Beiträge von Charlymira

    Für mich würde es dann einfach keinen Sinn mehr machen ins Training zu gehen, weil wir genau das im Training üben - Parcoure laufen. Die einzelnen Übungen trainiere ich zu Hause. Aber ich bringe es nicht übers Herz, monatelang nicht mehr ins Training zu gehen :D

    Wenn wir erst mittags oder nachmittags dran sind, lasse ich Betty morgens im Auto, auch wenn sie es nicht mag. Aber sie ist dann deutlich motivierter, wenn ich sie raushole. Ist sie direkt morgens dran, darf sie auch den Rest des Tages bei mir bleiben.

    Okay, das kann ich verstehen.

    Meine Freundin und ich trainieren eigentlich nie Parcours. Außer vielleicht 2-3 Wochen vor einem Turnier mal aber auch nicht immer. Damit kommen wir beide und unsere Hunde besser zurecht.
    Sie möchte jetzt auch mehr Fokus auf die Fußarbeit legen, das passt sehr gut :smile:

    Was hälst du davon das "neue" Fuß mit einem anderen Kommando zu trainieren?
    Unsere Hunde sind schlau :D

    Macht es denn Sinn, weiterhin Turniere zu laufen, bzw. RallyO zu trainieren, wenn du das Fuß komplett neu aufbauen willst? Ich habe auch schon immer mal mit dem Gedanken gespielt, das Fuß neu aufzubauen, mich hält aber davon ab, dass ich mir eigentlich vorstelle, dann einige Monate aus dem RallyO Training auszusteigen, um nicht weiterhin parallel das "schlechtere" Fuß zu trainieren.

    Sicherlich macht es keinen Sinn weiterhin Parcours zu trainieren, das werde ich auch erstmal nicht mehr tun. Die einzelnen Übungen hingegen schon. Das macht sie gerne und gut. Zwischen den einzelnen Übungen verlange ich dann kein "Fuß". Sondern trainiere wirklich nur die Einzelteile wie zum Beispiel das Rückwärtslaufen (ist ja eh ein Teil vom warm-up) oder setze sie beispielsweise locker vor einem Sprung ab um dann abzurufen.
    Ich finde das eine schließt das andere nicht aus.
    Aber ich habe auch jetzt in der kurzen Zeit allein durch das Blickkontakt-clicken schon eine Veränderung gespürt. Das stimmt mich positiv :D
    Rückschritte wird es immer geben und die bisherige Verbesserung liegt sicherlich auch an meiner positiven Einstellung.
    Was ich noch geändert habe: normalerweise war Mira auf Turnieren immer die ganze Zeit bei mir. Sie hat in der Faltbox oder auf einer Decke "geschlafen". Nun bleibt sie im Auto. Dort kann sie wesentlich besser abschalten und ist viel motivierter, wenn ich sie raushole.
    Das habe ich schon am zweiten Tag vom Rally Obi Seminar begonnen und es klappt sehr gut.
    Natürlich ist sie nicht den ganzen Tag da drin. Das würde ich nicht übers Herz bringen.
    Wenn wir vormittags starten bleibt sie nach dem Gassi bis zum Lauf im Auto, danach ist sie bei mir. Laufen wir erst nachmittags, ist sie nach dem Gassi bei mir und circa 2 Stunden vor dem Lauf bringe ich sie ins Auto für ihr Mittagsschläfchen. So ist der Plan :p

    Wie sah denn euer Training bezüglich Motivation und Fußarbeit aus?

    Bisher ehrlich gesagt noch gar nicht so viel.
    Aber was wir schon umgesetzt haben seitdem ist in erster Linie ein ordentliches Warm-up. Denn die Trainerin sagte ein Hund der sich eh nicht sooo gerne bewegt wird es unaufgewärmt noch viel weniger tun. Dieses besteht hauptsächlich aus Spaßübungen wie alle möglichen Kringel... um mich herum vor mir nach rechts, links, durch die Beine... sowie Rückwärts gehen und an mir Hochspringen. Diese Übungen sollen außerdem ein gutes Gefühl bei meinem Hund auslösen, weil darauf immer ein Leckerli oder Leckerli- fang- Spiel folgt. Außerdem gebe ich ihr ausdrücklich Zeit die Lage zu checken bevor es los geht. Vorher habe ich immer zwanghaft versucht ihren Blick bei mir zu halten. Das Abchecken hat sie dann halt während der Prüfung gemacht :ugly:
    Bei der Fußarbeit haben wir bisher eigentlich nur die ganz einfache Grundstellung mit Blickkontakt geclickert. Weiter sind wir noch nicht gekommen. Muss aber auch dazu sagen, dass dieses Training erst letzten Sonntag war. Ab nächster Woche werden wir das dann weiter ausbauen. Ganz langsam Schritt für Schritt. Möchte nicht nochmal alles versauen :verzweifelt:
    Habe halt leider keinen Trainer. Daher muss ich mich mit Seminaren, Videoaufnahnen von unserem Training und Spiegeln über Wasser halten.
    Aber auf jeden Fall möchte ich ein festes (aufwärm-)Ritual einführen für Turniere. Das gibt mir und dem Hund Sicherheit, denke ich.

    Heute starteten wir auf unserem ersten Turnier nach 3 Monaten Turnierpause :smile:
    Kurz zur Erinnerung: wir starteten in Klasse 1 und wurden immer schlechter. Die Motivation wirde weniger, die Konzentration ließ nach und die Ablenkung wurden immer spannender. Wir befanden uns in einer Spirale und haben uns gegenseitig immer weiter runter gezogen. Der Spaß war bei uns beiden nicht mehr vorhanden.
    Also stand für mich fest: Entweder du änderst jetzt SOFORT etwas oder Rally Obi ist für uns Geschichte. Es soll uns beiden Spaß machen, das ist das Wichtigste :schweig:

    Okay, eine Chance wollte ich uns noch geben.
    Schritt 1: Pause!
    Schritt 2: Rally Obi Seminar im eigenen Verein organisiert. Seminar lief mittelmäßig.... wir stellen fest, dass Madame satt war und übergewichtig ist, somit gab es keinen Grund für sie sich zu bewegen :ugly: |)
    Ein paar hilfreiche Tipps haben wir mitgenommen. Zusätzlich Futterumstellung.
    Schritt 3: Seminar zum Thema Motivation und Fokus. Es war einfach nur spitze und wir haben unfassbar viele Tipps und Trainingsideen bekommen :cuinlove:
    Schritt 4: Individualtrainingstag bei einem Obediencerichter zum Thema Fußarbeit. Auch dieses Seminar war Klasse.
    Mein Geldbeutel allerdings um gute 300€ leichter :pfeif:

    Wir haben viel trainiert und versucht alles für uns passende herauszufiltern.

    Heute dann das erste Turnier...eigentlich sollte die Turnierpause wesentlich länger sein um die Fußarbeit neu aufzubauen. Allerdings ist dieses Wochenende Turnier im eigenen Verein und da wollte ich gerne starten. :fear:

    Natürlich wurde ich nach zwei Jahren rumgeeier in der 1 auch dazu genötigt in die 2 aufzusteigen.
    Meine Güte war ich aufgeregt. Mir war echt übel und den Lauf absolvierte ich wie in Trance :shocked:
    Hätte meine Freundin nicht gefilmt, könnte ich euch vielleicht maximal die Punktzahl nennen. Hatte echt ein Blackout.

    Aber schaut euch es selbst an:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Es fühlte sich soll toll an und ich bin richtig richtig happy :herzen1:
    Allerdings waren wir beide der Meinung ein V für den ersten Start in Klasse 2 ist dann doch zu viel des Guten :lol:
    5 Punkte gehen auf meine Kappe.... MSÜ 360 Grad links - 360 Grad rechts. Habe mich zuerst nach rechts gedreht aber noch früh genug bemerkt.
    Dann -5 Punkte für die eigene Interpretation des Abschlusses nach dem Vorsitz und 1 Punkt für ein Doppelkommando beim Abruf.
    Bleiben für mich wundervolle 89 Punkte nach dem 49 Punkte-Desaster am 22.7.

    Ich bin total stolz :herzen1:

    Ich glaube das liegt daran, dass man keine Lust auf negative Reaktionen hat und sich unter Umständen nicht für nicht-df-konforme Zuchten rechtfertigen möchte.

    Wobei ich auch die Zucht für die wir uns entschieden haben offen nenne. Ich steh dazu und bin von ihr überzeugt.

    Das dachte ich mir auch schon. Aber ich sehe es wie du.... es wird schon einen Grund geben, weshalb man sich genau für diese Zucht entschieden hat und dann kann man ja auch zu seiner Wahl stehen, egal was die anderen schreiben.
    Und selbst wenn (negative) Reaktionen kommen, vielleicht ist ja was dran und man ist im Nachhinein froh über diese Warnung.