Ich habe ja bisher immer nur Rüden gehabt und kann zur "Taktik" aus Sicht von Hündinnenbesitzer hier nur wenig sagen, aber ich finde deine Reaktion:
Meine Maus wiegt nur 12 Kilo, deswegen hab ich sie einfach auf den Arm genommen.
eigentlich ganz gut - ich habe einen Kleinhund, und wenn "Gefahr" drohen würde, würde ich es wahrscheinlich auch so machen, einfach weils am Einfachsten ist und man sich nicht auf die Reaktionen von Anderen verlassen muss.
Dass bei dir ewig lang niemand kam ist echt blöd - ich verstehe da aber auch die Halter nicht.
Bei uns auf der Hundewiese/Freilauffläche bin ich oftmals die Einzige, die ihrem Hund hinterherläuft, da ist es auch etabliert, dass man den Hund einfach laufen lässt, nach dem Motto: Irgendwann kommt er schon. Dass andere dabei so sehr belästigt werden geht echt gar nicht :-/
Ich fühle mich eigentlich nicht angesprochen beim Thema Halter, die ihre freilaufenden Hunde nicht im griff haben, aber das hier hat mich dann doch zum Grübeln gebracht:
Extra einsam gelegen und überall gut zu überschauen, weil meine Maus eben läufig ist.
Ich trainiere zB aktuell noch mit meinem Junghund den Rückruf und es klappt noch nicht zuverlässig, so dass ich garantiere könnte, dass ich ihn immer und in jeder Situation abgerufen bekomme - also wird der Freilauf nur auf unserer Freilaufwiese geübt (auf der eh Anarchie herrscht) bzw. im Gebieten wie du es oben beschrieben hast - relativ einsam und vor allem gut zu überschauen.
Ich gehöre wie gesagt zu denen, die im Zweifel wenn der Rückruf nicht klappt, hinterm Hund herjumpen und in weniger Sekunden da sind, daher würde ich zB es absolut unangemessen finden, wenn jmd da zB irgendein Abwehrspray auf meinen Hund sprüht.
Es kommt wahrscheinlich immer auf die jeweilige Situation an, aber so Dinge wie hier beschrieben, vonwegen anbinden und weggehen, Pfefferspray dabeihaben, finde ich wirklich beängstigend.