Beiträge von Sinarie

    Ich danke euch :) Dann werden wir das mal testen und schauen ob wir damit die Probleme in den Griff bekommen :D


    Wegen der Schilddrüse, genau aus dem Grund hat unsere damalige Trainerin dazu geraten, die Schilddrüse bei Sam checken zu lassen, auch weil er als Welpe anfällig für Krankheiten war und da waren die Werte eben unauffällig. Aber sie noch mal Überprüfen zu lassen ist ja kein großes Ding, werden wir dann beim Check Up im September machen lassen :)

    Zylkene kann unterstützend helfen (bei uns hilft es sehr!) ersetzt aber kein Training und braucht durchaus auch etwas bis es wirkt, man kann anfangs oder in "Notsituationen" auch mehr geben, was dann einen stärkeren Effekt hat (machen wir z.B. in Absprache mit unserer TÄ bei Sylvester und anderen Stresssituationen). Adaptil Spray auf einem Halstuch ist ebenfalls gut geeignet.
    Habt ihr mal die Schilddrüse testen lassen (T4, freies T4, T3, freies T3, TSH, TAK, Cortisol) Wie sieht es denn bei euch allgemein mit Entspannungstraining (Entspannungssignal etc), Management (z.B. Sitzdose) und Impulskontrolle aus?

    Zu langsam zum Bearbeiten :D


    Die Schilddrüse haben wir damals, als Sam noch ein Welpe war, testen lassen und da war alles in Ordnung. Der Jährliche Check Up steht allerdings auch wieder bevor, da können wir sie noch mal Überprüfen lassen.
    Entspannungssignal haben wir nicht, was eine Sitzdose ist weiß ich gerade nicht (hoffe auf Aufklärung ^^) Impulskontrolle ist bei ihm 1a


    Als wir noch ganz am Anfang im Training standen hat Sam alles und jeden das sich bewegte verbellt und angeknurrt, wie erwähnt haben wir das mittlerweile sehr gut in den Griff bekommen, so dass er heute Entspannt an Leuten einfach vorbei laufen kann, nur eben in den oben genannten Situationen kann ich kein Alternatives Verhalten aufbauen, weil Sam einfach viel zu schnell hochfährt und dann auf nichts mehr reagiert und es gibt zu selten Gelegenheiten, wo ich vorher die "Ankommende Gefahr" erkenne und ihn da schon ablenken kann.
    von den Zylkene erhoffe ich mir eben, dass er erst gar nicht sooo extrem hochfährt, dass er noch Ansprechbar bleibt und ich so ein Alternatives Verhalten etablieren kann und dass er eben wieder schneller runter kommt. Dass sowas nicht von heute auf morgen geht ist mir bewusst, bis Sam draußen überwiegend ruhig war haben wir 2 Jahre gebraucht ;)

    Ich finde das Hochnehmen in der Situationen kontraproduktiv, da ich meine, Sam in seiner Unsicherheit in dem Moment zu bestärken. Vielleicht sehe ich das auch falsch, aber im Hausflur war mir der Haussegen dann doch etwas wichtiger ^^ Vielleicht gibt es ihm aber auch mehr Sicherheit, da er auf dem Arm ruhiger ist und mit knurren nur Signalisiert dass er keinen Kontakt wünscht. Schöner fände ich es aber auf jedenfall, wenn er einfach ruhig neben mir sitzen bleibt, wenn uns im Hausflur jemand entgegen kommt, oder zumindest nicht ins kläffen verfällt, dass ist im Hausflur echt Schmerzhaft für die Ohren :ugly:


    Das Halsband haben wir mal kurzzeitig getestet, Sam mag es nicht, er ist damit die ganze Zeit umhergerannt und hat sich auf dem Boden gewälzt und hat erst ruhe gegeben, als ich es wieder abgemacht habe. Das Transportspray fürs Auto haben wir auch mal getestet, dass hat allerdings null gebracht, vielleicht reagiert Sam auf die Duftstoffe nicht so gut, wie auf die gabe der Tabletten :ka: Und die Tabletten sind, wie ich gelesen habe, tatsächlich nicht für eine Dauerhafte Anwendung gedacht.

    Zitat

    Das Ziel der Tabletten ist Ihren Hund in gelegentlichen, stressreichen Situationen zu entspannen. Bei Hunden, die eine längerfristige Unterstützung benötigen, empfehlen wir andere ADAPTIL® Produkte, wie den ADAPTIL® Verdampfer, das ADAPTIL® Halsband oder den ADAPTIL® Spray.
    Die Verträglichkeit der ADAPTIL® Tabletten wurde mit dem dreifachen der empfohlenen Dosierung für 5 Tage getestet. Keine Nebenwirkungen oder Auswirkungen auf die klinischen Parameter der Hunde wurden festgestellt.

    Hallöchen zusammen :)


    Sam gehört in die Kategorie unsicherer Hibbelhund. Er war schon immer so, leicht erregbar und auch leicht zu verunsichern. Im großen und ganzen haben wir es auch ganz gut in den Griff bekommen, draußen läuft er bei mir überwiegend ohne Leine, kann vorbeilaufende Leute gut ignorieren (ganz am Anfang ging das nur an der Leine und mit sehr viel getöse) er reagiert auch in Aufregenden Situationen noch gut auf mich (bei Hundesichtung z.B) und auch größere Hunde, die er nicht besonders leiden kann, kann er jetzt still umrunden.
    Problematisch ist es zuhause. Sobald er ein Geräusch draußen oder im Hausflur hört fängt er an zu knurren und/oder zu bellen, läuft auf seinen Platz und knurrt da erst mal ne Weile weiter. Sein Platz steht unter dem Schreibtisch, er liegt dort also völlig geschützt, aber egal was ich sage, was ich mache, wie oft ich ruhiges Verhalten lobe, ihn Ignoriere oder nach dem rechten schauen und mich mit einem "Alles gut" wieder setze, er knurrt und öfft solange weiter bis die Geräusche nicht mehr zu hören sind, erst dann beruhigt er sich langsam. Vor der Tür/Haus ist es noch viel schlimmer. Im Hausflur rastet er fast völlig aus, wenn wir jemanden Begegnen, er fährt dabei so schnell hoch, dass ich gar nicht dazu komme, ein Alternatives Verhalten anzubieten. Mittlerweile nehme ich ihn sofort auf den Arm, wenn ich höre das noch jemand im Hausflur ist, ich weiß dass es Kontraproduktiv ist, aber ich würde es auch nicht unbedingt toll finden, wenn ich im engen Hausflur ein kläffendes Monsterchen begegnen würde und auch noch daran vorbei müsste, ich weiß ja, dass er niemals jemanden was tun würde, aber meine Nachbarn wissen das ja nicht und erzählen könnte ich ja viel. Auf dem Arm läuft es aber auch etwas leiser ab, da knurrt er nur und bellt nur, wenn ich oder er Angesprochen werden.
    Vor der Tür ist es noch mal ne Ecke schlimmer, allerdings kann ich da nicht mit Gewissheit sagen ob es aus Unsicherheit passiert oder es ihm einfach nicht passt dass sich jemand in "seinem Reich" bewegt. Ich vermute letzteres, da er hier durchaus auch nach vorne geht, anstatt wie üblich, auszuweichen oder Distanz zu schaffen. Auch hier fährt er innerhalb von Millisekunden so extrem hoch, dass ich gar keine Chance mehr haben, zu ihm durch zu kommen, Erfolg hab ich nur, wenn ich vor ihm sehe/höre dass gleich jemand kommt und ihn sofort ablenke, dann bleibt es bei einem Verhaltenen knurren die Person wird dann aber weitgehenst ignoriert (weil er gerade mit Leckerchen suchen in der Wiese beschäftigt ist) aber soviel Glück habe ich selten. (Aber wir haben sehr viel Glück, dass unsere Nachbarn so gechillt sind :applaus: )


    Kritisch ist es auch, wenn wir Besuch bekommen oder wir wohin fahren. Er fährt sehr schnell hoch und kommt dabei nur sehr schwer wieder runter. Durch Zufall sind wir über unsere Tierärztin auf Adaptil gestoßen, es war eine Kriesensituation aber Sam hat sich durch die gabe von dem Adaptil super gemacht und ist auch nicht unangenehm aufgefallen, daher haben wir es bei Besuchen oder Autofahrten immer mal wieder benutzt und sind von der Wirkung auch ganz angetan, Sam fährt zwar immer noch recht schnell hoch bleibt dabei aber im Rahmen, also Ansprechbar und fährt auch ganz gut wieder runter. Nun ist Adaptil, so wie ich gelesen habe, nicht zur Daueranwendung geeignet, sondern eben nur für "Extrem Situationen" wie Gewitter, Autofahrten und co. Daher bin ich auf das Produkt Zylkene gestoßen Zylkene für Hunde & Katzen | Tabletten | Beruhigung & Verhalten | Nahrungsergänzung | Katzen | MedicAnimal.de das man über einen längeren Zeitraum geben kann.


    Meine Hoffnung ist, dass ich mithilfe von Zylkene Sam in Problematischen Situationen wie oben beschrieben, in einen Modus bekommen kann, wo er Ansprechbar bleibt und leichter wieder runter kommt und ich so besser ein Alternatives Verhalten dauerhaft aufbauen kann. Meint ihr, mit dem Produkt könnte uns das gelingen, oder ist es dafür eher unbrauchbar?


    Ich bedanke mich schon mal recht Herzlich für eure Antworten und Ratschläge :)

    Das erste Bürsten mit Filou ging eigentlich ganz gut, er hat die Bürste beschnüffelt und als ich angefangen habe, hat er sich direkt auf die Seite gelegt :applaus: Ich glaub ich muss einen Dankesbrief an meine Züchterin schreiben :D Momentan ist Filou eigentlich recht angenehm, recht zurückhaltend und abwartend, schläft recht viel und kommt auch von alleine gut zur Ruhe aber wenn ihm was nicht passt oder schnell genug geht meldet er sich schon ganz gerne, ich ignoriere das einfach, dadurch ist es auch schon besser geworden :D Das erste Essen war da sehr interessant, da ist der kleine rumgehüpft, hat gebellt und gefiept, wollt auf den Tisch klettern, wir haben ihn einfach Ignoriert und ihn vom Tisch geschoben ohne was zu sagen, hat dann auch nicht lange gedauert, bis er das kapiert hat, gestern hat er gar nicht mehr auf das Essen auf dem Tisch reagiert (ok, etwas gierig geguckt hat er schon :D )


    Eine Frage hätte ich aber noch :D Filou hat so ein paar Haare direkt auf dem Schnipel, wenn er sein Geschäftchen macht ist das natürlich voller Pipi und ich muss es danach sauber machen (weil sonst müfft es ständig nach Pipi) verwächst sich das noch oder muss ich mich drauf einstellen nach jedem Gassi gang den Schnipel sauber zu machen? ^^

    Den Dritten Tag haben wir auch geschafft, die Nacht war besser als die letzte. Filou hat sich letzte Nacht oft umgelegt und war allgemein sehr unruhig. Heute hats bei mir klick gemacht und ich weiß nun wieso: Ihm war zu warm :headbash: Jetzt habe ich das Hundeplätzchen gegen ein Sitzkissen mit Leinenbezug ausgetauscht, dass allgemein etwas Kühler ist und schwubs, war die Nacht viel entspannter :applaus:
    Heute beginnt Alltag, dass heißt ab ins Arbeitszimmer damit ich zumindest Vormittags noch etwas Arbeiten kann, beide liegen auf ihren Plätzen und sind brav :applaus: Die Plätze musste ich aber etwas Umgestalten, dachte ich doch das Filou wie Sam bestimmt auch gerne unterm Schreibtisch liegen würde, falsch Gedacht, daher ist sein Platz jetzt hinter uns, am liebsten liegt er aber im Gang auf den Fließen :D
    Lasst ihr Zuhause eigentlich Spielen zu? Also ein wenig Rangeln, kein wildes Toben? Wenn die beiden ein wenig Rangeln lass ich das bisher laufen, wenn es zu doll wird beende ich das Spielen. Wie haltet ihr das?


    Filou ist aber ganz anders als Sam es als Welpe war, Sam war damals vom ersten Tag an sehr Stark (vielleicht auch etwas zu stark) fixiert auf mich, damals konnte ich früh morgens nicht auf die Toilette gehen, weil er sonst die Nachbarn mit seinem gejaule geweckt hätte. Filou juckt das kaum, wenn ich mal kurz in einem anderen Raum bin, zumindest weint er deswegen nicht, vor der Tür sitzt er aber trotzdem, wenn ich wieder raus komme. Liegt vielleicht auch daran, dass er quasi nicht komplett alleine ist, sondern Sam ja noch da ist. Sam war (und ist) auch ein richtiges Kuschelmonster, auf dem Schoß, im Arm, ganz eng angekuschelt, Hauptsache nah bei mir, Filou ist da nicht so, er lässt sich gern das Bäuchlein von mir kraulen aber so richtigen Engen Kontakt hat er bisher nicht gesucht, liegt momentan vielleicht auch an der Wärme, hätte ich bei den Temperaturen noch so einen Plüsch um, würde ich wohl auch keinen Körperkontakt suchen xD Aber einmal hat er sich im Schlaf an mich gekuschelt :herzen1: nicht lang, aber es hat mich gefreut :D
    Ich vergleich die beiden natürlich nicht, die Unterschiede fallen mir einfach auf. Ich finde es Spannend und bin schon gespannt, wie Filou im Alter so wird. :cuinlove:


    Filou lernt sehr schnell, dass hier klappt jetzt auch schon ohne Leckerchen wedeln und das Nein klappt jetzt auch schon sehr gut :D Und ich muss nicht mehr sooft seine Zähnchen aus dem Mobiliar rauspflücken :applaus: Und auch am dritten Tag ist kein Unfall in der Wohnung passiert :hurra: Heute kommt die Gewöhnung an die Leine, dann verwandelt sich der kleine Sheltie wieder in ein kleines Böckchen, als ob das doofe Geschirr nicht schon genug wär, kommt Frauli auch noch mit der Leine *mäh* :lol:


    Und hier noch ein Bild von den beiden beim ersten, gemeinsamen Toben draußen :herzen1:


    Sam bekommt nur in einer Situation eine Ansage und dass ist, wenn er sich vor der Tür und Umgebung wie ne Offene Hose benimmt. Das hat auch mit seinem sonst etwas unsicheren Verhalten nichts zu tun, er verbellt alles auf zwei Beinen, was sich in "seinem Reich" bewegt, da ist er so schnell auf 180 dass ich erst sehr deutlich werden muss, damit er überhaupt wieder Aufnahmefähig wird, ab da ist es kein Problem mehr, da die "Ablenkung" bzw. das Alternative Verhalten dass selbe ist, wie sonst auch (wenn er aus Unsicherheit Leute verknurrt oder bellt)
    Ansonsten würde mir keine Situation einfallen wo Sam eine richtige Ansage bekäme, wenn er beim Abruf auf Durchzug stellt, geh ich einfach hin, Leine ihn an und geh weiter, mittlerweile reicht es schon, dass ich auf ihn zugehe und er bewegt sich weiter ^^ Das Abbruchsignal sitzt auch sehr gut, nur sehr selten muss ich das mal mit einem Fußstampfer oder Händeklatschen untermauern (wenn er mal was besonders leckeres gefunden hat, egal ob zum fressen oder wälzen ^^) Und wenn er sonst etwas tut, was er lassen soll, reicht ein simples "Hey" und gut ist es.

    Dann fang ich mal am besten mit der Welpen Bürste an, die ziept nicht und ist sicher auch schön angenehm (auch wenn sie effektiv überhaupt nichts bringt bei dem Fell, aber zum dran gewöhnen sollte es schon passen ^^) und am Ende des Monats kaufen wir dann die richtigen, die uns die Züchterin empfohlen hat (eine zum mal eben drüber bürsten und eine für die Unterwolle) Mal schauen wie Filou dass dann gefällt ^^


    Und die größe könnte glatt hinkommen, Filous Mama ist auch knapp über 30 cm und 6 kg schwer, die derzeitige Größe Tippe ich auch so um die 22 - 25 cm (konnte noch nicht Messen, die schlafen hier alle noch :D ) Sam hat eine Wiederristhöhe von 30 cm und Filou geht ihm (mit Kopf) noch nicht ganz bis dahin, also könnt gut hinkommen (aber ich bin im Augenmaß furchtbar schlecht xD )