Alles anzeigenWie denn? Mit Leckerlis oder mit kompletter Handfütterung?
Sie lief die ersten vier Wochen ausschließlich an der 5 m Schlepp. Erst nur in der Hand gehalten, dann schleifend, um sie kennenzulernen. Bei Sichtung von Lebewesen zögerte sie immer einen Moment - ich rief das Markerwort (Japp!), was ich parallel zuhause wie den Klicker aufgebaut habe - sie kam zu mir und bekam eine Belohnung. Also klassische Konditionierung.
Nach wenigen Tagen bot sie bereits Zögern plus Blick zu mir an - dann kam das Markerwort usw. Mittlerweile kommt sie schon lange automatisch zu mir. Die Umorientierung sitzt hier bombenfest (in 2,5 Jahren bei mir ist sie… 2 x Richtung Hund gestartet, aber vorher doch abgedreht, Jagdtrieb ist nochmal was anderes, da klappt das auch, außer um die Läufigkeit rum - Leine dran). Der RR hingegen ist bei uns völlig vernachlässigt und klappt nicht richtig. Da ich ihn halt nie brauche.
Zu Menschen nimmt sie keinen Kontakt auf. Da läuft sie auch im Freilauf vorbei. Oder frei bei Fuß bei mir. Wenn jemand sie anspricht, nimmt sie höflich Kontakt auf - kommt aber nie dazu.
Meinen Balou habe ich damals klassischerweise mit dem RR erzogen und er läuft deswegen leider nur an der Flexi. Zu 100% vertraue ich ihm da nicht. Er läuft halt bei Menschensichtung bellend los, wenn er sich erschrickt. Meine Schissbuxxe. Das passiert nur alle Jubeljahre. Aber dennoch…
Deswegen kann ich die automatische Umorientierung nur empfehlen, anstatt mit dem RR zu arbeiten. Der Hund kommt halt auch, wenn man selbst den Reiz gar nicht gesehen hat.
Funktioniert hier auch ganz wunderbar, auch bei Wild in aller Regel (Wenn nicht, ist sie dennoch abrufbar mittlerweile)
Und es ist wirklich eine Erleichterung. Gerade wenn man mit 2 Hunden unterwegs ist, kann man seine Augen nicht immer und überall haben. Da ist es schon echt praktisch, dass das jüngere Tierchen mit dem viel größeren Radius, zurück kommt, sobald es etwas gesehen hat.
Kann ich nur empfehlen und würde ich auch immer wieder so machen.