Danke
Hürde mit Volldampf geradeaus: Vor
Leicht zurücknehmen, danach geht's nicht gerade weiter: Hoppi
Eng links kringeln: Zap
Eng rechts kringeln: Keep
Hürde von Hinten auf der Führseite: Außen
Hürde von Hinten nicht auf der Führseite: Weg
Hürde von Innen, also Laufweg verändern und "rein kommen" inkl. Galoppwechsel: In
Wenn du es wirklich mit Turnierambitionen betreiben möchtest, würde ich dir einen ordentlichen, kleinschrittigen Aufbau empfehlen. Dazu gibt es zahlreiche Online-Kurse, mit denen man es in Eigenregie aufbauen kann.
Ich kann die Online-Kurse von Peak Performer wärmstens empfehlen...würde ich immer wieder so machen
So wie du es von deinem damaligen Hund beschreibst, wird es in unserem Verein mit den "langsamen" Hunden auch praktiziert. Funktioniert, solange man die Hürden mit anlaufen kann.
Ich glaube, selbst wenn ich noch um einiges sportlicher wäre, würde ich es dennoch nicht schaffen
Und wenn man die Zonen mit Running Contacts ausbildet, geht's eh nicht ohne Hürdenkommandos
Achso....und das allerwichtigste ist eigentlich ein guter Gerätefokus. Quasi das A und O, wie ich finde. Das lernt man auch mit den Online-Kursen.