Beiträge von Jessica83

    Die 15 KG Trockenfutter hast du besorgt, weil dein Welpe das Gleiche beim Züchter bekommt, oder??
    Ich will jetzt nicht den Teufel an die Wand malen, aber: Henry hat beim Züchter Reico bekommen und ich habe davon für 14 Tage Trocken- und Nassfutter mitbekommen. Außerdem hatte ich für 120€ einen Futtervorrat bei Reico bestellt... Henry hat das beim Züchter super gerne gegessen (hab ich ja selbst gesehen) und bei uns Zuhause war er eine Woche nur mäkelig... ende vom Lied war, dass ich Futter umgestellt und das Paket an Reico zurück geschickt habe - und seit der Umstellung freut sich Henry auf sein Essen... was ich damit sagen will: stell dich auf Überraschungen ein und bekomm keine Panik (so wie ich...*g*) :-)

    Seit der Umstellung wird bei uns auch gemixt: es gibt in Wasser aufgequollene Gemüseflocken mal mit Dosenfleisch, mal mit ner abgekochten Hähnchenbrust, oder gekochten Lachs hab ich ihm auch schon gegeben. Statt der Gemüseflocken gabs auch schonmal ne Kartoffel mit dem Dosenfutter. Beim Trockenfutter gibt es IMMER laktosefreien Joghurt dazu, mal pur, mal mit nem Spritzer Honig und eine zerdrückte Banane hab ich ihm auch schon "untergejubelt".
    3 mal am Tag wenn es Fressi gibt ist hier Party - Henry rastet schon aus wenn ich nur einen seiner Näpfe auf die Arbeitsplatte stelle und anfange, ihm Futter zuzubereiten... Hund glücklich, Verdauung top, alles gut.

    Mach dich nicht verrückt, dein Hund und dessen Verdauung wird dir zeigen, obs läuft, ist wie beim Menschen. Und nicht durch Bücher oder Forum verrückt machen lassen...eigenes intuitives Handeln geht da auch ;-)

    Ach, ich beneide dich, ich hab meinen Schatz auch an einem Freitag abgeholt und es wurde ein tolles Wochenende...die Welpenzeit geht viel zu schnell vorbei :-)

    Zitat


    Im übrigen möchte ich ALG II auch mal mit dem Netz der Artisten im Zirkus vergleichen. Das ist dazu da, im Notfall jemanden aufzufangen. Ich habe aber noch keinen Artisten gesehen, der nach einem Fall ins Netz dann darin liegen geblieben ist.
    Bezogen auf Sozialleistungen bedeutet das für mich im Regelfall - Ausnahmen bestätigen die Regel - , dass man sich in der Situation dann nicht noch ein Tier aus dem Tierheim holen sollte. Arbeit suchen und dann Tier anschaffen. Die von der arbeitenden Bevölkerung finanzierten Sozialleistungen dienen zum Lebensunterhalt und nicht dazu, dass die in Not geratenen Betroffenen während der Zeit des Bezugs Tiere aufnehmen und versorgen. Anders wenn das Tier schon vorhanden ist, aber nicht als Neuanschaffung.

    Ich habe immer das Gefühl, der Bezug von Sozialleistungen wird von einer nicht geringen Anzahl von Personen als Normal-/Dauerzustand angesehen. Vielleicht bin ich da altmodisch, aber ich muss für meinen Lebensunterhalt - nicht in der Theorie, sondern sogar in der Praxis - auch 9 Stunden am Tag los ziehen. In der Zeit würde ich mich auch lieber mit meinem Hund ausgiebig beschäftigen.


    Dem ist nichts hinzuzufügen, seh ich genauso.

    Dass alles "irgendwie" geht, ist mir klar (auch wenn ich es seltsam finde, dass man Notfälle wie Klinik/Waschmaschine kaputt/ect ja einfach so vom Gesparten auffangen kann wenn man immer Arsch über Kante lebt - wo kommen dann die Hunderte Euronen des Angesparten her?! Egal, ist ein anderes Thema), aber genauso klar ist es doch, dass Leute die so leben (und halt nicht irgendwie da "rein geraten") und das okay finden weil es ja reicht, dann nicht unbedingt immer gleich die erste Wahl sind, wenn es um Tiervermittlung geht?!

    Aber ist wahrscheinlich Ansichtssache.

    Ich muss echt schmunzeln - hier gibts so viele Threads a la "Das Discounter Futter ist zwat billig aber schlecht, man soll nur hochwertiges Futter kaufen und das kostet eben!" oder "Dann geh in eine gute Hundeschule oder hol dir am besten einen Trainer nach Hause, das ist für den Hund ganz wichtig!" ... und dann lese ich hier "Och, der Hund hats ja besser bei jemandem der Hartz4 bezieht, denn der hat ja Zeit sich zu kümmern und außerdem schafft man es ja auch mit dem Hartz4 Satz gut für sich und sein Tier zu sorgen" ...

    Wenn ich sowas lese, glaube ich, ich lebe auf einem komplett anderen Planeten als die Leute, die sowas schreiben.
    Ich zahle jede Woche 10 Euro für die Junghundgruppe, ca. 15 - 20€ für hochwertiges Hundefutter, Kauzeug (Hallo Zahnwechsel) und Leckerlis, sind zusammen einfach mal eben ca 100€/monatlich an regelmäßigen Kosten für mein Tier - das wäre mehr als 1/4 des Hartz4 Satzes (wenn die Zahlen ein paar Seiten vorher richtig sind)... wie soll das bitte gehen??
    Und wenn ich mir dann noch einen Hund aus dem TS hole, wo mir vllt direkt gesagt wird, der BRAUCHT einen Trainer, der BRAUCHT spezielles Futter weil er ne Unverträglichkeit ect hat, wie wollen Nicht-Erwerbstätige das denn bitte machen?!
    Als ich vor 3 Wochen nach Henrys Sturz mit ihm in die Tierklinik gegangen bin, hatte ich so ganz nebenbei auch ziemlich bammel vor der Rechnung eines evtl nötigen Röntgen oder MRT - der Punkt ist nur, ich hätte das Geld gehabt. Was mache ich als Nicht-Erwerbstätiger wenn ich am Ende des Monats nichts mehr habe und hab dann evtl ein MRT zu bezahlen? Ratenzahlung vereinbaren? Verwandtschaft anpumpen???

    Ich finde, diese Sachen MÜSSEN bei der Vermittlung eines Tieres eine Rolle spielen, EGAL was man persönlich davon hält, dass jemand ohne Einkommen einen Hund haben möchte. Die adäquate Haltung eines Tieres kostet einfach Geld und wenn man dieses Geld nicht hat, sollte man einfach kein Tier halten.

    Zitat

    Ist zwar OT, aber versuch mal ein Bankkonto ohne PA zu eröffnen oder eine Leihwagen zu bekommen oder eine Wohnung zu mieten, ein Haus zu kaufen etc..


    Ich finde das gar nicht so OT. Manche "Kriterien" für die Übernahme eines Tieres mögen ja übertrieben sein, aber ich finde, das Sich-Ausweisen sollte eigentlich standartmäßig dazugehören.
    Ich habe mal ein WG-Zimmer untervermietet und da habe ich mir eine Kopie des Persos und eine selbstschuldnerische Bürgschaft eines Dritten (Eltern) der Person geben lassen. Wer damit nicht einverstanden gewesen wäre, den hätte ich gar nicht erst zur Besichtigung eingeladen.
    Und da ging es nur um ein WG-Zimmer.

    Zitat

    Von Pfand habe ich auch nichts gesagt - dass das gesetzeswidrig ist, weiß ich selber.
    Wäre interessant zu wissen, was die werte Jurastudentin denn daran so lustig findet. Den §8 Postgesetz (wie auch immer das genau heißt müsste ich raussuchen, kann ich abtippen dann) gibt es.

    Wäre interessant zu wissen, nach welchem Gesetz es verboten sein soll, dass eine Partei für das Zustandekommen eines zivilrechtlichen Vertrages keinen Personalausweis, ob nur zur Ansicht oder als Kopie zum Vertrag, verlangen darf. Schon mal einen Handyvertrag außerhalb der Polizei oder des Paketshops abgeschlossen?

    Zitat

    Klingt gut, wir nehmen das in Augenschein :smile:
    Es wird ja oft so viel vermutet und herumgedoktort - ich hoffe, wir bzw. unser Hund geraten in kompetente Hände.


    Kann ich total nachvollziehen - wir sind jetzt mit dem dritten Hund bei unserer Tierärztin und ihr vertraue ich auch blind. Als Henry mir auf der Treppe im Salto vom Arm gesprungen und seltsam aufgekommen ist, ich 80 KM von unserer Tierärztin entfernt war und dann notgedrungen weil Haan quasi nebenan ist dort zur Tierklinik gefahren bin, hatte ich auch schon ein inneres Grauen, wem wir wohl in die Finger geraten, vor allem wem Henry in die Finger gerät, denn ich hab ja keine Ahnung und er kann nicht sprechen und sich nicht wehren (ich bin generell in Punkto Tierarzt SEHR empfindlich).
    Wenn man bedenkt, dass ich ziemlich durch den Wind war wegen des Schreckens, hätten die mir auch direkt ein MRT aufschwatzen können, ich hätte dem zugestimmt. Es war aber nach der umfassenden Untersuchung (für 37€) nicht erforderlich, da kein Anhaltspunkt vorlag, dass ein MRT Sinn macht - mit einer anderen Geschäftspraxis hätte man aber auch sagen können "Also, um gaaaaanz sicher zu gehen, machen wir noch ein MRT! Er ist ja schließlich ein Welpe und wir wollen Spätfolgen ausschließen!" .... da wäre ich die Letzte gewesen, die nein gesagt hätte. Von daher glaube ich schon, dass man da nicht abgezockt wird.
    Und mir hat auch gefallen, wie die Tierärztin und die Helferin mit Henry umgegangen sind und wie sie ihn angefasst haben - ist ja auch nicht selbstverständlich.

    Wenn Du den Preis für das CT erfährst, schreibst du ihn dann hier? Würde mich nämlich auch interessieren.

    Hi Kathrin,

    ich war mit Henry letzten Monat in der Neandertal-Tierklinik in Haan (bei Düsseldorf). Diese Klinik ist einem sehr neuen, sehr großen und sehr modernen Gebäude. CT / MRT und generell die modernste Diagnostik steht dort zur Verfügung. Die Tierärztin mit der wir zu tun hatten, war sehr nett - aber es war auch nur eine "normale" untersuchung, von der Ausstattung in der Klinik war ich aber schon sehr angetan.
    Über die Preise kann ich Dir nichts sagen, aber da die Klinik 24 Std besetzt ist, denke ich, dass man Dir am Telefon Auskunft über die Kosten für ein CT samt Untersuchung geben kann.

    Ich wünsche gute Besserung!