Beiträge von Charlymira

    Ich bin mir nicht sicher, aber ich meine Charlymira hat ein Seminar zum Thema besucht…

    Das ist korrekt :smile:

    Ich habe im Mai (?) das Perfect Heelwork Seminar I-III als passiver Teilnehmer besucht.

    Mir hat es sehr gut gefallen.

    Eine Vereinskollegin hat ihre beiden Bearded Collies nach diesem Prinzip ausgebildet und das Ergebnis hat mir gut gefallen.

    So kamen wir ins Gespräch und ich mich dazu entschlossen, dass ich es mir live anschauen werde.

    Nach bzw. auch schon während dem Seminar stand für mich fest, dass es "meine" Methode ist.

    Ich bin absolut kein Fan von Futtertreiben und der Aufbau über Hand- oder Looktarget gefällt mir auch nicht.

    Das Seminar besteht auch viel Theorie, was meines Erachtens nach aber auch wichtig ist um das Prinzip zu verstehen und zu verstehen warum beispielsweise Pass laufende Hunde es sehr sehr viel schwerer haben den dauerhaften Blickkontakt zu halten. Mareike kommt aus dem Reitsport und darauf basiert diese "Methode" quasi. Da ich auch schon seit Ewigkeiten reite, war vieles für mich nicht neu, aber dennoch habe ich eine ganze Menge mitnehmen können.

    Im Grunde genommen ist es etwas komplett anderes als man den Aufbau der Fußarbeit bisher kennt.

    Man beginnt nicht mit der Grundstellung (die kommt erst sehr spät dazu).

    Es geht in erster Linie darum, dass der Hund taktrein und losgelassen trabt. Die richtige Position erreicht man durchs Shapen und der Blickkontakt kommt von ganz alleine (man glaubt es kaum, aber es ist wirklich so) WENN der Hund wirklich trabt.

    Dies wird zuerst mit Laufen auf grooooßen Kreisen geübt. Der Hund ist außen und hat somit den längeren Laufweg, was sehr vorteilhaft ist, denn die Hunde sind eigentlich immer schneller als wir Menschen, wenn sie losgelassen und raumgreifend traben. Anschließend kommt die Geraderichtung (wer reitet weiß, dass das schwieriger ist als die Biegung ;) ). Es gibt unglaublich viele Hunde, die entweder traben oder Gangsalat laufen. Ganz oft, weil der Hundeführer viel zu langsam ist. Ein junger und/ oder untrainierter Hund kann sich im Trab noch nicht so arg versammeln. Dafür benötigt es Kraft in der Hinterhand und Ausdauer. Das kommt erst später.

    Sehr großer Vorteil: Der Hund entwickelt sehr schnell ein Verständnis für die Aufgabe und man muss nichts abbauen. Lediglich die Strecken werden gesteigert und natürlich an verschiedenen Orten trainiert zum Generalisieren.

    Meine junge, unbeschriebene Hündin wusste nach der 2. Einheit schon was sie tun soll und bei der 4. Einheit habe ich schon auf die korrekte Position achten können und diese benannt. Weiter sind wir noch nicht, da ich das Training auf den Herbst/ Winter verschoben habe. Fokussiere mich erstmal aufs Agility.

    Da der Hund nicht gerade nach oben schaut, sondern seitlich, sollte man es beidseitig trainieren. Aber das versteht sich ja eigentlich von selbst. :p

    Was mich ganz arg beeindruckt hat auf dem Seminar war die Entwicklung von 2 Hund/ Mensch Teams. In ZWEI Tagen!!!!

    1. Kleine Besitzerin mit grooooßer Dogge: Die Dogge ist anfangs Pass oder Schritt gelaufen. Man hätte es nie für möglich gehalten, aber die Dogge konnte neben der Hundeführerin traben, ohne, dass die HF übertrieben schnell laufen musste. Das hätte ich niemals für möglich gehalten :shocked:

    2. Junge Schäferhündin aus dem Obedience war völlig spannig, drüber, quietschte und fiepte, lief Pass und wusste eigentlich gar nicht wohin mit sich. Die Fußarbeit war mit sooo viel Spannung aufgebaut, dass der Hund nicht anders konnte als sich das Ventil über die Lautäußerungen zu suchen. Es war eine harte Nuss und die Hundeführerin musste viel viel Joggen :pfeif: Aber die zweite Einheit war schon gleich viel besser. Am zweiten Tag hat man dann einen ganz deutlichen Unterschied gesehen und der Hund war still :emoticons_look:. Natürlich steht und fällt dann alles mit dem anschließenden Training zuhause. Aber es war wirklich faszinierend.

    So, lange Rede kurzer Sinn: Ich bin begeistert!!! :applaus:

    Wenn du Fragen hast, gerne :smile:

    Schau mal hier:

    Gesetzte Markierung

    https://maps.app.goo.gl/mVjwdYxZaJ3wdGeK9

    Ist in Osterspai eine Landzunge, die in den Rhein hinein ragt. Man kann direkt dort parken, läuft über diese Zunge und kommt zum Strand. Allerings weiß ich nicht, ob und wieviel Wasser es da zur Zeit gibt.

    Ansonsten noch in Lahnstein unterhalb von Maximilians Brauwiesen (kann man auch gut essen) oder bei der Firma Philippine parken und runter zum Rhein gehen. Da kann man auch gut rein.

    Hat jemand eine Idee wo ich den Zooplus Warmup Pro Sky Mantel GEBRAUCHT her bekommen könnte? Auf Ebay Kleinanzeigen finde ich leider aktuell nix. Gibt's gute Facebook-Tauschgruppen oder so? Oder gibt es vielleicht sogar hier jemanden, der einen zu verkaufen hat?
    Er ist in Größe 55 und 60 online leider ausverkauft...

    Ist das der dunkelblaue mit der silbernen Beschichtung innen?

    Wenn ja, ich habe noch einen. Schaue morgen welche Größe es ist.

    Mein Traumhündchen :smiling_face_with_hearts:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Habt ihr vlt mal die Maße eurer Junghunde (gerne auch die Maße des ausgewachsenen Hundes) zum Vergleich für mich? =)

    Kalle ist jetzt 6 1/2 Monate (29 Wochen) alt und wiegt auf etwa 52 cm 14 kg

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    6 Monate: 13,9 kg, 51 cm

    7 Monate: 15,0 kg, 51,5 cm

    Jetzt mit 12 Monaten 15,7 kg, 53 cm

    Denke sie ist fertig. War schon mit 8 Monaten läufig und ihr Körper sieht auch fertig aus.

    Es ist ja aktuell das es keine Parcoursanpassung mehr gibt (geben soll?) für Hunde mit Handicap und der Grund ist, wenn ich das richtig verstanden habe, die neue Tierschutzhundeverordnung. Anpassungen betrifft uns jetzt nicht aber wenn die Begründung ist, dass ein Hund mit z.B. Arthrose zu krank ist um bei einem Turnier starten zu dürfen, darf mein Pudel mit Epilepsie (medikamentös eingestellt und anfallsfrei) dann starten oder ist er damit auch zu krank?

    Versteht ihr meine Frage? Es ist etwas wirr geschrieben, glaube ich.

    Rally Obedience ist die einzige Sportart die für uns auch als Turniersport vorstellbar ist aber es vergeht mir schon fast wieder die Lust und ich überlege ob wir es nicht einfach wieder als Funsport, "nur für uns" machen und keine Turniere mehr gehen.

    Wenn du bei der Anmmeldung "Behinderung Hund" nicht ankreuzt, sehe ich keinen Grund weshalb du nicht starten darfst :ka:

    Eine "Schülerin" fragte mich auch, ob sie dann mit ihrem am Ellenbogen operierten Hund noch starten darf. Der Hund hat keine Einschränkungen also ja.

    Man muss ja auch nicht immer alles an die große Glocke hängen ;)

    Ich behaupte einfach mal, dass in der Vergangenheit schon mehr als genug Hunde gestartet sind, die laut Doping-Verordnung des VDH garnicht hätten starten dürfen, da sie dauerhaft Medikamente bekommen, die auf der Liste stehen....

    Wo kein Kläger, da kein Richter :pfeif: