Beiträge von Avocado

    vampie98: kommst du auch aus Österreich?

    Wir sind diesmal sogar an beiden Tagen da, muss man ausnutzen, wenn sowas schon an beiden Tagen ist (und ich hab nicht weit). Einmal ist ja VSSÖ Sonderausstellung, am Samstag. Ich glaube, da sind auch mehr Sennenhunde gemeldet (zumindest bei den Appis).

    Kommt hier noch wer nach Tulln? MajorTom? VetMed17?bonitadsbc?Soranik?Avocado?

    wir sind vermutlich am Samstag da.

    eeeigentlich wollte ich Hecci mal ausstellen, so zum vertraut machen. leider hat sich der rum. Verband ewig Zeit mit dem Exportpedigree gelassen, dann war der Züchter auf Urlaub und als er es abschickte war ich auf Urlaub. jetzt liegen seine Papiere irgendwo bei der Post in Wien. die Anmeldefrist ist mittlerweile auch schon um :(
    vielleicht geht sich die ÖCAST Clubshow aus.

    aber zum Kaukram+Halsband für Hector shoppen und Leute treffen sind wir auf jeden Fall da.

    An Straßen, wo es keine Gehwege gibt? Welcher Welpe findet an einer viel befahrenen Straße die Ruhe um sich lösen zu können? Wenn man über eine Straße muss, trägt man ihn eben kurz. Ich habe auch in der Stadt gewohnt als Newton Welpe war. Eine Leine habe ich in den ersten 6 Wochen nie gebraucht...


    mein Welpe hat mit 8 Wochen schon Leine und Halsband gebraucht. Meine Wohnung ist in einem Spitz gebildet vom Wiener Gürtel/ Auffahrt zur Autobahn. also je 2x 4spurige Strasse mit sehr viel Verkehr. Zum nächsten Park gehe ich mindestens 10Minuten.
    Einen Welpen da ohne Leine rumlaufen zu lassen wäre in meinen Augen gemeingefährlich. vor Allem wenn man einen Entdeckerwelpen hat der erstmal alles supertoll findet und es sich näher anschauen will...

    Baaah zitieren funktioniert nicht:
    Einen American Staffordshire Terrier, 14 Wochen.

    @bad_angel ich dachte die erste Woche Hecci sei taub weil er auf kein klatschen, nix reagierte. Nach ca 2Wochen war er angekommen. Mittlerweile reagiert er sobald ich ihn irgendwie anspreche (Hecci, Hetschal, Bub, Bobbale, kleiner Mann, Froschi, Breitmaul, Ducky, Huuuuuund, Hectooooor).

    Leckerlies schleppe ich nicht rum. Ich fahre dieselbe Schiene wie bei Ziva - will keinen Hund der nur folgt weil es Leckerlie gibt. Neue Sachen werden teils mit Leckerlie (Platz zB ) teils einfach über Lob/Aufmerksamkeit beigebracht (zu mir kommen, ins Auto hüpfen, sitzen fürs An/ableinen). Hecci ist zwar verfressen aber mit Aufmerksamkeit kann man ihn genauso gut belohnen, er freut sich dann und grunzt.

    unnötig zeigte sich bei Ziva nicht als angehen oder so, sondern schlichtes ignorieren, kurz anwedeln und dann weiter ihr Ding tun. also sie war überhaupt nciht unfreundlich oder so.

    ja, mittlerweile passt es. sie geht ihn zwar noch manchmal unnötig an, aber dann gibt es eine Besprechung zwischen mir und ihr und für 2-3Tage hat sich die Sache erledigt. sie braucht halt immer wieder eine Erinnerung daran dass sie nix zu sagen hat diesbezüglich.
    er ist auch nicht mehr ganz welpig und kontert bisschen wenn sie überteibt, womit sie halt garnicht gerechnet hat :roll:

    ich mache (unbewusst) viel über Gesten und Sichtzeichen.
    letztens bei einer Grillfeier ist es mir nur aufgefallen weil ein Gast ganz entzückt war dass es ausreicht dass ich die Hand strecke und auf was zeige und Ziva sofort drauf klettert und bei Zeichen verharrt bis ich sie fotografiert habe. ist mir nie bewusst aufgefallen. im Nachhinein hab ich überlegt und ja, wir machen echt viel

    mit dem Ersthund muss es auch nicht unbedingt auf Anhieb klappen.
    meine Hündin fand andere Hunde immer recht unnötig, aber hat nie die Agression gezeigt die sie zur Schau gebracht hat als der Welpe kam.
    es hat 2 Wochen an Dauermanagement gedauert bis ich Duschen gehen konnte ohne den Welpen in die Box zu stecken damit sie ihn nicht angeht. es störte sie alles an ihm. alleine dass er sich im Schlaf drehte fand sie als Grund genug ihm an der Gurgel zu hängen.

    Das Kreischen signalisiert dem anderen Hund: "Tu mir nix, ich bin ein kleines Nichts" - und funktioniert ja, da sie Abstand nehmen, wie du schreibst.Wenn die Entwicklung normal verläuft, er Erfahrungen mit/in Hundebegebungen sammelt und da nicht überfordert wird, sollte sich das legen.
    Ich würde dennoch versuchen, ihn auf mich zu zu beziehen, wenn er sich unwohl fühlt (ihn ansprechen, Blickkontakt loben usw.)

    Und auch beim Welpen denke ich, dass er nicht zu jedem Hund hinmuss, sich nicht von jedem beschnuppern lassen muss. Er sollte Hunde haben, die er öfter sieht, zu denen sich eine Beziehung entwickelt und lernen, andere Hunde zu ignorieren, die man so im Stadtverkehr trifft. (Das wäre mein Ansatz.)

    danke!

    die Hunde hat er alle im Freilauf getroffen und ist erst aktiv von sich ausgehend auf sie zugegangen. er hat immer die Möglichkeit sich zu mir zu wenden und wenn er etwas anderes gruselig findet kommt er eh schnell angewatschelt und versteckt sich bei mir um es dann genauer zu betrachten.

    man muss es sich so vorstellen: er sitzt, guckt den Hund an, watschelt auf ihn zu und sobald der andere guckt/in seine Richtung geht kreischt er kurz und geht dann aber nochmal hin und lässt sich beschnuppern/ macht sogar Spielaufforderungen. macht er aber nur bei ganz grossen/ komisch aussehenden Hunden.