Ich bräuchte bitte doch noch mal euren Rat.
Welchen dieser beiden Ställe würdet ihr eher nehmen?
Ich bin mir ziemlich unsicher.
Wetterfester und robuster Kaninchenstall in Rheinland-Pfalz - Brodenbach | eBay Kleinanzeigen
Vielen Dank, ihr lieben
Ich bräuchte bitte doch noch mal euren Rat.
Welchen dieser beiden Ställe würdet ihr eher nehmen?
Ich bin mir ziemlich unsicher.
Wetterfester und robuster Kaninchenstall in Rheinland-Pfalz - Brodenbach | eBay Kleinanzeigen
Vielen Dank, ihr lieben
Warum jetzt doch vom Züchter?
War im Tierheim kein Weibchen?
Ich würde mit dem Absetzen noch warten bis die Kleinen 10 Wochen alt sind. Wenn sie dann immer noch säugen, dann würde ich sie absetzen.
Kaninchen sind sehr hitzeempfindlich, bei über +30 Grad und Windstille könnte ein Sonnenschirm zu wenig sein. Mein 1. Kaninchen ist vor 35 Jahren an einem Hitzschlag gestorben. Der Stall stand auf der Terrasse im Schatten unter der Terrassenüberdachung.
Daher bin ich mit Hitze extrem vorsichtig. An recht heißen Tagen hole ich meine Kaninchen nach drinnen, da stelle ich nur schnell ein paar Gitterelemente im Keller auf, Kloschale und Futter rein - fertig. Abends setzt ich sie dann wieder ins Aussengehege.
Super danke, dann beobachte ich das auch mal weiterhin
Oh okay, das kann ich mir vorstellen, mir ist es dann auch zu warm
Klar, rein holen könnte ich sie dann auch. In der Küche sind schön kalte Fliesen und da können sie auch nichts anstellen. Für tagsüber sollte das reichen, da sind sie ja eh weniger aktiv. Das ist eine gute Idee.
Alles anzeigenSo wie die Wetterlage heuer ist, würde ich sie höchstwahrscheinlich da schon raussetzen.Damals als ich meine in komplette Aussenhaltung umgesiedelt habe, hab ich das aufgrund der milden Temperaturen, die wir über den ganzen Winter hatten, schon am 1. April gemacht. Vorher habe ich sie schon ein paar Wochen täglich für ein paar Stunden ins Aussengehege gesetzt, weil das Wetter schon so toll war.
Okay, dann werde ich einfach mal weiterhin das Wetter beobachten und dann einfach spontan entscheiden. Aber erst mal muss ja das Gehege gebaut werden
Ich wünschte es wäre schon fertig
![]()
Ich hatte bisher 4 Kaninchen in Aussenhaltung und für keines davon hätte es diesen isolierten Schutzstall gebraucht. Die saßen sogar bei -18 Grad lieber auf einem Podest vor dem Stall. Ich muss allerdings dazu sagen, dass mein Nachtgehege komplett wind- und regendicht ist und die Kaninchen dadurch sehr gut geschützt sind, wobei es trotzdem -18 Grad darin hatte, aber sie eben nicht nass wurden und auch nicht im Wind saßen.
Ich denke im Winter sollte es auch echt kein Problem sein, das habe ich schon oft gehört, dass Kaninchen trotz der Kälte lieber draußen sitzen.
Nur im Sommer ist scheint die Sonne so bis 13/ 14 Uhr direkt auf das Gehege, das könnte natürlich sehr warm für die Kaninchen werden. Reicht da ein Sonnenschirm für Schatten aus?
Das Gehege soll mindestens zur Hälfte überdacht sein mit so einem "Wellblech" aus Plastik (abnehmbar) und ist auch windgeschützt durch Hauswand und Holzsichtschutzwände aus der Windrichtung.Hört sich für mich an, als wenn sie noch säugt.
Ist das nicht schon sehr lang?Muss ich die Kleinen absetzen und für eine Zeit von der Mutter trennen? Oder hören die von alleine irgendwann auf? Ich möchte ja nicht, dass es unangenehm für die Mutter ist.
Ich freue mich schon riesig darauf, dass die Kaninchen bald für immer im Garten leben werden. Irgendwie habe ich das Gefühl ihnen ist langweilig und darum fangen die nun auch schon an Körbe und Kartons im Regal anzuknabbern. Ich bete und hoffe, dass nicht noch die Möbel dran glauben müssen
Meint ihr ich kann sie vielleicht doch schon Ende April raus setzten?
Dann noch mal zum Thema isolierte Hütte: Brauche ich nun eine oder nicht? Und wenn ja, wie kann ich eine Hütte/ einen Stall isolieren? Ich habe noch Styropor von meinen Frostfleischlieferungen. Kann man das verwenden?
Und dann noch eine Frage: Und zwar ist mir am Samstag, als ich meine Hasenmutti kurz angehoben habe, aufgefallen, dass sie noch ganz dicke Zitzen hat und rundherum mit Milch (oder Spucke?) verklebtes Fell. Bedeutet das, dass die "Babys" immer noch trinken?
Die sind doch jetzt schon 8,5 Wochen alt
Nein, die sind alle schon sehr alt.
Aber sie wollen sie, denke ich, an einen anderen Züchter verkaufen.Edit: Die anderen sind auch überhaupt nicht zutraulich und ich würde sie wahrscheinlich noch nicht einmal hertragen können, bzw. erst aus dem Stall rauskriegen.
Ja okay, das ist verständlich
Du findest ganz sicher eine passende Dame für ihn. Es gibt ja leider viel zu viele Kaninchen, die ein artgerechtes Zuhause gebrauchen könnten :/
Hey,
hat einer von euch zufällig Hundegitter von Kleinmetall und kann mir mal berichten wie zufrieden er damit ist?
Huhu, ich hatte für meinen D Corsa das Kleinmetall Roadmaster Hundegitter und war sehr zufrieden. Ist zwar eine nervige Fummelei alles einzustellen, aber wenn es mal optimal sitzt, hält es auch super und es gibt nichts auszusetzen. Bei meinem neuen Auto hat es dann leider nicht mehr gepasst, sollte aber eh nur eine Übergangslösung für einen Monat sein. Denn dann kam die Box.
Ich kann es auf jeden Fall empfehlen
Ich bevorzuge aussenhaltung. Stehe auch im Regen bis zu einer Stunde draußen und beobachte. Als HH darf man eh nicht zimperlich sein. Es seiden Hundi ist eine anerzogene Mimose und geht bei Regen nicht raus. Da mein Hund bei jedem Wetter rausgeht bin ich abgehärtet.
Eine schwächere Bindung zu mir wie in innenhaltung hab ich nicht bemerkt.
Klar, da hast du recht. Durch die Hunde bin ich in den letzten Wochen gefühlt mehr nass als trocken
Beobachten könnte ich sie dann sogar durch das Fenster vom Gästezimmer
Im Sommer soll meine Terrasse auch ein Dach bekommen und dann sitze ich auch im Winter/ Herbst bei schlechtem Wetter im Trockenen
Ich denke auch, dass die Außenhaltung das Beste für sie ist. Freue mich schon drauf sie bald ins Außengehege zu setzen und dann ihre Erkundungstouren zu beobachten
Leider meldet sich der Mensch wegen dem Stall nicht mehr
Aber ich habe ja noch ein paar Wochen Zeit und halte dann immer wieder die Augen offen.
Huhu,
ich habe mir gestern die Fläche für das Außengehege noch mal genau angeschaut. Es wird ungefähr 3*5m groß sein, das sollte reichen, oder?
Als ich gestern nach Hause gekommen bin, habe ich das vorgefunden:
Ist dieser Kot besorgniserregend?
Ich habe Ihnen vorgestern Abend mal Paprika und Kohlrabi gegeben. Diesen aber gestern, nachdem ich den seltsamen Kot gesehen habe, direkt wieder rausgenommen.
Könnte es daran liegen, dass einer der drei dieses Gemüse nicht verträgt?