Beiträge von Charlymira

    Danke :smiling_face_with_halo:

    Hürde mit Volldampf geradeaus: Vor

    Leicht zurücknehmen, danach geht's nicht gerade weiter: Hoppi

    Eng links kringeln: Zap

    Eng rechts kringeln: Keep

    Hürde von Hinten auf der Führseite: Außen

    Hürde von Hinten nicht auf der Führseite: Weg

    Hürde von Innen, also Laufweg verändern und "rein kommen" inkl. Galoppwechsel: In

    Wenn du es wirklich mit Turnierambitionen betreiben möchtest, würde ich dir einen ordentlichen, kleinschrittigen Aufbau empfehlen. Dazu gibt es zahlreiche Online-Kurse, mit denen man es in Eigenregie aufbauen kann.

    Ich kann die Online-Kurse von Peak Performer wärmstens empfehlen...würde ich immer wieder so machen :smiling_face_with_heart_eyes:

    So wie du es von deinem damaligen Hund beschreibst, wird es in unserem Verein mit den "langsamen" Hunden auch praktiziert. Funktioniert, solange man die Hürden mit anlaufen kann.

    Ich glaube, selbst wenn ich noch um einiges sportlicher wäre, würde ich es dennoch nicht schaffen :hust:

    Und wenn man die Zonen mit Running Contacts ausbildet, geht's eh nicht ohne Hürdenkommandos :ka:

    Achso....und das allerwichtigste ist eigentlich ein guter Gerätefokus. Quasi das A und O, wie ich finde. Das lernt man auch mit den Online-Kursen.

    Ja, mal kurz zurückspulen wäre praktisch :p

    Du hast so recht...wir sind alle nur Lebewesen und machen Fehler!

    Genau, Macy weiß garnicht, dass es mit Slalom und Wippe NOCH mehr Spaß machen wird :lol:

    Sie ist so happy, wenn sie starten darf und macht es ja auch wirklich wirklich gut. Ich gestehe ihr ihre Fehler auch absolut ein. Ich kann ja auch nie ausschließen, dass es nicht MEIN Fehler war :hust:

    Oft ein kleiner Panzer, aber manchmal eben auch sehr fein und brav :ka:

    Immerhin ist heute keine Stange gefallen :applaus:

    Echt schade, aber manchmal ist es einfach ein halber Schritt mehr, der fehlt...oder....

    Es sind halt immer noch junge Hunde, die - trotz toller Ausbildung - mehr Führung brauchen als der Hund, mit dem wir zuvor gelaufen sind (so war es zumindest bei mir - ich hab auch immer wieder gedacht, wir können das doch alles, warum schleicht sich doch immer wieder so ein blöder kleiner Fehler ein)

    Ja, da hast du absolut recht. Hier kommt ja noch meine fehlende Erfahrung hinzu. Habe vorher noch nie Agility gemacht...also wir lernen alles zusammen :smiling_face_with_hearts:

    Ist auch schön, aber mit einem erfahrenen Menschen, wäre Macy sicher schon viel weiter.

    Iiiiirgendwann wird es uns sicher gelingen :smiling_face_with_sunglasses:

    Agility macht Spaß haben sie gesagt.... |)

    Also ja, es macht riesigen Spaß mit Macy und es sind ja auch nur noch Kleinigkeiten, aber dennoch sehr frustrierend :tropf:

    Bald haben wir den Rekord der meisten A0 Starts geknackt :hust: :lol:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich finde den Mantel auch einfach mega :smiling_face_with_hearts:

    Fia trägt ihn momentan immer auf der Morgenrunde und er verrutscht auch beim Toben mit Macy nicht, obwohl die Beinschlaufen nicht dran sind.

    Die kann ich nämlich nicht nutzen, da sie sich sonst hinsetzt, guckt was sie da stört und dann hinten über kippt :rolling_on_the_floor_laughing:

    Aber hält auch ohne ganz prima. Er ist wirklich sehr toll :partying_face:

    Und die zahlt wirklich eine Zahnreinigung?

    Wenn ja, welche Versicherung ist das?

    Ich habe auch den Zusatz "Zähne", aber die zahlen nur Extraktionen und Wurzelbehandlungen. Keine Reinigung oder Zahnersatz. Maximal das allgemeine Vorsorge-Budget in Höhe von 100€ könnte ich dafür verwenden.

    Bei mir ist es pro Jahr bis 500€ abgedeckt:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Das ist ja sehr cool :applaus: