Beiträge von Charlymira

    Herzlichen Glückwunsch :applaus:

    Wir sind nun auch schon 3 Turniere in Klasse 3 nach neuer PO gelaufen.

    Bei ersten Turnier direkt mal 99 Punkte und den 1. Platz abgeräumt :cuinlove:

    Das zweite Turnier lief dann nicht soooo gut. 85 Punkte, 2. Platz. Bin aber trotzdem sehr zufrieden, dass sie noch so gut mit macht.

    Und heute dann 98 Punkte und der 2. Platz :party:

    Ich bin sehr sehr stolz auf einen Hund. :cuinlove: :herzen1:

    Ich hätte nie gedacht, dass sie in dem Alter noch so schnell die ganzen neuen Übungen und alle Übungen rechtsgeführt lernt.

    Ok, eine wackelige Übung wurde bisher noch nicht gestellt: die Pylone |)

    leider findet sie sie manchmal nicht direkt und ist dann etwas planlos.

    Aber wir üben weiter :D

    Ich finde es auch sehr wichtig dem Hund ein Start-, Pause- und Endesignal beizubringen bzw. zu etablieren.

    Bei uns gibt es immer ein Startritual vor jeder Trainingseinheit/ jeder Prüfung. Dann kommt ein "Pauseritual", wenn ich noch eine zweite Einheit machen möchte. Die Alte liegt dabei auf einer Decke auf der Terrasse und die Junge in einer Gitterbox im Vereinsheim oder im Auto. Die schafft das noch nicht anders, ist aber auch nicht schlimm.

    Und wenn wir mit dem Training fertig sind, gibt es ein "Enderitual". Die Alte darf dann Leckerchen aus einem Futterbeutel fressen und die Junge Kekse in der Wiese suchen.

    Dazu sage ich dann immer "Hast du Lust?", "Pause" und "Fertig". So haben sie sehr schnell gelernt, wann sie dran sind. Zuhause hat jeder seinen festen Platz zum Warten während der andere trainiert.

    Wenn ich an unseren Hundeplatz denke, haben wir auch 2 Wochenenden im Jahr Agility Turnier. Da tun mir die Anwohner schon immer etwas leid |)

    Nicht nur das Gekläffe und die Musik, nein es gehen auch etwa 100 Hunde mehrmals am Tag spazieren rund um den Hundeplatz.

    So weit ich weiß musst du in einem „Dachverein“ sein - der stellt die Urkunden aus. Ohne Mitgliedschaft dort (bei mit zB der DVG) kann ich zwar im Ortsverein trainieren (da zahle ich ja separat), aber keine Prüfung laufen. Ist bei Sportvereinen auch meist so geregelt, zumindest in meinem Bereich kenne ich das so. Wer zum Spaß trainiert ist nur im lokalen Verein gemeldet, wer Prüfungen/Wettkämpfe machen will, muss auch in den Dachverband.

    Ich habe ja die Urkunde schon. Und ich bin in einem anderen Verband, der ebenfalls LU ausstellen und eintragen darf. Die LU für meinen Hund habe ich aber in dem Verein beantragt, in dem ich damals war. Sonst müsste ich ja eine neue LU ausstellen lassen, wo die Prüfungen, die ich bisher gelaufen bin, gar nicht eingetragen sind.

    Und ich kann doch auch Prüfungen woanders laufen, nicht nur in meinem Verband? Das habe ich ja auch schon gemacht, war Mitglied im PSK und habe zB im Boxerklub eine Prüfung gelaufen.

    Reden wir vom SV?

    Um auf Prüfungen laufen zu können musst du Mitglied in DVG, DHV, SV oder einem Rassezuchtverein (CfbrH, Kft etc.) sein, der die LU ausgestellt hat.

    Eine Ortgruppenmitgliedschaft reicht nicht aus.

    Sind das Eichenprozessionsspinner?

    Habe etwas Sorge.

    Macy hatte es kurz im Maul (an der anderen Seite festgehalten, sind keine Raupen dran).

    Ihr geht's prima, aber sie muss nachher für 3 Stunden alleine sein. :verzweifelt:

    Ich habe schon Dr. Google befragt, dort sieht der Eichenprozessionsspinner anders aus.

    Was meint ihr?

    Falls es etwas anderes ist, trotzdem "gefährlich"?

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.