Beiträge von Charlymira

    Die einzelnen Farben fallen auch unterschiedlich aus....

    Habe die Pusher in XL. Schwarz ist knackeng, oliv wunderbar.

    Bei der Bouncer aber ebenso.

    Schwarz passt in XL, in die lilane kam ich noch nicht mal ansatzweise rein.

    Caviar ging auch zurück, weil zu eng.

    Bei meinem Haustierarzt gibt es in der normalen Sprechstunde auch keine Termine für Ultraschall/ Röntgen. Dafür muß man dann einen separaten Termin vereinbaren. Verstehe das Problem also schon.

    In der Tierklinik habe ich telefonisch direkt einen vereinbaren können. Aber hatte natürlich vorweg ein kurzes Gespräch mit dem Tierarzt was genau ich möchte und warum....nochmal zur Info: es gab keine Symptome, lediglich "Altersvorsorge" da im Freundeskreis 3 Hunde in kürzester Zeit an Krebs gestorben sind. Also ich denke da bist du in einer Klinik besser beraten.

    Wo wohnst du denn in etwa?

    Und soweit ich weiß gibt es beim Hund keine Tumormarker wie beim Mensch.

    Natürlich kann man sehen, ob die Organwerte verändert sind und daraufhin dann weiter forschen warum.

    Aber ich kenne mehrere Fälle (und viele wurden hier ja auch schon genannt), bei denen die Blutwerte bis kurz vor Schluss noch gut waren.

    Aber ich versteh dich auch so, dass du bereit bist weitere Untersuchungen zu machen, sonst würdest du hier ja nicht schreiben.

    Also, wo kommst du her, dann kann man vielleicht eher was empfehlen. :smile:

    Ein aktuelles Blutbild liegt ja dann in Kürze auch vor, was für manche Kliniken ein Kriterium für Sedierungen ist.

    Ich finde leider auch, dass es garnicht gut klingt und drücke die Daumen.

    Hier auch so....Macy lief von anfang an frei am Stall entweder alleine und dackelt mir nach, schaut was ich mache, beschäftigt sich selbst oder spielt mit den anderen Hunden.

    Während ich reite, wartet sie im Auto.

    Im Sommer, als es richtig heiß war, habe ich sie zuhause gelassen. Aber ich bin auch nicht den ganzen Tag am Stall. Nur 2x pro Woche bei meiner Reitbeteiligung.

    Wäre ich den ganzen Tag dort, würde ich sie mitnehmen und in einer Box warten lassen.

    Im Winter hatte sie einen Wintermantel an und ein Snuggle Safe in der Autobox.

    Hat hervorragend funktioniert.

    Werde ich diesen Winter auch wieder machen. So ist es aber auch beim Training und bei Turnieren. Meine Hunde warten problemlos im Auto und schlafen.

    Ich sehe da kein Problem. Eher im Gegenteil....finde es immer gut, wenn der Welpe so früh wie möglich daran gewöhnt wird. Habe meine auch direkt 2 Tage später mit zum Stall genommen.

    Und auch am nächsten Tag direkt eine halbe Stunde alleine gelassen als ich mit meiner älteren Hündin spazieren gegangen bin.

    Ich denke die Idee mit dem Laufstall oder einer leeren Pferdebox ist gut. Etwas zu spielen, trinken und kuscheln rein und dann sollte das klappen :nicken:

    Hier gibt es doch gerade eine KHC Besitzerin mit Welpe, die auf einem Pferdehof arbeitet und ihn mitnimmt.... mit fällt der Name gerade nicht ein, sonst würde ich sie verlinken. Die Hunde heißen Loki und ....

    Vielleicht kann sie noch von ihrer Erfahrung berichten.

    wasserdicht müssen sie auch nicht sein, will nur nicht nach 5 Minuten und feuchtem Rasen nasse Füße bekommen.

    Das widerspricht sich aber ein wenig :pfeif:

    Nasse Wiese ist der Endgegner.. selbst durch eine Pfütze laufen ist nicht so schlimm.

    Bei mir ist bisher wirklich nichts dicht geblieben außer der guten Gummistiefel :ka:

    Das ist auch meine Erfahrung.

    Selbst GTX Schuhe, die angeblich wasserdicht sind, wurden früher oder später undicht.

    1-2x über eine nasse Wiese mit längeren Halmen ging gut und dann war es das.

    Meine Freundin schwört auf Schuhe mit Goretex und sagt bei ihr wären die immer dicht. Weiß nicht, ob ich es glauben kann/ soll, denn selbst die Berater aus den Outdoor-Läden sagen a) die Schuhe sind in der Regel nicht für die tägliche Beanspruchung (durch Hundehalter) gemacht, b) bei nasser Wiese hilft nur Gummi und maximal noch gut und regelmäßig gepflegtes Leder.

    Unsere OG hat auch eine Gastmitgliedschaft. Aber eher für Leute, die schon in einem anderen Verein/ Verband Mitglied sind, eine LU haben und nur unser Training nutzen möchten. Quasi als Alternative zur 10er Karte. Mit der Gastmitgliedschaft kann weder eine LU beantragt werden, noch hat das Mitglied die selben Rechte (Abstimmung bei Versammlungen etc. ) wie ein Vollmitglied.

    Ja, stimmt an die LU habe ich nicht gedacht. Die Leute die sonst bei uns als "Gäste" sind, sind meist Mitglied z.B. in einem Rettungshundeverband oder Zuchtverband ohne entsprechende Trainingsmöglichkeiten und bekommen ihre LU daher. Das man keine Mitgliederrechte hat ist in dem Fall glaube ich nicht so relevant.

    Genau, so ist es bei uns auch. Fast jedes Jahr machen Rettungshundler die BH über diesen Wege bei uns.

    Ne, relevant ist es nicht. Wollte es nur der Vollständigkeit halber erwähnen, da sie eben keine "echten" Mitglieder sind :D . Also für den SV zählen sie nicht. Und stehen auch nicht auf der Mitgliederliste.