Oh ja, Rocket-Nelli wird morgen wahrscheinlich ihren Meister treffen ;-)
Beiträge von Jessica83
-
-
Ich bin seeeehr flexibel bzgl Ort und Uhrzeit, wir haben nix vor (okay, einkaufen&putzen, aber das ist ja auch zeitlich flexibel
)
-
Wir sind gerne dabei!
@Feist auch?? :-) -
Ein Tierarzt entscheidet (aus Haftungsgründen) oft auf Nummer sicher zu gehen.
Je nachdem, wo ein TA arbeitet glaube ich schon, dass es auch um Geld geht.
Wenn ich mir die nagelneue Tierklinik mit viel chi-chi in Haan ansehe und dann an die 3 versch TÄ denke, die -als ich an Karneval wegen entzündeten Zeckenbissen dort war- uns bei den 3 mal die wir dort waren (Erstbehandlung/Kontrolle/Nachkontrolle) alle sagten "Oh, ein Westie, der hat bestimmt ne Allergie, Futtermittelunverträglichkeit kommt in Betracht!", jeweils bevor er überhaupt untersucht wurde, und mir der Flyer von "Hills", von denen beziehen die das Futter bei ner Ausschlussdiät, auch schon mitgegeben wurde, da denke ich nicht, dass das aus reiner Nächstenliebe oder Haftungsgründen geschah.
Anzeichen für ne Allergie gabs und gibts übrigens nicht, aber als HH ist man halt auch oft eine wandelnde Brieftasche.Wie gesagt, es kommt für mich sehr auf das Vertrauen an, dass ich einem TA entgegenbringe.
-
Jedem ist daher natürlich ungenommen sich eine zweite Meinung einzuholen. Aber zB bei meiner Tierärztin, der ich vertraue, stelle ich die Behandlungen nicht/kaum in Frage.
das Vertrauen in den Tierarzt ist wahrscheinlich der entscheidene Punkt, oder?
Unserer Tierärztin vertraue ich blind.
Konkrete Beispiele:
Als unser Pudel 17 war und seine krebsgeschwüre nach außen wuchsen, ist meine Oma mit ihm hin um ihn einschläfern zu lassen - unsere TÄ sagte nein, die Geschwüre sehen zwar schlimm aus, aber er hat keine Schmerzen. Erst ein Jahr später war es soweit.
Als bei Benny mit 15 Jahren in der Sprechstunder der Knochenkrebs in beiden Vorderläufen diagnostiziert wurde, er sei Wochen wohl schon unglaubliche Schmerzen hatte die sich dieses verfluchte Terriertier nicht hat anmerken lassen, hat sie ihn noch in der normalen Sprechstunde erlöst - und ich hab nie dran gezweifelt, das die Entscheidung richtig war. Wenn man seit fast 30 Jahren Vertrauen zu einem Menschen hat, dieser nicht aus Profitgründen Therapien/Medikamente ect. vorschlägt, sondern immt nur das Nötigste aber dafür auch Wirksamste macht, einem auch alles erklärt und einen nicht nur abfertigt, dann stellt man die Behandlung auch nicht in Frage.Aber wenn man so einen TA nicht hat?? Oder mit TÄ schon schlechte Erfahrungen gemacht hat?? Schwierig.
Ich darf gar nicht dran denken, was ich mache, wenn meine TÄ mal in Rente geht :-/Reicht ein: Ich habe folgende Internetseite/Studien/Statistiken gelesen (und das auch noch auf ENGLISCH) und da steht zweifelsfrei man muss dass und das so und so handhaben. Ersetzt das einen Tierarzt?
Natürlich reicht das nicht. dinge kritisch zu sehen, sich selbst zu informieren ist eine Sache, sich aufgrund von Infos im Internet eine eigene Fachkompetenz zu unterstellen eine ganz andere.
das Äquivalent dazu erlebt man doch beim Thema Recht - hier gibts ja auch einige User ohne rechtlichen Hintergrund, die mithilfe von googlen meinen, rechtliche Zusammenhänge erfassen und anderen eine Art Rechtsberatung erteilen zu können, da kann ich auch nur den Kopf drüber schütteln.
Wenn man als medizinischer Laie von neuen Studien/Statistiken liest, heißt das ja noch lange nciht, dass man diese auf seinen eigenen Fall auch entsprechend richtig interpretieren kann. Gerade dann brauch man mEn einen kompetenten TA, mit dem man über das Gelesene reden kann und der einem eine Einschätzung zum eigenen Fall gibt - und dem man dann auch vertraut.Auf Ferndiagnosen von anderen Usern in Internetforen würde ich mich generell nicht verlassen...aber macht doch auch niemand, oder?! Ich les hier zumindest sobald es um medizinisches geht immer "Ab zum Tierarzt!"
-
Und wenn du meinst, dass es für Henry passt, könntest du mit einem Triller auch den Sitzpfiff üben, also auch Sitz auf Entfernung (ist ja unser nächstes Vorhaben).
das hab ich ganz vergessen am Montag zu fragen: hast du mit dem Einüben des Sitzpfiffs schon angefangen bzw. wie klappts??
die Technik würde ich mir nämlich gegebenenfalls gerne abgucken :-) -
Huhu
,
hier mal ein kurzer Zwischenstand zu unseren Rückruf-Übungen...und schon vorab: aktuell läuft es richtig gut
Ich hatte mir alle Tipps durch gelesen und das Erste, was ich versucht habe umzusetzen war das hier:
Du kennst ja wahrscheinlich die kritische Distanz, ab der Dein Hund bei Artgenossensichtung abschaltet. Mach 5 Sekunden vor dem Durchdrehen eine ganz kleine, ganz einfache Übung mit ihm ("Guck mal" oder sowas) was Du dann schön belohnst und wo Du ihn direkt danach freigibst zum Spielen.
Zwar hat das nicht das Problem gelöst, dass Henry mit anderen Hunden mitgeht, mit denen er einmal gespielt hat, aber Sitz/Platz und Blein unter Ablenkung in Sichtweite haben wir somit ein bißchen ausgedehnt. Problematisch war es eigentlich immer (und ist es auch jetzt teilweise noch), wenn andere freilaufende Hunde auf uns zu gelaufen kommen, dann nützt mir auch das hier nichts mehr:
Ich habe da recht schnell herausgefunden, bis zu welcher Distanz er noch ansprechbar ist.
Bei Henry weiß ich das ja auch bzw. kann es einschätzen, wenn aber ein anderer Hund dann diese distanz quasi "bricht", dann hatte ich auch verloren.
Bevor ich mich überhaupt weiter mit Clicker oder Schlepp auseinander gesetzt habe, hatte ich -nachdem ich den Eingangspost geschrieben hatte- 1 Woche Urlaub. Ich hab hauptsächlich überlegt, was ich denn noch an Leckerli nehmen könnte, was mich interessanter macht als andere Hunde. In den ersten Tagen meines Urlaubs ist mein Freund öfter mit uns in unserem kleinen Wäldchen spazieren gegangen und ich habe gemerkt, wie gut Henry auf uns 2 reagiert hat was den RR betraf, auch mit normalem Leckerchen. Ab mitte der Woche hatte mein Freund auch Urlaub und ich habe dann ihn als Übungsobjekt "missbraucht"
Unser kleines Rudels, also zwei Menschen und Henry, war tatsächlich in 90% der Fälle interessanter als andere Hunde, die weiter weg liefen, aber in guter Sichtweite waren.
Wir haben es dann auch drauf angelegt und sind auf den Wegen gelaufen auf denen uns andere HH teilweise mit mehr als 1 Hund entgegenkamen. Und auch hier ist Henry -auch nach Spielsituationen- mit uns weiter gegangen. Einmal mussten wir uns zwar etwas entfernen, aber er kam dann nach... ich habs echt kaum glauben können.Um herauszufinden, obs Zufall war, haben wir das dann jeden Tag gemacht - was soll ich sagen, er hat sich sogar zwei mal aus Spielsituationen abrufen lassen mit dem normalen doppelpfiff-RR und der Leberwurst als Leckerli
Im Urlaub war ich auch das erste mal seit bestimmt 2 oder 3 Wochen wieder mit Henry auf der Hundewiese, mich hatte das zuletzt nur noch gestresst. Vor allem ist mir durch Threads hier erst in den Sinn gekommen, dass vllt doch nicht nur verträgliche Hunde auf ver Freilauffläche unterwegs sind (wie wir es bis heute aber erleben) sondern evtl auch unverträgliche dort unterwegs sein könnten und Henry am ende Verletzungen erleiden könnte weil er unbedacht zu anderen Hunden läuft und nciht auf mich und den RR reagiert - ganz ehrlich, der Gedanke hat mich richtig gehemmt und gestresst :/
Nach dem Urlaub war ich mit Henry auch wieder alleine auf der Hundewiese und habe mir natürlich Sorgen gemacht, dass jetzt wieder alles nciht klappen könnte. Er ist momentan wieder total heiss auf den dummy und ich habe ihn mit Rindfleischbällchen gefüllt und jedes Mal dabei. der dummy hilft mir aktuell, wenn wir dann doch mal zu Nah an Hundegruppen ran gehen und er eigentlich schon loslaufen will, dann benutze ich das Ankerwort, dass ich auch nehme bevor ich den dummy werfe, und darauf reagiert er dann noch. der dummy fliegt dann natürlich in die von der Hundegruppe entgegen gesetzte Richtung, aber ich habe so wieder seine Aufmerksamkeit.
Natürlich löst das nicht das RR-Problem, denn ich möchte ja auch, dass er auf dauer aufs Rufen hört, aber für mich ist es eine unglaubliche Erleichterung, dass ich weiß, dass ich mit dem dummy eine Möglichkeit habe, durch diese Fixierung "durch zu brechen".Weil er insgesamt aktuell sehr viel folgsamer ist als noch vor 1 Monat, gehe ich auch Begegnungen mit fremden Hunden etwas gelassener an. Spielen ist aktuell immernoch das Größte, das lasse ich ihm auch, aber wenn er sich zB nur mit anderen bechnuppert, gehe ich auch schonmal weiter, rufe ihn und auch wenn er nicht direkt aufs rufen kommt, schaut er zumindest in 90% der Fälle aufs rufen zu mir...Leckerchen in der Hand, ab in die Hocke und Ankerwort hat in den letzten 2 Wochen tatsächlich so gut wie immer den Erfolg gebracht, nämlich einen zu mir eilenden Hund
Also aktueller Stand: auch wenn er nicht immer beim ersten Ruf direkt zu mir kommt, schaffe ich es, ihn von einzelnen Hunden und auch Hundegruppen weg zu bekommen OHNE ihm hinterherrennen und einfangen zu müssen...und immer öfter folgt er mir auch beim ersten Ruf
Das Interesse an anderen Hunden wird eh mit der Zeit schwächer.
Diese wahnsinnige Faszination von Artgenossen verringert sich außerdem mit zunehmendem Erwachsenwerden des Hundes - da arbeitet die Zeit für Dich!
Ja, das weiß man in der Theorie ja, aber wenn wochenlang nix klappt und man richtigen Rückruffrust hat, obwohl mal übt, dann zweifelt man manchmal schon dran. Und dann, von jetzt auf gleich, klappen dinge... ich muss wirklich sagen, zwischen Lebensmonat 10 und Lebensmonat 11 liegen was die Gehorsamkeit betrifft wirklich WELTEN!!! das kann man sich in der Theorie manchmal gar nicht vorstellen...
Pfeife als Notfall-Rückruf möchte ich aber trotzdem aufbauen, das wird -wenn der eigentliche Rückruf weiter gut bzw. noch besser klappt- unser Sommerprojekt
@Feist, da bräuchte ich dann bei Gelegenheit nochmal eine Pfeifenempfehlung
-
Wir sind früher IMMER 8-10 std mit auto in den Urlaub gefahren, ohne Klima, dafür mit Kindern und Hunden an Bord... und wir haben IMMER Nachtfahrten gemacht, da bin ich bis heute drauf konditioniert
-
Heidi: Ich glaube ich würde an deiner Stelle das Angebot mit der Couch von Janina annehmen - du fährst soooooo weit, da kommts auf die 50Km nach dortmund auch nicht mehr an... uuuuund: du siehst das berglische Land hier bei uns, ist auch ganz nett
-
Also wenn ich sonst nix habe worüber ich mich aufregen könnte, bin ich echt sorgenfrei.
Ja, genau so isses!