Externer Inhalt
youtu.be
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Vielen Dank schon mal
Ich glaube, wenn ich jetzt wieder zitiere, wird es zu lang.
Deswegen mal so:
Du hast recht. Mir wäre es auch lieber, wenn sie aktiv mitarbeiten möchte. Nur wie bekomme ich sie dahin
Dass es ein weiter Weg mit vielen kleinen Schritten wird, ist mir bewusst. Es wird nicht leicht.
Vermutlich haben wir damals einige Schritte übersprungen. Aber damals war mir noch nicht bewusst, was es für "Folgen" haben wird. Hundesport war da noch nicht geplant und ich hatte auch ehrlich gesagt keine Ahnung. Habe mich auf den "Trainer" verlassen (der selbst aber auch kein Hundesport macht).
Nein, ich laufe leider nicht immer gerade, das weis ich
Schaue immer nach meinem Hund, wo sie bleibt...
Da ich nicht genau weis, was Futtertreiben ist, bzw. keine Ahnung hat wie man da vorgeht, kann ich nicht sagen, ob es mir lieber wäre...
Nochmal kleinschrittig mit Clicker und Leckerchen aufbauen klingt aber schon mal gut. Clicker kennt sie. Damit üben wir sehr viel
wie kann ich meinem Hund helfen, daß er die Übung versteht und sich sicherer wird?
Das ist glaube ich der Knackpunkt! Ich weis leider nicht, wie ich ihr helfen kann, weil ich selbst unbeholfen bin
Erstmal mit der Grundstellung anfangen klingt sehr gut. Die hat sie aber glaube ich schon verstanden. Nur selbst da ist es schon so, dass sie nach 2-3 Wiederholungen keine Lust mehr hat
Und auch dort könnte man die Übung etwas "aufteilen".
Was genau meinst du damit?
Ich versuche mal ein Video einzustellen von unserem letzten Rally Obi Turnier. Da war es ganz extrem. So extrem ist es beim Training eigentlich nicht.
Wenn du im Agi nie unter die Top 3 bzw nie ein V erläufst, bleibst du auch auf ewig und immer in der A1
Und ein V bekommst du ja schon nicht mehr, wenn du eine Verweigerung oder einen Fehler hast. Nur komplett fehlerfreie Läufe
Ja, das ist Rally Obi etwas lockerer.
Aber ich finde es auch vernünftig, dass man ein gewisses Ergebnis haben muss, bevor man aufsteigt.
Wegen mir würde es im Rally Obi auch reichen, wenn man als Voraussetzung 1 V haben muss. Die 3 x 70 Punkte finde ich unnötig.
Wenn man 3 x gerade so das G geschafft hat, hat man meiner Meinung nach einfach noch nichts in der nächsten Klasse zu suchen....
Im Grunde genommen kannst du auch immer und ewig in ein und der selben Klasse bleiben
Ich bin zum Beispiel schon über 10 Turniere in der 1 gestartet....
Im Oktober dann endlich der Aufstieg.
Wie haben keinen Zeitdruck und demnach lassen wir uns so viel Zeit wie wir sie brauchen.
Alles anzeigenOkay,
ein bißchen liest es sich so, wie "den nächsten Schritt viel zu schnell und viel zu groß" gemacht zu haben, und auch ein wenig danach, ob ein typischer "Menschenfehler" beim Fußlaufen gemacht worden ist
Ja, da bin ich mir auch ziemlich sicher. Hund hatte es vermutlich noch nicht richtig verstanden was "Fuß" bedeutet und zack BH-Schema gelaufen....zur BH kam es dann nie....also nicht dass du denkst ich habe die BH mit locken bestanden![]()
Und diesen Fehler möchte ich nun gerne nach Jahren wieder ausbügeln. Es wird schwer, das ist mir bewusst, aber meine Mausi ist ein schlaues Köpfchen, es muss nur "Click" machen
Darf ich fragen, wie Du aktuell arbeitest?
Also immer noch mit Locken?
Mit dem Clicker?
Klar darfst du das. Ich versuche mich mal kurz zu fassen:
Locken tue ich eigentlich nicht mehr. Maximal wenn sie wirklich richtig unmotiviert ist. Dann nehme ich ein Leckerchen in die Hand, halte es ihr vor die Nase und ziehe sie so in die richtige Laufposition, halte es noch kurz ein paar Schritte und dann Click-Leckerchen. Entweder Leckerchen direkt in den Mund oder es fliegt und sie läuft/ springt hinterher.
Ansonsten habe ich entweder kein Leckerchen in der Hand oder in der rechten Hand, in der Hoffnung, dass sie dadurch etwas weiter vor kommt. Beim Gassigehen kommt sie auch oft von alleine in die richtige Position (vermutlich um ein Leckerchen zu erschnorren). Da bestätige ich sie dann auch immer in der Hoffnung, dass sie es aufs Training überträgt, aber irgendwie klappt das nicht :/Und wie Du zukünftig arbeiten möchtest, bzw. was Dir (und natürlich auch Deinem Hund) eher liegt?
Mit Leckerchen ist vermutlich die bessere Variante. Ihren Ball mag sie zwar auch und freut sich riesig, wenn der fliegt, aber das kann ich nicht oft machen, sonst ist sie direkt müde.
Am liebsten ist mir natürlich eine Variante, die schnell und nachhaltig zum Erfolg führtAber die gibt es vermutlich nicht....
Zu Futtertreiben kann ich nichts sagen.
Habe es mal bei jemanden gesehen, wie er es aufbaut.
Ich bin eher von der Clickerfraktion - in diesem Fall.
Dazu könnte was schreiben.
Schöne Grüße noch
SheltiePower
Ohhh eine Antwort, wie toll
Ich ergänze die Antworten mal im Zitat....
Plant jemand zum Saarland/ Rheinland-Pfalz Rally Obedience Championat zu fahren?
Hallo zusammen,
ich habe nun mal ein Anliegen und ich hoffe sehr, dass ihr mir helfen könnt....
Wir machen zwar kein Obedience, aber Rally Obedience und dafür benötigen wir ja auch eine hübsche Fußarbeit
Und zwar geht es darum:
Meine Hündin Mira ist 6 Jahre alt und ein Mischling. Als ich sie bekommen habe vor 6 Jahren, war mir leider noch nicht klar, dass wir einmal Hundesport machen werden bzw. hatte ich davon noch gar keine Ahnung. Erst über die Hundeschule kamen wir zur Unterordnung, da die Trainingsgruppe nach dem Erziehungskurs für die Begleithundeprüfung trainierte. Mir gefiel es ganz gut mit dem Hund etwas zu "arbeiten" daher blieb ich in dieser Hundeschule. (Im Nachhinein LEIDER)
Wir übten das "Fußgehen" indem wir den Hund mit Leckerchen lockten und in der richtigen Position bestätigten. Soweit so gut, allerdings haben wir nie erklärt bekommen, dass und wie wir die Leckerchen wieder abbauen müssen. Zusätzlich habe ich meiner Hündin mit dem dortigen Training die Lust auf Unterordnung so richtig versaut. Das führte sogar soweit, dass sie sobald ich "Fuß" sagte in einer andere Richtung oder auf den Boden schaute.
Mittlerweile ist es etwas besser geworden, aber irgendwie noch nicht so richtig.....
Nun starten wir mal mehr mal weniger erfolgreich im Rally Obedience in Klasse 1. Die Übungen an sich sind eigentlich kein Problem, das macht sie wirklich prima und lernt sie auch verdammt schnell. Bei uns zuhause im Hundesportverein geht sie verdammt gerne auf den Platz und ist da auch wirklich motiviert. Bis ich anfange den Parcours zu laufen....
Bzw. stimmt nicht ganz....die ersten Laufwege zwischen den Übungen geht es noch ganz gut, dann lässt sie sich zurück fallen im Schneckentempo und neuerdings driftet sie auch seitlich weg. Das macht die Ausführung der Übungen natürlich sehr schwer und sie scheint dann auch nicht besonders viel Spaß zu haben.
Wenn ich mal separat eine Strecke Fuß laufe einfach nur geradeaus in einem flotten Tempo, läuft sie nach den ersten paar Schritten "Beschleunigung" echt gut mit in der richtigen Position. Mir kommt es vor, als brauche sie dann ein paar Tritte um sich "aufzuraffen". Dafür ist die Strecke zwischen den Übungen aber zu kurz.
Auf Anraten meiner Rally Obi Trainerin habe ich die Geschwindigkeit im Parcours reduziert, damit ich ihr nicht weg laufe. Das führt allerdings nur dazu, dass sie auch noch langsamer wird.
Meistens folgt dann nach 2-3 Übungen direkt eine Belohnung. Entweder fliegen Leckerchen oder ein Ball. Da gibt sie dann wieder Gas und hat Spaß .
Wenn wir das Training nur auf die Einzelübungen beschränken, das heißt keinen Parcours laufen und auch kein Fußgehen, hat sie auch Spaß.
Ich schätze es liegt wirklich an diesem Fußgehen. Sie hat es negativ verknüpft und kotzt sie einfach nur an .
Wie kann ich sie dazu motivieren, dass auch Fußgehen Spaß machen kann
Meine Trainerin ist leider keine große Hilfe und auch der Rest im Verein leider nicht. Die haben zwar alle schon Welpen ausgebildet, aber einen erwachsenen Hund umzupolen, ist scheinbar nicht ihre Stärke.
Nun habe ich natürlich schon ein bisschen im Forum gestöbert und bin zu der Erkenntnis gekommen, dass zwei Methoden für uns in Frage kommen würden: 1. Futtertreiben und 2. In Minischritten aus der GS aufbauen...1 schritt - 2 schritte usw.
Wie sind eure Erfahrungen? Gibt es Vor-und Nachteile? Wenn ja, welche?
Zum Futtertreiben habe ich mir jetzt schon ein paar Videos angeschaut, allerdings ist mir das Prinzip noch nicht so einleuchtend
Vielleicht kann es mir ja jemand mal kurz erklären.
Ich hoffe ihr könnt mir und Mira helfen :|
fürs falsche Halsband wird man nicht disqualifiziert, der halsbandkontroller schickt dich halt zum wechseln und du verschenkst damit je nachdem deine Vorbereitungszeit.
Aber wenn du nicht wechseln kannst/ willst, darfst du nicht starten und somit bist du disqualifiziert....
Auf der Ergebnisliste von Sonntag steht bei den Teilnehmern, die weniger als 70 Punkte haben ein "Best." dahinter.
Demnach gibt es meines Wissens nach folgende Unterscheidungen:
Vorzüglich: 100-90 Punkte
Sehr Gut: 89-80 Punkte
Gut: 79-70 Punkte
Bestanden: 69-1 Punkte
Nicht bestanden: Hund angefasst, Zeit überschritten, falsch gefüttert etc.
Disqualifiziert: Falsches Halsband, Hund besteht HB-Kontrolle nicht, HF wendet Gewalt an etc.
Wann bekommt man denn dann ein n.b., ich dachte immer, das wäre wenn man unter 70 Punkte hat?
Zum Beispiel wenn man die Zeit überschreitet oder der Hund den Parcours verlässt.