Beiträge von Charlymira

    Vielleicht solltet ihr ein paar Beispielsituationnen nennen, damit man euch besser helfen/ verstehen kann. Denn mir fällt jetzt beispielsweise keine Situation in der Wohnung ein, in der ich meine Hunde rufe :ka:
    Klar, im Garten schon, nämlich zum rein kommen....aber dann sind auch beide gemeint und nicht nur einer....

    Es tut mir leid, ich habe mich geirrt....

    Mein Vater hat geantwortet:
    Eine Möglichkeit wäre, dass der Verkäufer das Auto abmeldet und du die neuen Nummerschilder (auch ungestempelt) und die evB-Nummer mitbringst. Dann darfst du fahren, musst aber am nächsten Tag das Auto anmelden.
    Allerdings ist das in deinem Fall ja zeitlich nicht möglich.

    Bei einem Unfall haftet noch der Verkäufer, bei "Straftaten" haftest du. Ich dachte ganz ehrlich immer, dass es umgekehrt ist. Tut mir leid, dass ich dir da etwas Falsches geschrieben habe. Allerdings sehe ich es genauso wie @blauewolke. Mein erstes Auto habe ich auch mit Kennzeichen verkauft und würde es vermutlich auch immer wieder so tun. Mein zweites Auto hatte beim Verkauf keine Kennzeichen mehr, das lag allerdings daran, dass es vor dem Verkauf noch 2 Monate in der Garage stand, weil es niemand haben wollte. Ich hatte in der Zwischenzeit schon ein Neues und habe das Alte daher schon abgemeldet.

    Danke Euch schon mal. Also ich bin mir ziemlich sicher, das wir den Wagen nehmen werden. Ich habe gerade schon mit meiner Versicherung telefoniert, die schickt mir jetzt zwei evB Nummern, einmal für ein KZKZ und einmal für die normale Versicherung.
    Nun hab ich beim Strassenverkehrsamt angerufen, die geben ein KZKZ nur raus, wenn der Wagen abgemeldet ist. Da der jetzige Besitzer aber erst heute Abend zu Hause ist, geht das nicht mehr :verzweifelt:
    Und eine Überführung ohne Nummernschilder, nur mit evB Nummer geht nur, wenn der Wagen im selben Ort bzw. max. im Nachbarort bewegt wird.

    @Charlymira bist Du sicher, dass das geht? Lt. meiner Versicherungsagentin geht das wohl nicht (allerdings hab ich irgendwie das Gefühl, das sie mich nicht richtig versteht, bzw. nicht die richtigen Fragen stellt. Ich rufe vielleicht mal selber bei der Versicherung an und frage nach).
    evB Nummer liegt mir schon vor, gerade per Mail eingetrudelt.

    Menno, ich möchte dieses Auto, heute :/

    Ja, eigentlich bin ich mir da schon sicher, aber ich schreibe meinem Vater gerade mal :D

    Ich würde es so machen wie @ChaosAyumi geschrieben hat. Der Verkäufer soll nicht so rum zicken :p :ugly:

    Ich habe mein Auto auch mit Nummerschildern abgegeben. Im Kaufvertrag war alles vemerkt und so war ich abgesichert. (Hätte mein Vater als Versicherungsnehmer sonst sicherlich niemals gemacht).

    Was habt ihr den für Wörter für Platz, Steh, Grundstellung und Vorsitz? Ich baue gerade neu auf und möchte weg von der Alltagssprache, weil ich da vieles schon belegt habe (z.B. Fuß).

    Platz = Platz (allerdings überlege ich es neu aufzubauen und dann würde es Down heißen, Platz bleibt dann für den Alltag)
    Steh = Steh
    Vorsitz = Vor
    Kehrtwende = Kehrt
    Linksdrehung = Drehen, drehen, drehen (bis die Drehung zuende ist)
    Linkswinkel (und auch die Grundstellung links rum aus dem Vorsitz) = Ran
    Grundstellung rechts rum aus Vorsitz = Fuß
    Hund umrundet HF = Rum

    Fußgehen hat bei mir kein Kommando (mehr). Wenn wir losgehen, sage ich einfach "Los geht´s".

    Allerdings wird auch alles mit Handzeichen begleitet....so klappt es einfach am Besten.

    Ich hab mal eine dringende Frage. Gibt es versicherungstechnisch irgendeine Möglichkeit, ein Auto aus einer anderen Stadt zu bewegen, so das der alte Besitzer nicht mehr mit seiner Versicherung haftet, sollte auf dem Überführungsweg ein Unfall passieren?
    Sachverhalt ist folgender, ich schaue mir heute Abend ein Auto an. Der Wagen ist angemeldet und sollte das alles so stimmen, wie der jetzige Besitzer erzählt, werde ich den Wagen ziemlich sicher kaufen. Problem ist, er möchte uns den Wagen nicht angemeldet mitgeben. Ich hatte ihm versichert, das ich morgen früh um 7.30 Uhr vorm Strassenverkehrsamt stehe, aber er möchte das nicht (ist ja absolut sein gutes Recht und auch verständlich!)
    Mein Problem ist halt, das ich eigentlich morgen mittag bereits Richtung Erfurt unterwegs sein müsste mit eben diesem Auto und ich das zeitlich niemals schaffe, morgen nochmal nach Köln zu fahren, gerade auf einem Freitag :verzweifelt:
    Jetzt überlege ich, ob es da irgendeine Lösung gibt :???:

    Edit: noch kurz zur Ergänzung, an rote Nummern kommen wir nicht dran und für ein Kurzzeitkennzeichen benötigen wir ja TÜV Bescheinigung und Brief und beides liegt uns natürlich nicht vor

    Frag mal bei deiner Kfz-Versicherung nach.
    Mein Vater ist Versicherungskaufmann und meinte letztes bei einem fast identischen Fall, dass es kein Problem ist. Du bekommst dann von der Versicherung ein Versicherungsschutz und der alte Halter haftet im Falle eines Schadens nicht. Irgendwie so geht das wohl :D

    Meine pöbelt gerne an der Leine. Das hatte mich auch lange von Hundeschule (Gruppenkurs) und Hundeplatz abgehalten. Als wir es angegangen sind (HuSchu) stellte sich heraus, dass es gar kein Problem ist nebeneinander zu trainieren.In unserer Gruppe gibts auch eine Hündin die andere nicht mag und einen gewissen Abstand einfordert. Ist aber bisher nie ein Problem gewesen.
    Samstag habe ich mir das Basistraining vom Hundesportverein in der nähe angeschaut. Gleiches Spiel. Der Weg hin und auf dem Platz sind unterschiedliche Welten (wie auch Tierazt z.B.).

    RO habe ich mir auch angeschaut da ich was für Luna suche, mir von Agility abgeraten wurde (BBS, 25+kg) und ich keine Gruppe / keinen Verein in der Nähe finde der akzeptable Zeiten fürs Longieren hat (das macht uns nämlich wirklich Spaß).
    Bei RO hat mich abgeschreckt, dass die Hunde alle so gut sind, selbst in der Anfängergruppe.

    Also müsste ich noch ne Runde Basistraining machen wobei sie Sachen lernt die wir evtl. für RO bräuchten und sie noch nicht kann (Fuß laufen z.B.) und Sachen lernen die wir bereits beherrschen (Sitz, Platz, Bleib, Rechts, Links, Zurück etc.). Bin da noch unentschlossen.

    Gibt es nicht ne Liste mit Kommandos die ein Hund als blutiger Anfänger fürs RO beherrschen können sollte? Dann würde ich mich selbst dranbegeben.
    Evtl. bin ich auch nur zu abgeschreckt von der RO Anfängergruppe.

    Der Hund sollte schon Fußlaufen können und Sitz, Platz und Bleib (für das Hund umrunden). Alles andere kann man noch nebenher aufbauen. Steh kommt sowieso erst in Klasse 1, Abrufen erst in 2 usw.
    Hab keine Scheu, jeder hat mal klein angefangen. Aber einen Basiskurs oder Begleithundevorbereitung (musst ja die Prüfung nicht ablegen) halte ich für sehr wichtig.
    Nichts ist ärgerlicher als ein falsch trainiertes Fußlaufen, wenn man etwas ambitionierter ist und nicht ewig locken möchte. Ich ärgere mich heute echt sehr, damals nicht in einen Verein eigetreten zu sein, stattdessen "nur" eine Hundeschule, die das alles nicht so richtig auf "Sport" ausgelegt hat. Das ist ärgerlich und es ist wirklich schwer aus meinem Hund wieder raus zu bekommen. :|

    Ich würde die Hundebox im Kofferraum verkleinern, sodass er nicht komplett herum geschleudert wird und dann in den Kofferraum. Mit genügend Pausen sollte das doch kein Problem werden. Ungesichert nur auf dem Schoß geht gar nicht, finde ich. Eventuell wenn man nur eine 10 Minuten Strecke hat, aber das wars dann auch.
    Alternativ, damit du ihn wenigstens ein bisschen im Blick hast, würde ich ihn in eine Box in den Beifahrerfußraum stellen, aber andererseits: was soll denn groß passieren???
    Und die Kinder würde ich auch mitnehmen. Gibt für mich keinen Grund sie nicht mitzunehmen. Außerdem freuen sie sich doch sicherlich riesig. Wenn meine Mutter mir verboten hätte mit zu fahren, wäre ich ganz schön enttäuscht gewesen :( :

    Finde ich eine sehr gute Idee :applaus: :dafuer:

    Bin über ein Video gestolpert, das ich ganz schön finde. Es geht um die traditionelle deutsche Hütearbeit und die passenden Hunde dafür - in dem Fall der Deutsche Schäferhund:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das ist wirklich ein sehr informatives Video, jetzt bin ich schlauer :smile:
    Vielen Dank :D

    Ich finde die Arbeit mit Schaf und Hund wirklich sehr sehr interessant. Lese hier sehr gerne mit ;)