Beiträge von Avocado

    sieht staubig aus :grinning_squinting_face:

    Ich kenn da nix. Gartenschlauch und ab mit dem Dreck.

    Wobei meine alte Kasette, da muss ich heute noch eine Zahnbürste besorgen (also eine billige, will ungern die teuren die wir dahaben nehmen) um das Fett und den Dreck zwischen den Ritzeln rauszubekommen. Die bekommt dann der Mann für seinen Umbau.

    Wobei neues Bike auch cool klingt. Ich schaue immer Mal in den Kleinanzeigen und hab gestern auch was tolles gefunden. Aber ich brauche kein MTB. Wobei, ich habe ja noch garkein MTB und eigentlich haben wir genug MTB Möglichkeiten hier. Aber ich brauche keins. Nein. Und ausserdem haben wir keinen Platz.

    Wir haben ein Sammelsurium aus alten Rädern, das muss mal geputzt werden und 3, ggf sogar 4 davon kann ich dann in die Kleinanzeigen stellen. Für die Stadt super Dinger, aber nix für Hügel und Schotter.

    Hat da jemand vielleicht eine Erklärung warum das immer so ist?

    Ich würde vermuten, dass das aufgelaufene Messungenauigkeiten sind. Oder Rundungsfehler. Je nachdem woher die Höheninfo kommt (vom Tracker gemessen oder von den Karteninformationen berechnet). Für Rundungsfehler ist es allerdings ziemlich viel.

    Ich hab das schon immer, seit ich Komoot nutze. Auch bei Wanderungen, da fiel es mir mit meiner Freundin auf. Den Tracker hab ich erst 1 Monat, aber der sendet ans Handy und das Handy wurschtelt eine Komoot Tour daraus.


    Ich bin da ja so unglaublich ungeschickt

    Ich auch, hab aber zum Glück einen Mann der hamdwerklich begabt ist.

    Ich habs geschafft gestern eine Schraube innen auszunudeln beim Versuch sie aufzubekommen und mein Mann musste sie dann raus operieren. Und von dem auseinander gebauten Schaltwerk habe ich zum Glück Fotos aus allen Richtungen gemacht denn als es zum Zusammenbau ging stand ich recht verwirrt da. Und mehrfach in Lösungsmittel grabschen ist auch uncool sagen meine absolut trockenen Finger.


    Hier ist gestern vielleicht auch noch ein kleiner Flitzer eingezogen

    Fotoooo!

    Gestern noch eine Hügelausfahrt gemacht. Und wie fast immer wenn ich irgendwas tracke passen hm rauf und hm runter nicht zusammen. Ich bin verwirrt weil ich dachte jo mei ich fahr ja nicht denselben Weg hin wie retour deswegen ist das so. Meine Freundin sagt aber dass das rein rechnerisch nicht möglich ist wenn man am Startpunkt wieder ankommt nicht gleichviel hoch wie runter zu haben.

    Hat da jemand vielleicht eine Erklärung warum das immer so ist?

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    (Die Zeit kann man vergessen, Kind war am Radsitz mit und wir hatten am Spielplatz gehalten)

    Daheim dann die Räder nackig gemacht. Also entfetten und putzen hat etwas meditatives. Ok, diverse Lösungsmittel einatmen nicht so sehr. Und Wahnsinn was da ein Dreck und Ölreste im Schaltwerk waren.

    Nun sind die Ketten gewachst, mein Mann hat sein Rad schon eingefahren, meins ist noch auseinander gebaut weil ich auf eine neue Kasette warte und sie gleich einbauen werde. Das Schrauben macht mir irgendwie voll Spass.

    Mein Mann, der noch vor 2 Monaten nicht aufs Ebike verzichten wollte, kam letztens mit einem MTB vom Kollegen heim und hat das Projekt Gravelbike Umbau gestartet. Denn Ebike fahren ist auf Dauer doch langweilig :grinning_squinting_face:

    Das einzige was ich noch ändern werde sind die Pedalen und dann hab ich mein Rad soweit gepimpt wie ich es brauche. Ich mag die Klickpedalen zwar aber ich traue mich nicht bergauf eingeklipst zu fahren weil ich immer denke was wenn ich plötzlich nicht mehr kann und dann seitlich wegkippe (ist zwar noch nie passiert aber nunja) und dann eh vor dem Hügel ausklicke. Und das nervt auf Dauer, also werde ich mir normale MTB Pedalen besorgen die zwar Grip haben ich aber nicht Angst haben muss umzukippen wenn ich zu langsam bin den Berg hoch.

    Ok und ganz vielleicht werde ich es irgendwann umlackieren, graphitgrau oder dunkles olivgrün als Radfarbe fänd ich nämlich ganz cool. :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Aber diese feste Sicherheit, dass der Hund niemals nie nicht gegen die Familie geht und so lieb und tolerant mit kleinen Kindern ist, die erlebe ich völlig rasseunabhängig.

    Jup.

    mir wurde mehrmals von anderen Eltern erklärt dass ich das nur deshalb kritisch sehe wenn "Kinder alles mit dem Hund machen können" weil ich ja einen gefährlichen Hund habe. Weil "unser Hund sieht das Kind wie einen Welpen und würde ihm nieeeee was tun".

    Dennkch hat von den ehemals 3 Hunden mit denen meine Kids aufwachsen der Staff die stärksten Nerven. Sowohl der Senior als auch Ziva waren bzgl Kleinkindern mit viel mehr Vorsicht zu geniessen als der Staff. Der ist halt bereits typbedingt viel viel körperlicher im Handeln und mit wenig bis nicht vorhandener Individualdistanz. Anders als es Ziva ist oder der Senior war.

    Dennoch dürfen und durften meine Kids keinen der Hunde belagern, zwangsbeknuddeln, usw.

    Ziva hat Mal so auf Spoton reagiert - komplett aufgedreht Kreise gerannt, Augen weit aufgerissen und musste quasi fest gehalten werden damit sie aufhört. Meine Beagle Hündin hat auch Mal ganz übel auf Spoton reagiert.

    Der Staff reagiert auf Halsbänder und stinkt abartig bei Spotons.

    Zum Glück ist Nexgard/Simparica/Bravecto kein Problem.

    Heute beim Gassi wieder Zecken am Hund gehabt. Gibts halt doch noch ein Nexgard. Zuletzt gab es 2x Spoton wegen Kroatien, das letzte ziemlich genau vor 1 Monat.

    Ziva hat von dem Hund einer Freundin ein Scalibor geerbt das nur während dem Urlaub getragen wurde. Zecken hat sie keine abbekommen heute.

    Leinenführugkeit im Sinne von kein schnüffeln, kein überholen usw nicht. Aber durch die Gegend gezerrt möchte ich auch nicht werden. Also an der Leine ist schon erlaubt den Radius auszunutzen aber dabei bitte die Manieren nicht vergessen.


    Früher war der Staff oft im Zuggeschirr beim Wandern, da durfte er gerne ziehen.

    "Meine" Monsteras sahen so aus als sie zuviel Wasser bekamen. die nette Dame im Fachhandel hat mir erklärt die Erde bei Monsteras muss so richtig eintrocknem bevor man sie wieder giesst. Während meines Urlaubs als ich 2 Wochen nicht gegossen habe (und der Kollege der übernehmen sollte es vergessen hat kamen 4 neue Blätter bei 3 Pflanzen xD )

    Ich hab endlich den Thrips Befall der Pflanzen im Büro in den Griff bekommen. Die Grünlilie hab ich komplett kahl geschnitten weil die Blätter nicht zu retten waren. Jetzt spriesst sie wieder und ist endlich gesund. Auch die anderen Pflanzen haben sich erholt.

    ein Halti kann wie jedes andere Hilfsmittel verwendet werden.

    Aber genauso wie Stachler, Tele und co ist es nicht dafür gedacht Erziehung zu ersetzen.

    Sieht man ja in diesem Fall gut. Der Hund trägt Halti weil er zieht und anders schwer zu halten ist. Nur wird halt parallel dazu nichts getan um an der eigentlichen Ursache zu arbeiten. Was den Effekt haben wird dass entweder der Hund mit der Zeit abstumpft und auch mit Halti zieht oder eben dass er zwar mit Halti gut an der Leine geht aber ohne Halti weiterhin seine Besitzer durch die Gegend zerrt.

    Flexi an Halti, Hund am anderen Ende der Flexilänge natürlich hab ich letztens auch gesehen.

    mein Hund hatte schnell raus wie man mit einer einzigen Pfotenbewegung das Halti runter bekommt. Alleine schon deshalb hätte ich die Leine nochmals am Halsband.