Beiträge von orangina

    Neigt der Hund zum dickwerden?
    Ich hab noch nichts so ganz verstanden, wieso man dem Hund nicht einfach seine Futterration für den Tag ganz normal gibt und dann auf Spaziergängen die Kontaktaufnahme nicht noch ganz normal zusätzlich belohnt.
    Gibt da ja zum Beispiel auch solche Leberwursttuben oder diese Rollerteile, wenn der Hund nicht so viel Menge an Leckerlies bekommen soll :omg:
    So hab ich das bei Theo gemacht und mach es auch heute noch so. Der bekommt seine normalen Futterrationen und auf Spaziergängen oder sonst mal im Alltag halt Leckerlies oder sowas wie die Leberwursttube. Da der aber eh nur schlecht zu nimmt, ist das bei uns nicht so das Gewichtsproblem

    Ich glaube einfach man darf sich nicht zu sehr von den anderen Hundehaltern und Erwartungen stressen lassen.
    Und hier noch der Fotobeweis:

    Externer Inhalt c1.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ">

    Ich erinnere mich an eine schrechliche Gruppenstunde im BH Training eines Vereines in dem ich war. Theo liebt andere Hunde und hat ein grundsätzlich sehr großes Interesse an ihnen. Daher gestaltet es sich schwer, mit ihm offline an der Unterordnung zu arbeiten, während noch 10 andere Hunde in direkter Nähe auf dem Platz sind. Noch dazu findet der Unterordnung einfach kacke :ugly: :mute: Da sagte mir die Leiterin der Gruppe: Dein Hund hat eine richtig schlechte Bindung zu dir. Wenn ihr eine gute Bindung hättet, würde er alles für dich machen und sich nicht für die anderen Hunde interessieren.
    Rums, das hat gesessen. Ich habe mir die größten Gedanken gemacht. Theo ist ein sehr selbstständiger Hund, vor allem draußen. In der Gruppe in der ich war hatte man sonst nur Hütehunde mit viel Will-to-please. Sowas kennt Theo nur vom Hörensagen :ugly:
    Letztendlich bin ich nicht mehr hingegangen, weil mir eine Sache aufgegangen ist:
    Mein Hund legt sich in der Wohnung eigentlich fast immer zu mir.
    Er liegt am liebsten dicht an mir dran.
    Er freut sich unbändig, wenn ich mit ihm spiele, wenn wir was zusammen machen.
    Er läuft toll an der Leine, schaut mich immer wieder an.
    Im Garten will er eigentlich nur mit seinen Menschen sein, alleine findet er das doof.
    Wenn er ein Problem hat, Angst, Schmerzen, ander Hunde, dann kommt er zu mir.

    Ja er liebt andere Hunde und ja manchmal sind die dann doch spannender als das eigene Frauchen und ja er findet Unterordnung einfach tödlich langweilig und möchte lieber rennen oder zergeln. Aber haben wir deswegen eine schlechte Bindung?
    Ich habe für mich erkannt und entschieden, dass das nicht so ist.

    Es gibt sooo viele unterschiedliche Mensch-Hund-Teams, unterschhiedliche Hundeführer und unterschiedliche Arten, mit seinem Hund umzugehen. Es gibt so unglaublich viele unterschiedliche kleine Hundepersönlichkeiten.
    Ich denke jeder muss seinen eigenen Weg finden.

    Was ist Bindung?
    Ich denke Theos und meine stärkste Eigenschaft unserer Bindung ist, dass er mir vertraut.
    Wenn ich sage: Theo, wir können über die Hängebrücke gehen. Ich gehe und du gehst mit und dir passiert nichts.
    Dann geht Theo mit mir über die Hängebrücke, zuversichtlich und sehr mutig :cuinlove:

    Hmm also vom Zeitpunkt kann ich dir nur zustimmen. Ich studiere noch bis nächstes Frühjahr, mein Mann schätzungsweise noch bis 2019. Da vorrangig ich hier der Hundefanatiker bin ist jetzt die letzte Möglichkeit vor dem Arbeitsleben einen Welpen anzuschaffen und ihn erstmal ein Jahr ordentlich groß zu bekommen. Von daher kann ich das mit der Zeitplanung schon verstehen!
    Wenn man dann erstmal Vollzeit arbeiten geht, ist das ja dann eher schwierig mit der Eingewöhnung.

    Finanziell werden wir auch von meinen Schwiegereltern unterstützt, gehen aber beide nebenher arbeiten und können uns so sehr gut finanzieren und jeden Monat etwas sparen. Ich finde also nicht dass man hier pauschalisieren sollte mit finanzielle Unterstützung= Abhängigkeit und kein Hund möglich.
    Ich würde aber zumindest mit der Schwiegermutter wegen der Betreuung sprechen.

    Und ganz ehrlich: Wenn man sich sein Geld einteilt und spart kann sich keiner beschweren. Andere kaufen sich einen riesigen Fernseher etc und ihr schafft halt einen Hund an.

    Was ich allerdings bei all dem zu Bedenken geben will: Zelda ist ja wirklich noch relativ jung. Ich hätte auch am liebsten sofort als Theo ein Jahr alt war den nächsten angeschafft, aber ich war dann doch vernünftig. Theo ist jetzt 3, wenn der Zweithund dann einzieht 3,5 Jahre alt. In der Zeit hat sich in seinem Köpfchen doch noch ein bisschen was getan und er ist deutlich erwachsener geworden. Viele Baustellen haben sich in Luft aufgelöst und er ist grundsätzlich entspannter geworden. Ich weiß nicht, ob ich mir zu einem einjährigen Hund gleich den nächsten hätte antun wollen.

    Nein er bellt jeden Hund an egal ob Rüde/Hündin ich denke er macht es aus Unsicherheit vielleicht hat er mal etwas schlimmes erlebt...

    Also bellt er nur Hunde an, darf aber nicht hin?
    Ich bin der Meinung, dass ein Hund nicht alle Hunde mögen muss. Wie ist es denn, wenn er wirklich Hundekontakt hat?
    Sucht euch doch am besten mal ein paar sehr sichere erwachsene Hunde in der Umgebung/ im Bekanntenkreis und lasst ihn tatsächlich mal Kontakt haben.
    Wenn ein Hund nie Kontakt haben darf, ist klar, dass er keine Ahnung davon hat, wie sich ein normaler Hundekontakt gestaltet. Kontakt an der Leine ist meist nicht so das Nonplusultra. Mein Theo pöbelt an der Leine manchmal Hunde an, mit denen er offline total normalen Kontakt hat.

    Hätten halt so gerne einen 2. Hund das er nicht so alleine ist und auch mal einen Hundefreund hat :fear:

    Ehrlich gesagt würde ich von der Anschaffung eines 2. Hundes abraten, wenn man das nur macht, weil der Ersthund einen Freund haben soll. Es sollte immer aus der Motivation des Menschen kommen, einen zweiten Hund anzuschafffen und nicht ausschließlich für den Ersthund gemacht werden. Denn was macht ihr, wenn sich die beiden gar nicht so sehr leiden können? Es gibt hier natürlich immer User, deren Hunde ein Herz und eine Seele sind, aber natürlich auch User, die Hunde haben, die zwar zusammeleben, sich aber gar nicht unbedingt brauchen und eher nebeneinander herleben.

    Ich hoffe einfach, dass wir beim Besuch dann aussuchen können :ugly: Ich weiß auch nicht, aber ich glaube es würde meine Vorfreude steigern und die Unsicherheit, ob alles klappt, lindern :omg:
    Aber ich bin nicht so sicher, ob wir schon aussuchen sollen oder können, sie schrieb mir ja "eine Anzahlung und Reservierung kann man machen, wenn man schon mindestens einmal da war und weiß, welchen Welpen man möchte"

    Oder interpretier ich da zuviel rein? :lepra:

    Also zu den Mai Terminen kann ich leider irgendwie noch gar nicht viel sagen |)
    Jetzt am Wochenende fahren wir die Welpen besuchen und ich will dann im Mai wahrscheinlich auf jeden Fall nochmal hinfahren, da kann ich jetzt zu den Wochenenden leider noch nichts sagen, da mein Mann eigentlich mit soll zum Besuchen und unter der Woche ist bei ihm eher schlecht.
    Ich könnte mir dann eher eine oder mehrere kürzere Runden im Juni vorstellen :bindafür: