Beiträge von Charlymira

    Macy hat die Läufigkeitshose von Glenndarcy.

    Die sitzt super so auf den ersten Blick bei der Anprobe und ein paar Metern damit gehen. Wirklich getestet haben wir sie noch nicht, da sie bisher keine brauchte.

    Jedoch wollte ich vorbereitet sein für das Hallentraining und andere Eventualitäten.

    Ich habe auf Facebook in einer Agility-Gruppe mitgelesen welches die "beste" Hose für Agility ist.

    Diese hat recht viele Stimmen bekommen und daher habe ich sie bestellt.

    Wichtig war/ ist mir, dass sie den Hund nicht einschränkt, damit sie beim Training nicht gestört wird.

    Allerdings finde ich die mitgelieferte Einlage ziemlich wuchtig. Da sie sie aber eigentlich nur 1x in der Woche (wenn überhaupt) tragen wird, werde ich sie ohne Einlage verwenden und dann waschen. Falls es doch mal mehrere Tage notwendig sein sollte, werde ich dünne Slipeinlagen rein kleben oder noch eine zweite zum Wechseln kaufen.

    Fiepsen während der Ablage gibt Punktabzug. Aber nur deswegen fällt man nicht durch.

    Wenn der Hund sich nach dem Platz direkt wieder hinsetzt, aber an Ort und Stell :muede: e bleibt, gibt es eine Teilbewertung.

    Also keinen Grund zur Panik. |)

    Sagt die, die sich bald in die Hose sche***

    Optisch sind sie wirklich keine Highlight.

    Aber bzgl. Passform und Qualität bin ich zufrieden. Sie verziehen sich nicht beim Waschen und laufen auch nicht ein.

    Das Breeze Tee Shirt mag ich sehr gerne, weil es sooo weich ist :smiling_face_with_hearts:


    Ja, ich werde berichten bzgl. Der Weste. Habe auch einen recht langen Oberkörper. Bin gespannt.

    Na wer sagts denn, mein Paket mit den Shirts und der Jacke kommt morgen :zany_face:

    Petra Denes: https://von-der-oermser-flur.jimdofree.com/

    Puh wie erkärt man was eine Körung ist...

    Ich versuche es mal.

    Um in einem VDH-Verein züchten zu können, benötigt der Hund eine Zuchtzulassung. Diese besteht bei den meisten Rassen aus 1-2 Ausstellungsergebnissen und Untersuchungsergebnissen.

    Bei einer Ausstellung wird der Körperbau, das Fellkleid, also insgesamt das äußere Erscheinungsbild, beurteilt.

    Man benötigt meistens die Beurteilung von 2 verschiedenen Richtern.

    Dazu die Untersuchungen auf rassetypische Krankheiten. Bspw. Hüft- und Ellenbogendysplasie, Patellaluxation, diverse Augenerkrankungrn usw.

    Hat man die Ergebnisse alle zusammen, kann man zur Körung gehen. Dort wird der Hund noch von einem weiteren Richter beurteilt und je nach Rasse findet auch noch eine Wesensbeurteilug statt.

    Anschließend gibt es dann die Bestätigung, dass der Hund zur Zucht zugelassen ist.

    Ich habe unter den Begleithunden auch den Kromfohrländer gefunden. Allerdings habe ich auch gelesen, dass er sich nicht unbedingt für Anfänger eignet. Was denkt ihr?

    Bei uns im Verein gibt es eine Züchterin mit der habe ich mal über den Kromfohrländer für die Besitzerin von meinem Pflegepferd (auch Anfänger) gesprochen und sie meinte, dass das durchaus möglich ist. Sie hat viele ihrer Welpen an Anfänger(familien) gegeben und die sind alle sehr glücklich. Ich kenne ihre beiden Hündinnen auch recht gut, sie ist bei mir im Training.

    Ich finde schon, dass sie anfängertauglich sind. Aber es sind definitiv keine Schlaftabletten. Sport ist nicht unbedingt notwendig aber mit 3x täglich die selbe Runde um den Block sind sie eher auch nicht zufrieden. Man darf nicht vergessen, dass es ursprünglich Terriermischlinge sind. Ausgedehnte Spaziergänge, Wanderungen, etwas Joggen oder Radfahren und hin und wieder ein bisschen beschäftigen durch Tricks oder Ausflüge ist sicherlich vollkommen ausreichend.

    Am Wochenende findet bei uns eine Körung der Kromfohrländer statt. Also falls du zufällig aus der Nähe von 56566 kommst, kannst du ganz viele Exemplare kennenlernen :p

    Ich finde es sind tolle, agile Hunde in einer praktischen Größe.

    Du bist ein ganz schlimmer Mensch :wallbash: :stock1:

    Da sie eine Rückentasche hat, habe ich sie direkt mal testweise geordert :ugly: |)

    Ich hatte auch gar nicht mitbekommen, dass es neue Westen gibt.

    Ich auch nicht, dabei schaue ich eigentlich regelmäßig bei den Neuheiten, weil ich nach wie vor auf die Bouncer Jeans in Olive warte :pfeif:

    Bei der letzten Bestellung ist mir auch schon ein neues T-Shirt und Top in den Korb gehüpft. Leider tut sich aber in der Sendungsverfolgung nichts. Die Hybrid Jacket hatte ich da auch mit bestellt und nun ist sie in meiner Größe ausverkauft. Ich hoffe nicht, dass ich eine Storno-Mail bekomme :wuetend:

    Der einzige Regenmantel, den ich uneingeschränkt empfehlen kann, ist der Fjord Raincoat von Nonstop Dogwear. Oder die Vorgängerversion Beta Raincoat. Gibt es aber kaum noch zu kaufen. Alle anderen von mir und meinen Hunden getesteten Regenmäntel haben mich nicht überzeugt :verzweifelt:

    Als Softshellmantel haben wir den Back on Track Bark Allround und sind sehr zufrieden.

    Nächste Woche geht es wieder los: die Qualifikationen für die European Open und Weltmeisterschaft 2023! Freue mich riesig – denn ich habe mein Team aufgestockt. Alle 4 aktiven Hunde gehen an den Start :zany_face: :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Einen Livestream wird es auch wieder geben moderiert von Freunden!

    Daumen sind gedrückt :bindafür: :applaus: