Also aufgeladen ist der definitiv schneller als 3,5 Std, das wurde auch in dem Testvideo, das ich mir damals angeguckt hatte, bestätigt.
Wenn man die maximal Funktion nimmt, saugt er sogar nur 6 Minuten
aber diese Funktion reißt dir auch fast das Laminat raus ;-) benutze ich im normalen Alltag gar nicht.
Als ich den Sauger neu hatte und meine Räume, die sonst auch jeden Tag gesaugt habe, mit dem Dyson bearbeitet habe, habe ich pro Akku Ladung gut 1,5 Zimmer geschafft - bei 4 Zi, großem Flur, Küche und Bad ganz schön müßig. ABER: mit dem Dyson bekommst Du eine komplett andere Sauberkeit als mit einem anderen Sauger. Hier wurde irgendwo geschrieben, wenn man den Dyson nur einschaltet, saugt der den Dreck von 1m Radius direkt ein, und das kann ich nur unterschreiben. Das Saugverhalten ändert sich - vorher habe ich meine beiden Hochfloorteppiche mehrmals abgesaugt um das Gefühl zu bekommen, sie seien sauber. Mit der Dyson Elektrobürste gehe ich einmal über dem Teppich und gut ist. Genauso auch beim Rest der Böden - Du musst nur einmal über die Stellen und alles ist sauber. Es ist schwierig zu beschreiben - man muss das eigentlich ausprobieren. Wie gesagt, der Miele Staubsauger meiner Mutter (der übrigens auch "nur" 100€ günstiger ist), kann da nicht mithalten.
Fürs normale Staubsaugen, also wenn ich zB nicht mit der Fugendüse alle Heizkörper entstaube und mit der Möbeldüse noch die Bücherregale bearbeite (das mache ich alles nur 1 mal in der Woche), dann schaffe ich meine 100qm mit einer Akkuladung.
Wenn ich hier einmal die Woche Grossputz mache mit Betten abziehen, "richtig" feucht wischen (und nicht nur swiffern), dann lade ich zwischendurch, zB wenn ich wische, einmal kurz auf. Aber das stört auch nicht wirklich.