Okay OT, aber: hach, is die dame schniiiieke! :-)
Beiträge von Jessica83
-
-
Es tut so weh ihn dort zulassen,
Au man, ab hier sind mir die Tränen gelaufen... Pfoten & daumen sind gedrückt, gute Besserung!
-
M
Ich hab ja schon oft was in diverse TH's gebracht und wurde nie nach 'nem Namen gefragt.
Ist wohl einfach nicht üblich.
Wofür bräuchten sie den Namen auch?Mein Freund war so paranoisch und meinte, bevor wir zum ersten mal dort waren, dass WENN die geöffnetes Futter annehmen, dann doch bestimm den Namen es Spenders würden haben wollen...keine Ahnung, wie der drauf kam, aber sowas lässt mich dann nicht mehr los. Und wo wir hier eh grad das Thema haben, dachte ich, werfe ich das mal in die Runde :-)
Klar, den Namen braucht man eigentlich für nix. -
Mhm, ich bringe seit wir Henry haben auch regelmäßig Futterspenden ins Tierheim.
Es fing damit an, dass ich ganz viel Futter übrig hatte, was Henry nicht mochte oder nicht vertrug, alles hochwertig, aber zu 90% bereits geöffnet. da war alles dabei von dem Reico Trockenfutter von der Züchterin, über Welpentrockenfutter von grau was er nicht mehr mochte oder auch ein Sack Real Nature von Fressnapf für 10€/Kg, welches Henry mit dem A**** nicht ansah...sowas wirft man ja nicht weg.
Ich hab damals hier auch gefragt, ob jemand Erfahrung mit offenen Futterspenden hat und mir wurde geraten, einfach hinzufahren.
Wir haben das dann gemacht, weils mir so unangenehm war, hab ich auch noch was Verschlossenes von Henrys Vorräten drauf gepackt :-)
Wir sind also ins Tierheim und ich stand da mit der großen Tüte und hab erklärt dass ich eine Futterspende dabei habe. Weil ich einen wählerischen Welpen habe, sind aber einige Sachen bereits geöffnet, aber alles hochwertig und nicht alt - hab ich schnell hinterhergeschoben. die Mitarbeiterin dort ist mir fast um den Hals gefallen und konnte es wohl gar nicht verstehen, dass ich mich so für die offenen Sachen entschuldigt habe.
Vor Weihnachten sind wir nochmal hin, ua mit 90% des Inhalts aus der Zooplus Weihnachtsbox und wieder ein paar offenen Sachen, auch viel hochwertiges Kauzeug. Wieder wurde es freudig entgegengenommen.
...aber ist es "normal", dass die einen nicht nach dem Namen fragen?
Und ich habe mich gefragt, ob die vielleicht das schon geöffnete zwar auch freundlich annehmen, aber dann vielleicht aussortieren und wegwerfen?
MIR wäre es nämlich dann lieber, wenn man mir sagen würde "Wir nehmen NUR das verschlossene!"... naja.Was der TE passiert ist, ist aber unter aller Sau. Schade, dass es immer so schlechte Beispiele gibt :-/
-
Ich hab an Silvester bei der letzten Runde ein Futtersäckchen gefunden...war ganz praktisch, denn ich hattes ebendieses auf der vorletzten Runde verloren ohne dies zu merken :-)
-
Aber es wurde doch vor dem Unfall Agility gemacht? dann muss doch schon eine Hundeschule da sein, oder?
Vllt dort mal anfragen, ob es jemanden der anderen Teilnehmer gibt, der den Hund jeden Tag paar Stunden nehmen könnte um die Zeit zu überbrücken bis der Sohn wieder fit ist?
Ich meine, unsere Hundeschule ist auf dem Land und sehr klein und man kennt sich eh, aber dort -und ich denke auch überall woanders- würden sich Teilnehmer, die die Zeit haben, da bestimmt gerne zu bereit erklären.Vor allem wenn man den Hund aus den Agility-Stunden schon kennt. -
Was Süßes wäre kein Problem, ich würd mich aber erst morgen festlegen ob ich dabei bin - hab heute die erste Nacht mal wieder durchgeschlafen und fange an mich wie ein Mensch zu fühlen...grad im Bett sitzend mit Kaffee in der Hand könnte ich Bäume ausreissen, aber obs Sonntag auch für 90KM Autobahnfahrt, 14 KM Wander und dann nochmal 90KM Autobahn reicht, würd ich davon abhängig machen, wie schnell hier die Genesung voranschreitet :-)
Aber Picknick hört sich nett an... gibts eigentlich auf der Route Freilaufflächen für die Hunde? -
Und, gibt es Neuigkeiten bzgl der Wanderung?
Außerhalb von WhatsApp kriegt man ja nüscht mit! -
Hört sich super an - Gruß aus Ohligs, quasi hinterm Hildener Ortsschild :-)
Wir sind fast jeden Tag auf der Hundewiese und in dem Wald der sich dort anschließt, vllt sieht man sich ja mal!LG!
-
Mein erster Gedanke war gerade: lass dich krankschreiben, die vollen 6 Wochen, und schau dann weiter. Vllt kann man in 6 Wochen das Alleinsein trainieren, so dass es funktioniert und/oder ausbaufähig ist,
Mir tut es sehr leid sowas zu lesen. Mein Vater ist gestorben als ich 13 Jahr, kein Unfall aber auch sehr unerwartet. Meine Mutter stand wie du auch von jetzt auf gleich mit Kind und Halbtagsstelle alleine da. Bei uns gab es zum Glück die Großeltern, die alles auffangen konnten. War aber eine Scheißzeit...und verfolgt einen manchmal bis heute.
Mein herzlichstes Beileid.