Beiträge von halsband

    Zitat

    Versuch es doch mal hier mit: http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…CFWjmwgodBBwAJg
    Ich habe davon mehrere im Auto und wenn ich irgendwo bin wo ich meine Hunde nicht dauernd beobachten kann werden sie mit einer Leine daran fest gemacht. Sie haben dann einen Bewegungsradius, können aber nicht herumdüsen. Das ist praktisch auf Turnieren oder eben bei Freunden im Garten. Dadurch haben sie gelernt sich auch mal ruhig zu verhalten. Wenn wir auf Turnieren unterwegs sind habe ich die Sicherheit das sie nichts anstellen und kann in Ruhe auch mal ein paar Schritte machen oder unseren Platz verlassen.

    LG Terrortöle

    Super, sowas werde ich mir gleich mal besorgen - auch wenn mein Ziel ein anderes ist, ist so ein Teil für den Übergang sinnvoll - auch damit ich mal abschalten kann und nicht die ganze Zeit ein Auge auf mein Hund haben muss.

    Hallo Laura,

    du hast Recht - ich weiss nicht wieso aber ich habe da echt nen Denkfehler gehabt. Wahrscheinlich habe ich sein Verhalten zu vermenschlicht und zu viel reininterpretiert.
    Wäre es sinnvoll eine Belohnung zu wählen, bei der er im Platz liegen bleibt z.B. ein Leckerli und eine Streicheleinheit? Oder ist es auch ok wenn ich ihn zu mir Rufe und kurz sein Spielzeug zücke?

    Er stromert durch den Garten schnüffelt, rennt rum oder versucht auch mal das ein oder andere Essbare abzustauben. Allerdings "zerstört" er beim rumrennen auch das ein oder andere Blumenbeet-was meine Verwandschaft zu Recht stört. Klar kann er nicht unterscheiden, die Blumen auf der Wiese darf ich zertrampeln, ausbuddeln oder fressen. Aber deshalb soll er eben im Platz bleiben - für die Zeit wo ich nicht 100% aufmerksam bin.
    Ich übe das, so wie du beschrieben hast jetzt seit über einem Jahr mit ihm und es klappt selten länger als 10 Minuten. Ich weiss da nicht, wie ich noch mit positiver Verstärkung weiter kommen sollte - was nicht heissen soll, dass ich mit Bestrafung arbeiten möchte.

    Zitat

    :gut: :gut: :gut:
    Das ist wie mit Delphinarien usw. So lange es Menschen gibt, denen es gefällt, wird es leider weiterhin so schreckliche Dinge geben :-/

    Wir bekommen nächste Woche die von einer Tierärztin speziell gemixte Bachblüten gegen die Angst unserer Hündin. Adaptil (Steckdosenvariante) zeigte keine Wirkung. Wegen Zylkene wollen wir noch mit unserem Tierarzt sprechen, er hat allerdings momentan Urlaub.


    Zum Thema Bachblüten: http://de.wikipedia.org/wiki/Bach-Bl%C…pie#Wirksamkeit

    Hallo Rotbuche,

    wenn du so willst, möchte ich meinen Hund für eine begrenzte Zeit parken. Z.b. wenn wir bei Verwandten im Garten sind (dort sind wir öfter und er kennt sich dort aus und fühlt sich wohl) und grillen - Dann möchte ich das mein Hund während wir essen "Platz" macht und dort auch bleibt, damit ich entspannt essen kann und nicht die ganze Zeit ein Auge auf meinen Hund haben muss. Es geht dabei um 30, vielleicht 45 Minuten. Davor und danach wird dann natürlich auch gespielt. Ich bin der Meinung, dass sowas einfach drinn sein muss und es auch möglich ist. Es geht ja auch garnicht darum, dass er nicht begreift was er tun soll, sondern er das Kommando und seine Bedeutung kennt und sich trotzdem davonstielt. Verstehst du was ich meine?

    Vielen vielen Dank für die ausführlichen Antworten. Ich freue mich über jeden Infos und Praxistipps.

    Eine Sache hatte ich gestern vergessen zu erwähnen. Undzwar gibt es auch immer wieder Situation in den mein Hund ein Kommando wie Platz und Bleib ausführt, wenn ihm dann aber langweilig wird (so nehme ich sein Verhalten war), dann schleicht er sich davon und guckt sich richtig nach mir um ob ich gerade abgelenkt bin und ihn beobachte. Erwische ich ihn dabei(dabei reicht ein bloßer Blick meinerseits), schleicht er sich ganz unterwürfig an und legt sich wieder an die Ausgansstelle hin und bleibt dann oft einige Zeit da. Was meint ihr dazu?

    Danke für eure Antworten, ich werde versuchen das mal umzusetzen und hoffe, dass sich Verbesserungen einstellen.

    Vielleicht habt ihr aber auch ein ganz konkreten Tipp für mich, wie ich ihm beibringen kann an für ihn fremden Orten auch längere Zeit im Platz zu bleiben. Ich denke, dass das nochmal was anderes ist. Denn da soll er seine Aufmerksamkeit garnicht auf mich richten sondern einfach entspannen. Zu Hause klappt das ohne Probleme, aber da hat er auch seine Decke, die für ihn ja auch ein Rückzugsort darstellt. Es ist natürlich nicht möglich, diese überall mit hin zu nehmen.

    LG,

    Hans

    Hallo Hanne,

    ich verstehe deinen Grundgedanken - das haben wir so auch probiert. Allerdings kann ne simple Stubenfliege oder auch nur ein Vogelgezwitscher als Ablenkung ausreichen, sodass er voll aus dem Konzept kommt und mit den Gedanken ganz woanders ist. Da ist es schwer passende Steigerungsstufen zu finden.

    Das mit dem Gehorsam zum Spiel machen ist auch leichter gesagt als getan, da er nicht blöd ist wird ihm fast jedes Spiel ziemlich schnell zu öde. Wir waren ja auch schon beim Hundetrainer, der uns dann das clickern nahegelegt hat - das klappte Anfangs auch ziemlich gut, aber er überdrehte dann ziemlich schnell, sodass wenn ich auch nur den Clicker in die Hand nahm, er alle Tricks die er gelernt hatte ohne Aufforderung durchführte. Aber auch das clickern wurde ihm dann ziemlich schnell zu langweilig, wo er anfangs noch auf das "Klick" wenigstens mit nem kurzem Blick reagierte war ihm das bald ganz egal.

    Hi Kathrin,

    das war wohl unglücklich formuliert. Mir ist schon klar, dass er mich nicht absichtlich an der Nase herumführen möchte. Ich würde sagen, er ist sehr schnell abgelenkt, da er unglaublich neugierig ist. Zum "Anschreien" es ist in manchen Situationen aber einfach die einzige Möglichkeit seine Aufmerksamkeit zu erlangen - ich würde sehr gern drauf verzichten, da ich es in gewisser Hinsicht selbst peinlich finde.

    Hi liebes Forum,

    ich möchte mal ein paar Zeilen zu meinem Problem mit meinem Hund los werden.

    Mein Hund ist inzwischen 3 Jahre alt, und lebt seit 1 Jahr bei mir und meiner Freundin. Er kommt aus dem Tierheim und ist ein aufgeweckter Aussie-Collie-Mix in klein.
    Er lernt wahnsinnig schnell "Tricks" wie Rolle, Laut geben, rechte und linke Foto etc. Auch Platz, Sitz und Bleib klappen super, WENN es für ihn ein Spiel ist und ich die Hand voller Leckerlis oder sein Spielzeug im Anschlag habe.

    In Situationen wo es manchmal drauf ankommt, dass er zuverlässig hört, versagt er leider.

    Am besten zähle ich mal ein paar Beispiele auf.
    Im Spiel, wenn er "bleiben" soll um danach zu mir zu rennen kann ich mich locker 200 m von ihm entfernen und er rührt sich nich vom Fleck bis ich ihn Rufe. Sobald er aber z.B. im Garten "bleiben" soll, weil ich kurz beschäftig bin, guckt er sich den Moment aus, wo ich nicht mehr aufmerksam bin und schleicht sich davon.

    Ähnlich ist es beim "Bei Fuß" gehen, das kriegt er zu Hause und im Wald gut hin, aber sobald er andere Leute sieht oder ihn sonst etwas ablenkt, achtet er überhaupt nicht mehr darauf was ich mache und geht seiner Wege. Eine "leise" Wiederholung des vorherigen Kommandos insterssiert ihn nicht - ich muss ihn regelrecht anschreien um eine Reaktion vom ihm zu erzielen.

    Meiner Meinung nach liegt das Problem dadrinn, dass er sehr sehr neugierig ist und ihm die Kommandos egal sind sobald er abgelenkt wird. Ich denke, ich wirke auf ihn uninteressant sobald etwas Neues da ist. Und ich verzweigel langsam daran seine Aufmerksamtkeit und Gehorsamkeit zu erlangen. Selbst der Klicker interessiert ihn überhaupt nicht wenn er abgelenkt ist. Auch Leckerlis lässt er links liegen. Auch mit Wasserspritzen und laut klatschen haben wir es probiert. Nur wenn ich richtig laut und "böse" zu ihm spreche reagiert er ansatzweise.

    Habt ihr vielleicht noch Ideen wie ich da mit ihm weiter arbeiten kann? Ich fände es Schade, wenn er so unter seinem Potenzial bleibt und ich ihn nicht mehr überall mit hinnehmen kann - da mich das ganze auch ziemlich belastet, weil ich immer 100%ig mit meiner Aufmerksamtkeit beim ihm sein muss und er jede Unaufmerksamkeit ausnutzt.
    Ernst nehmen tut er mich in Sachen futter aber schon, nach einer kleinen Auseinandersetzung um sein Futter akzeptiert er es jetzt ohne Probleme, wenn ich ihm das Futter wegnehme oder drinn rum rühre.

    Gute Nacht,

    Hans