Ich habe vor einer halben Ewigkeit ein Praktikum in der 8. Klasse beim Tierarzt gemacht und fand es super toll:)
Ich überlege im Moment sogar mein Betriebspraktikum fürs Studium beim Tierarzt zu machen
Beiträge von orangina
-
-
Ich finde halt Leinenimpuls ist ein Euphemismus für Leinenruck. Zumindest für das, was ich bis jetzt an Erziehungsmethoden gesehen hab...
-
Schade. Die Nazis haben viel angerichtet, aber aus der Antike stammende Sprüche sollte man sich 70 Jahre später doch nun wirklich nicht auch noch von denen wegnehmen lassen, nur weil manche drauf bestehen.
Die Nazis haben auch die germanische Sonnenrune instrumentalisiert, trotzdem läuft man jetzt nicht mit einem Hakenkreuz rum ,nur weil man meint: Pah sowas lass ich mir von denen nicht weg nehmen.
Auch bestimmte belegte Sprüche muss man nicht zwanghaft benutzen finde ich -
Und ich finde bescheuert, dass manche nicht zugeben können, mal nicht "mit Leckerchen geworfen" zu haben. Sorry, aber ich kann das echt niemandem glauben. Bei jedem gibts mal ne Situation, wo er entweder lauter wird. Evtl. einfach nur aus Schreck. Oder wo er weiter läuft und den Hund dann an der Leine mitzieht. Oder oder.
Hunde sind keine Maschinen und Menschen auch nicht. Das ist doch völlig normal, dass es auch mal nicht so "harmonisch" läuft. Sonst ist der Mensch kein Mensch und der Hund kein Hund.Noch nie den Hund erwischt beim Hundekot fressen und ganz spontan gebrüllt: Pfui!!!!!!!!!
Ich glaub, die allermeisten hier gehen freundlich und liebevoll um mit ihrem Hund. Aber es gibt doch Situationen, wo ich allein schon darum, weil ich nunmal ein Mensch bin - und weil ich mein Tier liebe und mir Sorgen um es mache - etwas lauter werde z.B.
Nö ich muss nicht rumbrüllen. Da hab ich auch gar nix von, wenn mein Hund sich zum Beispiel in Kacke wälzt , findet er das so toll, dass er auch nicht durch rumbrüllen aufhört. Dann geh ich hin und hol ihn ab, wenn er sich normal abrufen lässt ist das noch besser. Wenn er eh schon drin liegt, was hab ich dann davon, ihn noch anzubrüllen?
-
Ich gebe es mal zu:
Ja ich bin "Leckerlie-Werfer" und finde das völlig in Ordnung. Mein Hund reagiert einfach super auf die Leckerliebelohnung, deswegen hab ich auch immer was dabei. Ob auf Spaziergängen oder im Alltag.
Ich finde es ein bisschen kurz gedacht, einfach zu sagen, dass ich ja nur wischiwaschi mit Leckerchen um mich werfen würde. Mein Hund und ich fahren mit der Methode super und haben eine tolle Bindung.
Theo reagiert sehr sensibel, daher sind solche Sachen wie "Leinenimpuls" bei ihm nicht angebracht und ich gehe gerne liebevoll und freundlich mit ihm um.Aber das ist immer eine individuelle Frage von Hund und Halter:)
P.S : Ich finde das Wort "Leinenimpuls' total bescheuert....
-
Hey ich habe mal eine Frage an euch Altenpflegerinnen:)
Ich habe für 4 Wochen die Hündin meiner Tante zu Gast. Sie ist 11 Jahre alt, eher klein, ein spanischer Mix und hat wohl so 10kg. Allerdings ist sie ein bisschen rundlich.
Laut meiner Tante ist sie sehr ruhig, trippelt auf Spaziergängen nur noch gelangweilt mit, bewegt sich ungern und sei uralt. Hmm.
Jetzt ist der Hund hier, im Haus ein Traum, ganz ruhig. Aber sobald wir spazieren gehen ist sie super glücklich und rennt mit meinem Junghund erstmal 10 Runden auf der Wiese, macht von sich aus Spielaufforderungen und flitzt ihrem Bällchen nach. Dann ist sie erstmal ruhiger, gegen Ende wird nochmal gerannt. Im Haus ist sie dann natürlich platt:)
Jetzt meine Frage: Mein Onkel meinte, ne die dürfte nicht so Rennen, die kriegt nen Herzinfarkt. Will ich ja nicht, also soll ich einfach dem Hund Vertrauen und sie machen lassen, was sie sich offensichtlich noch zutraut? Oder eher unterbinden?Danke schonmal:)
-
Da mir das in den letzten Tagen aufgefallen ist, hier mal die Frage an euch...
Habt ihr an euren Hund auch sehr viel höhere Ansprüche als an andere bzw. seid "strenger" mit ihm? Ich hab letzte Woche ein Welpi kennengelernt und war total fröhlich und mir ist aufgefallen, dass es mir bei Kimi da anders geht. Bei ihr denke ich immer, sie könnte dies und jenes noch besser/schneller/schöner machen, wobei mich genau das Gleiche bei anderen Hunden gar nicht so nervt. Irgendwie bin ich bei Kimi einfach anspruchsvoller. Ich denke bis zu einem gewissen Grad ist man das wohl auch einfach, aber wie steht ihr dazu?
Manchmal geht mir das auch so,dass ich viel drüber nachdenke, was Theo und ich noch üben müssen. Momentan haben wir aber einen Gasthund hier, der kann nix, da bin ich total froh und mir fällt total auf, was Theo eben schon gelernt hat und was schon super klappt:)
-
Hallihallo :)
Ich brauch euren Rat!
Folgendes: wir haben Lupo auf Anraten vom TA gar nicht vor Zecken geschützt. Letztes Jahr hatte er keine. Dieses Jahr hatte er insgesamt 3. Unser TA meinte, dass Lupo einen Körperdurft an sich hätte, der für diese Dinger unangenehm wäre. Wenn wir da nun eingreifen, würde der Duft anders werden und Lupo könnte intressant werden.
Aber gerade stehe ich vor einem Problem:
Nachdem er sich gekratzt hat, hab ich ihn nochmal abgesucht. Und habe an einer schon blutigen Stelle am Hals 2 Zecken gefunden, die direkt in die selbe Stelle gebissen hatten... Habe die nun vorsichtig entfernt und nun is da ne offene Stelle. Ca 1Euro groß.Zum TA kann ich erst später fahren. Er hat auch keine Schmerzen. Aber kann ich nicht jetzt schon irgendwas tun?
Liebe Grüße
Edit: gar nicht geschützt klingt komisch. Er ist natürlich geimpft. Aber er trägt kein ZeckenHalsband, wird nicht mit iwas eingerieben oder Spot-on und sowas.
http://www.zeckenschule.de/alles_ueber_ze…nnesorgane.htmlEhrlich gesagt glaub ich nicht, dass er dann interessanter wird. Zecken können nur mit ihrem Hallerschen Organ riechen. Im Link ist das für Kinder erklärt. Sie riechen nur Vier Stoffe, an denen sie erkennen, ob es sich um ein Lebewesen handelt:)
-
Bei uns werden Snacks gar nicht vom Futter abgezogen, neigt dein Hund zu Übergewicht?
-
Also je nachdem wo wir uns dann mal treffen kann ich dich auch mitnehmen @erdbeerhonig
Bei Homberg Ohm gibt's auch nette Strecken, oder Richtung Marburg