Beiträge von Ulrike87

    Hallöchen,
    mich wundert warum ihr alle Handzeichen einübt?

    Bei mir gibt es garkeine Handzeichen. Die Hunde
    bekommen nur das Kommando und das reicht aus.
    Bei der Begleithundeprüfung sind Handzeichen verboten
    und dann müsste man ja alle wieder abtrainieren.
    Und was ist wenn man mal die Hände voll hat?

    Ich muss ehrlich sagen, dass ich die Erziehung ohne
    Handzeichen bevorzuge...

    LG Ulrike

    Ja bei dem Wetter sind wir entweder im Garten oder fahren zum Wasser.
    Ansonsten kann man bei den schwülen Temperaturen echt nichts mit den Schnuffs machen. Bei Sammy merke ich jetzt schon, dass er älter wird. Er hechelt viel mehr wie die letzten Jahre und schlappt 1m hinter mir her beim Gassi gehen. Django ist zwar fitt, aber auch er zeigt dass ihm die Hitze nicht gefällt. Sie liegen im Schatten bei uns im Garten. Ich kaufe die Tage jetzt so eine Sandmuschel und fülle die mit Wasser...

    Gestern Abend auf dem Hundeplatz ging garnichts. Obwohl es schon 19 Uhr war, war mit Sammy nichts anzufangen. Von Training ganz zu schweigen. Der arme kleine Mann...

    LG Ulli

    Na das ist ja mal eine Frage für mich.
    Zweithund ist ja nun grad vor 1 Monat bei uns eingezogen.
    Wir wollten schon immer zwei Hunde haben.
    Es ging bei uns zB darum, dass Sammy
    nicht so gut allein blieb und jetzt durch den zweiten keinen Ton mehr sagt,
    wenn er allein bleiben muss - denn er ist nicht mehr allein, sein "Kumpel" ist bei ihm. Das war natürlich Glück und hätte auch anders ausgehen können, aber so ist es echt prima :)

    Ich persönlich wollte einen großen Hund (in Richtung Schäferhund) weil ich gern Hundesport mache und im Verein tätig bin. Es ist wieder ein Rüde geworden, obwohl ich Hündinnen sehr gern mag und eigentlich eine Hpndin wollte, aber die Sympathie zwischen mir und Django hat gesiegt. Es ging nicht mehr ums Geschlecht sondern einfach darum ob man sich "versteht" und das war sehr gut. Bin darüber sehr glücklich.

    Für Sammy war es der richtige Zeitpunkt, da er noch nicht zu alt war um sich an einen zweiten zu gewöhnen, der einfach in sein Reich eintritt. Wäre Sammy noch älter wie jetzt wäre es sicher für ihn nicht so einfach gewesen wie es jetzt war. Nach ein paar Zankereien und einer kurzen Beisserei sind sie jetzt gute Kumpels und fressen sogar schon zusammen in einem Raum, schlafen zusammen und spielen im Garten miteinander.

    Für Sammy, mich und Andi war Django eine absolute Bereicherung!

    Hab grad Mittagspause, daher nur so ein kürzerer Text...

    LG Ulli

    Huhu, ich schließe mich deiner Frage mal an, mein Husky-Mix haart jetzt gerade sehr stark und mag garnicht gekämmt werden. Dabei muss ich ihm sein Unterfell unbedingt rausholen. Er lässt es sich ca 30Sek. anstandslos gefallen und danach will er einfach nur weg. Angst vor dem Kamm hat er nicht. "Schön-Füttern" hilft auch nicht...

    Hoff jemand hat nen Tipp :D

    Geenau :)
    Freu mich auch schon.
    Zum Glück ist das Wetter jetzt ja endlich wieder besser geworden.
    Nach 3 doofen Tagen mit Niesel und richtigem Regen.

    Ich hab Django vorgestern ohne Leine (und ohne Schlepp) in einem ihm aber bekannten Gebiet laufen lassen und mit Leckerchen hab ich ihn auch wieder zu mir rufen können. Die Schlepp auf dem Truppen hat bald ein Ende *freu*

    LG Ulli