Beiträge von Charlymira

    Ah ok, ich dachte immer, dass die Hunde bei Scalibor und den diversen Spot-Ons zwar ins Wasser dürfen, aber nicht mit Shampoo gewaschen werden dürfen (weil das den Fettfilm + Wirkstoff löst). Aber ist dann wohl unterschiedlich, je nach Wirkstoff.

    Hat mich nur interessiert, weil wir gerade überlegen, ob Zeckenschutz oder erstmal keine Chemie und wägen alles ab, was es zu bedenken gibt... Ist etwas kompliziert bei uns, weil beide letztes Jahr eine Vergiftung hatte und Leber- und Nierenwerte gerade erst wieder halbwegs normal geworden sind. Da will ich alle Belastungen vermeiden. Wohne aber in einer Zeckenhochburg. Hach ja.
    Na ja, genug Off-Topic :ops:
    Die Bade-Frage hat hier nur gerade so gut zum Thema gepasst. :smile:

    Diese Spot-Ons gehen ins Blut und verteilen sich dadurch im gesamten Hund.
    Sie dürfen die erste Zeit nicht in starken Regen oder Wasser, da das Mittel eine Weile benötigt, um komplett einzuziehen. Wenn es nach 1-2 Tagen eingezogen ist, spielt es keine Rolle mehr, ob der Hund schwimmen geht, gebadet wird oder was auch immer.

    Hallo zusammen, ihr seid doch HSH-Profis....

    Gestern habe ich einfach aus Langeweile/ Neugierde mal in diesem Thread geschnuppert. Da habe ich verschiedene HSH-Rassen gelesen und dann auch direkt bei Google geschaut, wie diese Rassen aussehen. Unter anderem auch nach der Rasse "Carpatin".
    Bei den Bilder war ich dann doch schon sehr geschockt, wie riesig die Ähnlichkeit mit meiner Hündin ist.
    Gerade bei diesem Bild habe ich echt gestaunt:

    Weiterleitungshinweis

    Ich habe die Fotos meiner Hündin schon mal in den Thread zur Rassebestimmung gestellt, da kam raus etwas Schäferhundiges und Collieartiges.
    Genau kann man das bei den ausländischen Promenadenmischungen natürlich nie wissen, das ist mir klar.
    Aber neugierig bin ich natürlich schon, zumal ich auch oben im Link die Rassebeschreibung gelesen habe und man sie schon sehr gut wiedererkennt....
    Könnte in meiner Hündin ein Carpatin drin stecken? Die Fellzeichnung ist ja nahezu identisch:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    (Das letzte Bild ist schon 2 Jahre alt)

    In diesem Fall würde ich das Weibchen nicht aufnehmen. Es ist bei dieser Gehegegröße m.E. schon sehr fraglich, ob sich deine jetzigen 3 Weibchen dauerhaft vertragen, vor allem, wenn die kleinen älter sind.
    Gleichgeschlechtliche Gruppen brauchen meiner Erfahrung nach sehr, sehr viel Platz, damit das dauerhaft funktioniert. Da könnten 7,5qm für 3 Weiber schon fast zu klein werden.

    Vielen Dank für deine ehrliche Antwort.
    Mein Plan ist, dass sie tagsüber in einen zusätzlichen Freilauf können. Diesen Freilauf hole ich gleich ab. Er wird dann zwar gesichert,aber nicht so sicher wie das Nachtgehege. Deswegen ist eine VG tatsächlich nicht so leicht.

    Vielen Dank für eure schnellen Antworten.
    Ich schätze für eine Gehegetrennung wird das Gehege zu klein sein :( :
    Es sind insgesamt nur 7,5qm.

    Wie wäre es, wenn ich alle zusammen in ein großes neutrales Gehege im Garten setze? Diese Möglichkeit besteht allerdings nicht über Nacht, denn das Gehege wäre nicht aus- und einbruchssicher.

    Ob die Zeit reicht, weis natürlich niemand, aber wie sind da so eure Erfahrungen?

    Ich mal wieder.... :p

    Und zwar habe ich eine Frage:
    Ich habe in ebay-Kleinanzeigen ein kleines 3 Monate altes Zwergwidder-Mädchen gefunden mit dem Hinweis "da wir nun doch keine Zeit haben".
    Da ich schon die ganze Zeit überlege noch ein Widderchen dazu zu holen, da ich die Schlappohren so gerne mag, bin ich echt am überlegen sie zu nehmen.
    Sie wird alleine in einem Käfig gehalten, was mir natürlich sehr leid tut :( :

    Allerdings ist meine Sorge, dass es mit den anderen drei Kaninchen nicht klappt und was mache ich dann :/ :ka:

    Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass es nicht funktioniert?

    Ich habe bisher 3 Mädels (hoffentlich :shocked: ).
    Die Mutti ist circa ein Jahr alt und eine wirklich ganz liebe Dame.
    Ihre zwei Mädels sind nun 12 Wochen alt, also in etwa gleichalt mit der Dame aus der Anzeige.

    Was meint ihr?

    Zwergwidder zu verkaufen in Rheinland-Pfalz - Bendorf | eBay Kleinanzeigen

    Und in diesen Feinkosteschälchen kann man Gemüse einfrieren? Reißen die nicht? Gefrierdosen müssen doch nachgeben, da sich die einzufrierende Masse ausdehnt, oder nicht?
    Bisher habe ich die Gefrierdosen von Tupperware verwendet, aber davon habe ich nicht genug. Ich nehme dann immer Gefrierbeutel, allerdings ist das schon ziemlich viel Müll.
    Aufgetaut und mit den Zusätzen für meinen Vater bereitgestellt werden die Portionen in diesen Dosen:

    Diese sind für das Gefrierfach, Mikrowelle und Spülmaschine geeignet.

    Meine Kaninchen sind am Wochenende endlich ausgezogen :p
    Und es war das Beste, das ich machen konnte.
    Es ist sooo schön anzusehen wie sie durch Gehege flitzen, 10 mal hintereinander auf das große Haus hüpfen und wieder runter und so weiter und so fort. :cuinlove:
    Auch sind sie schon nach der ersten Nacht bei weitem nicht mehr so scheu, wie vor dem Umzug. Wahnsinn, ich bin echt begeistert :applaus:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Leider ist es noch nicht ganz fertig, daher noch die Stützbalken. Aber am Sonntag ist uns das Material ausgegangen und ich musste erst Nachschub besorgen. Eigentlich wollten wir es auch gestern fertig stellen, aber das Wetter meinte es nicht gut mit uns.
    Heute soll es dann soweit sein. :smile:

    Aber die von Kleinmetall ist doch viel schwerer oder? Die aus Alu kann man ja bequem durh die Gegend tragen...

    Ja, schwer ist die definitiv :schweig:
    Ich kann sie alleine nicht heben. Aber ehrlich gesagt muss ich das auch so gut wie nie und wenn, dann ist eigentlich auch schnell jemand gefunden, der mir hilft, sie schnell raus zu heben.
    Für mich war es allerdings die einzige Box, die in Frage kam. Eben weil sie Crash getestet ist und die "Pufferzone" hat. Mir ist es schon verdammt wichtig, dass meine Hunde so sicher, wie es nur irgendwie geht, mitfahren können, da ich gerade zu den Turnieren auch schon mal weite Strecken fahre. Da habe ich den Komfort schon mal etwas weiter hinten angestellt, zumal meine Hunde auch täglich in der Box mitfahren. Sollte mein Kleiner irgendwann nicht mehr sein, werde ich die Box ganz zusammen schieben und dann ist sie auch für meine Hündin alleine nicht zu groß. Zusätzlich liegt meine Hündin dann quer in Fahrtrichtung, was ja auch eigentlich so sein sollte, sodass sie bei einer starken Bremsung die größtmögliche Aufprallfläche hat und der Druck sich bestmöglich verteilt.

    @Charlymira

    Ich dachte eigentlich an eine Box von Schmitt als Maßanfertigung. Haben da auch schon zwei von und sind zufrieden... Die von Kleinmetall weiss ich nicht ob die genug abgeschrägt ist für die Heckklappe :???:

    Sonderanfertigung ist natürlich immer gut :smile:

    Für mich war das ausschlaggebende Argument, dass die Vario Cage Crash getestet ist und auf mich einen weitaus stabileren Eindruck macht, als herkömmliche Alu-Boxen.
    Bei Kleinmetall auf der Seite kannst du dein Fahrzeug auswählen und dann schauen welche Boxen passen (ich habe das mal gerade gemacht und für einen Koleos ab 2008 kommt durchaus die Doppelbox in Frage).

    Unser Hündchen war bisher nur mit menschlicher Begleitung und angeschnallt mit einer gewissen Bewegungsfreiheit auf den Rücksitzen gefahren.
    Als nun mal kein Begleiter verfügbar war, haben wir schnell einige Säcke mit Gartenstuhlkissen aus dem Keller geholt und in den Fußraum der Rückbank gestopft. Auf der Rückbank entstand eine Art gepolsterter Wanne, in der die Sicherheitsleine vom Geschirr zum Gurtbeschlag einigen Freiraum lässt.
    Das ging problemlos und erscheint und sehr sicher - vielleicht hilft die Idee jemandem.

    sea u in denmark

    Anstelle der Gartenstuhlkissen könnte man auch die Gapfill-Kissen von Kleinmetall nehmen:

    http://www.kleinmetall.de/gapfill.html

    Gibt es durchgehend und einzeln.