm läuft es aber auch etwas leiser ab, da knurrt er nur und bellt nur, wenn ich oder er Angesprochen werden.
Vor der Tür ist es noch mal ne Ecke schlimmer, allerdings kann ich da nicht mit Gewissheit sagen ob es aus Unsicherheit passiert oder es ihm einfach nicht passt dass sich jemand in "seinem Reich" bewegt. Ich vermute letzteres, da er hier durchaus auch nach vorne geht, anstatt wie üblich, auszuweichen oder Distanz zu schaffen. Auch hier fährt er innerhalb von Millisekunden so extrem hoch, dass ich gar keine Chance mehr haben, zu ihm durch zu kommen, Erfolg hab ich nur, wenn ich vor ihm sehe/höre dass gleich jemand kommt und ihn sofort ablenke, dann bleibt es bei einem Verhaltenen knurren die Person wird dann aber weitgehenst ignoriert (weil er gerade mit Leckerchen suchen in der Wiese beschäftigt ist) aber soviel Glück habe ich selten. (Aber wir haben sehr viel Glück, dass unsere Nachbarn so gechillt sind
)
Kritisch ist es auch, wenn wir Besuch bekommen oder wir wohin fahren. Er fährt sehr schnell hoch und kommt dabei nur sehr schwer wieder runter. Durch Zufall sind wir über unsere Tierärztin auf Adaptil gestoßen, es war eine Kriesensituation aber Sam hat sich durch die gabe von dem Adaptil super gemacht und ist auch nicht unangenehm aufgefallen, daher haben wir es bei Besuchen oder Autofahrten immer mal wieder benutzt und sind von der Wirkung auch ganz angetan, Sam fährt zwar immer noch recht schnell hoch bleibt dabei aber im Rahmen, also Ansprechbar und fährt auch ganz gut wieder runter. Nun ist Adaptil, so wie ich gelesen habe, nicht zur Daueranwendung geeignet, sondern eben nur für "Extrem Situationen" wie Gewitter, Autofahrten und co. Daher bin ich auf das Produkt Zylkene gestoßen Zylkene für Hunde & Katzen | Tabletten | Beruhigung & Verhalten | Nahrungsergänzung | Katzen | MedicAnimal.de das man über einen längeren Zeitraum geben kann.
Meine Hoffnung ist, dass ich mithilfe von Zylkene Sam in Problematischen Situationen wie oben beschrieben, in einen Modus bekommen kann, wo er Ansprechbar bleibt und leichter wieder runter kommt und ich so besser ein Alternatives Verhalten dauerhaft aufbauen kann. Meint ihr, mit dem Produkt könnte uns das gelingen, oder ist es dafür eher unbrauchbar?
Ich bedanke mich schon mal recht Herzlich für eure Antworten und Ratschläge :)