Beiträge von Charlymira

    Bei mir fahren auch beide zusammen in dieser box, es gibt gar kein Thema wegen Zickereien oder was anderem. Die Trennwand hatte ich von Anfang an nie drinnen, könnte ich aber ganz einfach rein machen. Hat sich dann anscheinend mit der Zeit geändert, bezüglich leichten aus und einbau .

    Wann hast du deine Box gekauft?
    Meine ist nun etwas über zwei Jahre alt und da muss die Box leider noch raus geholt oder zumindest ein gutes Stück nach vorne gezogen werden, damit die Trennwand eingebaut werden kann. Sonst kommt man ja gar nicht an die Schrauben unter der Box dran. Und das würde ich alleine niemals hinbekommen. :ka:

    @Krümel21 Also ist der Plan eher anfangs mit Wand, später ohne. Das ist kein Problem mit der VarioCage. Hatte sich eher angehört als würdest du sie mal rein mal raus machen wollen. Dafür ist es dann leider doch zu umständlich. Es gibt die Box aber auch als Einzelbox, falls es dir reicht, wenn nur Alani rein passt. Die würde ich aber nur nehmen, wenn der Kofferraum ausreichend tief ist, um sie großzügig ausziehen zu können. Ansonsten lieber die Doppelbox zusammengeschoben, denn es ist immer besser, wenn der Hund quer zur Fahrtrichtung liegt. Im Falle eines Aufpralls oder einer starken Bremsung wird das Gewicht/ der Druck wesentlich besser verteilt. Fährt der Hund längs in Fahrtrichtung bremst er entweder mit dem Kopf oder mit dem Po an der Boxenwand. Beides führt zu enormen Stauchungen der Wirbelsäule :schweig:

    Sooo wo ich jetzt endlich meinen Führerschein habe und nur noch das Auto fehlt, schaue ich gerade ein bisschen nach geeigneten Hundeboxen. Bin mir noch nicht zu 100% sicher wie ich die Hunde transportieren möchte, also ob Box, Autogurt, Trenngitter, aber schauen schadet ja nicht.
    Ich habe die ganzen Fragen dazu hier glaube ich schon mal gestellt, aber das ist über ein Jahr her und ich finde die Beiträge nicht wieder. :ops:
    Erstmal wo kauft ihr eure Boxen, könnt ihr mir Anbieter empfehlen?
    Welche Größe empfehlt ihr für eine Golden Retriever Hündin (wird ausgewachsen um die 55cm groß und ca. 25kg schwer sein)?
    Wäre nämlich schön, wenn sie da dann noch reinpasst.

    Evtl. habt ihr aber auch Tipps für eine Box in die Liam UND Alani reinpassen würden? :hilfe:
    Liam ist 51cm groß und wiegt 14kg, wäre schön wenn man die beiden in der Box trennen könnte, aber die Trennwand ganz einfach herausnehmen kann. Ich bin da ehrlich gesagt ein wenig überfragt was die Maße etc angeht.

    Grundsätzlich würde ich immer direkt die VarioCage von Kleinmetall empfehlen, allerdings ist es da nicht so leicht die Trennwand ein-und auszubauen. Man muss dazu die Box aus dem Auto raus nehmen, bzw. ein gutes Stück raus ziehen.....außerdem denke ich, dass es für Alani zu eng werden könnte mit Trennwand. Für meine Hündin (60cm, 29kg) ist es das auf jeden Fall. Ohne Trennwand mit meinem Rüden zusammen (30cm, 10kg) kein Problem.
    Darf ich fragen warum du die Trennwand möchtest? Find es ohne Trennwand in einer Doppelbox doch komfortabler für beide Hunde. Hat natürlich auch den entscheidenden Vorteil, dass die Hunde sich quer zur Fahrtrichtung hinlegen können. Vorausgesetzt die Hunde vertragen sich, das ist klar. Aber da gehe ich bei deinen Zweien einfach mal von aus :D :p

    Ich dachte ich berichte mal was unseren aktuellen Stand angeht.

    Bis vor ca. drei Wochen war alles soweit okay. Klar, er hat nach dem toben Mal vorne gehumpelt. Zwei oder drei Schritte und dann war es okay. Mal ist er schwerer aufgestanden. Konnte ich aber verkraften denn er hat keine Medikamente bekommen! Zuletzt eben das Doxy und seit dem nichts mehr. Es wurde nicht schlimmer. Vor ca. drei Wochen hat er es dann geschafft und ist beim Toben gestürzt. Da lief er dann sofort hinten links lahm. Die nächsten drei Tage konnte man dann oft nicht erkennen ob er nun links oder rechts lahmt. Er hat oft auch etwas geeiert. Somit hats dann 10 Tage jeweils 100 mg Rimadyl gegeben. In der Zeit lief er super. Leider aber nach dem Absetzen von Rimadyl nicht mehr. Da ging dann der Spaß von vorne los - schwer aufstehen, hinten lahm? Vorne lahm? Ehrlich gesagt so richtig kann ich nicht sagen wo er überall schlecht gelaufen ist. Tagsüber nach dem Einlaufen geht er nach wie vor richtig ab und hat Spaß.

    Unser Tierarzt hat festgestellt, dass er in der Hüfte beidseitig schmerzhaft reagiert. Das ist definitiv neu und Röntgenbilder haben wir auch schon zwei Mal von der Hüfte gemacht. Den Hund in einer Fachklinik nochmal unter dem Aspekt auf den Kopf stellen zu lassen, dass der Hund jetzt an mehreren Beinen lahm geht kommt nicht in Frage. Unser letzter Versuch ist Prednisolon - in der Hoffnung dass es was bringt. Wenn es nichts bringt fangen wir in einer Woche wieder an es langsam auszuschleichen.

    Ach das ist ja wirklich total blöd gelaufen, nachdem es sich so gut anhörte :( :

    So ein blöder Sturz und alles ist hin. Fühl dich gedrückt, es ist wirklich zermürbend, ich fühle mit dir :lepra:

    Prednisolon haben wir auch mal gegeben. Da meine Hündin aber Cortison nicht verträgt bzw. sich davon im Schlaf einpieselt, habe ich es ganz schnell wieder abgesetzt.
    Außerdem wurde ich dann später in einer Tierklinik ziemlich entsetzt angesehen, als ich sagte, dass sie das bekommen hat. Der Tierarzt war sehr verwundert, dass meine Tierärztin mir dieses Medikament gegeben hat, denn es ist eine Kombination aus Cortison und Schmerzmitteln und das wäre wohl so gar nicht zugelassen, es wäre ihm sowieso ein Rätsel, weshalb es dieses Medikament noch gibt :omg: :ka:
    Ich drücke die Daumen, dass es euch hilft. Ist es als Langzeitmedikament angedacht?

    Was mich ein bisschen wundert sind die 10 Tage Rimadyl......uns wurde einmal zu 40 Tagen und einmal zu 30 Tagen geraten mit Leinenzwang. Der Arzt meine selbst wenn der Schmerz/ die Entzündung nach 10 Tagen weg ist, sollte man es noch etwas länger geben damit das Schmerzgedächtnis beim Hund gelöscht wird. Sonst wird er die Schonhaltung immer wieder einnehmen.

    Bei uns kam die Lahmheit bisher nicht mehr wieder *toitoitoi*.
    Deswegen gehe ich tatsächlich ganz feste davon aus, dass es wirklich am schiefen Becken gelegen hat. Am 19.05. haben wir noch mal einen Osteopathentermin.
    Kommt so eine Behandlung für euch nicht in Frage?

    Ich interessieren mich wirklich sehr fürs Hüten und finde deinen Beitrag für die Zeitschrift daher wirklich klasse :D
    Nun weis ich auch endlich mal genau was ein Koppelgebrauchshund von einem "normalen" Hütenhund unterscheidet |)

    Da hätte ich noch eine Frage:
    In deinem Artikel schreibst du Beispiele für Koppelgebrauchshunde (Border, Kelpie und Koolie) aber gibt es auch Beispiele für typische Furchenläufer?
    Bei uns gibt es einen Schäfer mit vielen vielen Schafen. Wenn ich mich recht erinnere hat er zwei Mischlibge. Bisher habe ich die aber auch immer nur Furche laufen gesehen, ansonsten liegen sie neben dem Schäfer oder sind angeleint neben ihm.
    Allerdings wandert der Schäfer mit seinen Schafen auch immer von Wiese zu Wiese. Es gibt ein festes Winterquartier und im Frühjahr ziehen sie los. Nachts sind sie dann immer in einem mobilen Zaun. Wo sich die Hunde beim "wandern" von Wiese A zu Wiese B befinden, habe ich ehrlich gesagt noch nie drauf geachtet :ka: