Beiträge von Ulrike87

    Hallo Ihr Lieben,

    da Sammy sich letztens mal wieder einen Bindehautentzündung eingefangen hatte, war ich beim TA um mir eine Salbe für ihn zu holen.
    Da wurde dann anhand von farbiger Tränenflüssigkeit festgestellt, dass auf der linken Seite der Tränen-Nasen-Kanal verstopft ist.

    Leider gibt es hier in der Gegend irgendwie keine kompetenten Tierärzte, muss ich mal so feststellen. Habe jedenfalls noch keinen gefunden der mir zu 100% zugesagt hat - und das nach 2,5 Jahren als Hundehalter.

    Da ich auch diesem TA, wo ich jetzt das erste Mal seit dem Umzug war, nicht so richtig vertraue wollte ich fragen, was es da für Behandlungsmöglichkeiten gibt.

    Der TA meinte nämlich, dass man den Gang nur in einer OP freispülen könnte unter Vollnarkose. Und das möchte ich meinem doch nicht mehr ganz so jungen Hund nicht antun.

    Leider tränt seit Wochen sein linkes Auge durchgängig, gerade wenn es windig ist, ist es schlimm. Ausserdem ist sein Fell unter dem Auge durchs wegwischen schon ganz dünn und kahl geworden und es verfärbt sich.

    Was kann ich jetzt tun, um Sammy zu helfen?

    LG Ulli

    So, sind aus der Apotheke wieder da. Hab hier jetzt Hansaplast Desinfektionsspray bekommen (scheint sehr gut zu sein, laut Wikipedia) und dann werden wir das Krallilein einsprühen und ganz vorsichtig polstern und einen Pfotenverband (erstmal für die Nacht) machen. Er ist zum Glück kein Knabberer, aber ich möchte nicht dass er noch irgendwo hängenbleibt und sich was reinzieht oder so. Morgen gucken wir uns das dann mal bei Tageslicht an, falls es draussen nass und eklig ist bekommt er nen Pfotenschuh, den hab ich zum Glück hier liegen...
    Dankeschön für eure Tipps.

    Eine Frage hab ich aber noch: Wie sieht das aus wenn es nachwächst? Wie lange braucht das und muss ich irgendetwas beachten? Wie kann ich verhindern, dass sowas nochmal passiert? Meiner Meinung nach sind seine Krallen nicht zu lang, sie kommen nicht auf den Boden wenn er läuft...

    LG Ulli

    Guten Abend,

    ich brauche mal ganz schnell eure Hilfe.
    Meinem Sammy ist eben eine seiner Kralle abgerissen.
    Und zwar an der rechten Hinterpfote.

    Ich habe sie gefunden wo Cherry drauf herum gekaut hat.

    Man sieht jetzt das "Innere" der Kralle.

    Ein riesen Stück habe ich hier liegen.

    Hier Bilder.
    So sieht es aus, innenleben liegt frei

    und hier der Rest der Kralle die ich gefunden hab

    Was soll ich jetzt tun?

    Bitte um Hilfe

    LG Ulli

    Zitat

    Ich würde es auch nicht machen, aber unter Züchtern ist das nicht unbedingt völlig abwägig, was ich auch nachvollziehen kann, um möglichst viele gute Zuchtlinien zu erhalten und aufzubauen.

    Zumal die Hündinnen ja auch nicht unbedingt trauern, denn sie kommen in ihr "altes Zuhause", was man ja für gut befunden hat. :D

    Aber ich als Person hätte da ein Problem mit meinen Hund so lange wegzugeben und ich denke auch schon dass die Hündin nach 2 Jahre bei "mir" sag ich jetzt mal dann es auch nciht so toll findet plötzlich ein paar Wochen getrennt vom Frauchen zu sein...

    Ich wollt mich darauf jedenfalls nicht einlassen ;)