Beiträge von orangina

    @naijra ja das Gefühl hatte ich halt auch, dass mein Hund halt wie ein Automat funktionieren soll. Das tut er aber nicht, er ist ja noch jung. Mit der Aussage hat die Trainerin, die mir das vorhin alles runtergerattert hat so ein bisschen das Gefühl gegeben, dass ich nach den Dingen, die mein Hund kann, wirklich mit der Lupe suchen muss.

    @Einstein51 irgendwie kann ich das schwer in Worte fassen. Ich möchte dass er mit mir arbeitet, ohne dass ich übertrieben oft verhindern muss, dass er zu anderen Hunden hinsausen will. Ich will halt nicht ständig an der Leine rumreißen sondern gerne komplett ohne Leine trainieren. Ist das irgendwie verständlich?
    Aber zumindest zu Beginn auf dem Hundeplatz muss er mal rumspacken und abhauen und wild bei den anderen Hunden rumrennen, der Depp. Und dabei scheint es irgendwie egal zu sein, was wir vorher gemacht haben:
    Letztes Mal einen eher ruhigen Tag vor dem Training
    Vorletztes Mal einmal Freilauf mit den anderen Hunden
    Dieses Mal vorher eine Stunde Fahrrad gefahren um seinen Bewegungsdrang zu befriedigen

    Oder kann man jetzt sagen: Der ist noch jung, das zieht sich in den nächsten zwei Jahren zurecht?

    @Mikkki Ja ich versuche schon, dass wir eine postitive Beziehung haben und bis heute mittag dachte ich das ja auch. Dann erzählt man mir sowas. Ich pflege einen recht liebevollen Umgang mit meinem Hund, er kann manchmal sehr sensibel sein, ich schreie ihn nicht an und ich strafe ihn auch nicht körperlich. Ich arbeite mit ihm Unterordnung daheim, im Garten und im Feld. Ich habe ihn mit positiver Verstärkung erzogen und wir spielen regelmäßig gemeinsam Zergelspiele:)

    Ich mache mal einen neuen Thread auf, weil ich aktuell ein bisschen Input von Erfahrenen gebrauchen könnte.

    Es wäre schön, wenn ich mit Theo dahin käme, dass er frei und ohne Leine mit mir "Arbeiten" kann. Also auf dem Hundeplatz, im nicht eingezäunten Garten.
    Ich meine damit nicht den grundsätzlichen Rückruf und unseren quasi "Gassigangradius". Den haben wir gerade nach einem Jahr Schleppleinentraining sehr gut aufgebaut und für beide Seiten akzeptabel abgesteckt.
    Es geht um das: der Hund bleibt bei mir, ist ansprechbar.
    ich weiß genau was ich will, aber ich tue mich sehr schwer mit der Umsetzung.

    Ich habe mir sagen lassen: du musst konsequenter sein,dein Hund verarscht dich, du musst der Chef sein, du musst höher als dein Hund stehen, ihr steht auf derselben Stufe und deshalb klappt das nicht, vielleicht ist es besser er würde kastriert werden und so weiter und so fort.
    Ist das wirklich so? Regiert mein Hund mich? Bis jetzt dachte ich eigentlich, wir haben eine ganz gute Beziehung zueinander :ka:
    Und ist es überhaupt so, dass das jeder Hund gleich gut lernt?

    Ich beschreibe mal Theo, er ist 2 Jahre alt und unkastriert.
    er ist grundsätzlich sehr gut lenkbar, wird aber manchmal verrückt und ist mir so auf dem Hundeplatz eben auch schon das ein oder andere Mal zu anderen Hunden abgezischt, ich kann ihn dann aber abrufen. In der Wohnung gehorcht er immer, egal worum es geht. Draußen hinterfragt er auch schon mal ein Kommando. Er schnüffelt für sein Leben gerne und hat Jagdtrieb auf Sicht (wie gesagt, durch Schleppleinentraining hat er sich einen sehr guten Radius zugelegt und lässt sich aktuell auch gut rückrufen). Er ist ein Clown, spielt gern mit Menschen und mit mir, wird ab und zu mal verrückt und hat seine 5 Minuten, freut sich dann wie bolle.
    Andere Hunde findet er bis jetzt zu 99% hammercool. Daher ist das die allergrößte Ablenkung schlecht hin. Auf dem Hundeplatz funktionieren Kommandos wie "Bleib", wenn ich sie mit Nachdruck sage.
    Ich habe also schon das Gefühl, er weiß genau was er kann und was er soll, er hat nur manchmal einfach keinen Bock.

    Aber ist das jetzt ein Problem unserer Bindung (so dass wir laut Aussage wohl ganz dringend einen Trainer zu uns nach Hause holen müssen) oder ist das einfach seine Persönlichkeit, die man akzeptieren muss??


    Ehrlich gesagt weiß ich selbst nicht, was ich gerade Fragen oder Hören will aber vielleicht hättet ihr Lust einfach mal ein bisschen zu assoziieren, das ich ein bisschen Input und Gedankenanstöße bekomme. Das Thema beschäftigt mich aktuell sehr viel.

    Da wir ja auch noch die gleiche Rasse im Auge haben: Total!!
    Ich hab heute Nachmittag mit meiner letzten Wunsch-Zucht telefoniert und jetzt ganz hin- und hergerissen :herzen1:
    Überall so nette Leute & tolle Verpaarungen! Aber jetzt heißt es die nächsten Wochen noch: Geduld,Geduld, Geduld! Haaaach...

    Hab grade mal geschaut, du hast ja Einzug ab Anfang Juli angegeben, da müssten ja die Würfe teilweise schon gefallen sein, für die du dich interessierst?
    Darf ich fragen, bei welchen Züchtern du Interesse hast?:)

    So jetzt frag ich mal hier:)
    Wir wollen im Herbst 10 Tage wandern gehen.
    Ich habe mir schon einen Hunderucksack rausgesucht, in dem Theo dann eventuell sein Futter tragen soll.

    Jetzt die Frage: Macht es Sinn, einen Pfötchenschutz/Schuhe zu besorgen? Ich hab irgendwie Angst dass er sich irgendwo die Pfötchen aufschneiden könnte, dann haben wir nämlich geloost :ugly:

    Ihr alle, die ihr auch noch drauf wartet, dass die Hunde geboren werden:
    Seid ihr auch so aufgeregt?
    Ich bin so mega aufgeregt und gespannt, weil grade alles irgendwie so konkret geworden ist nach dem Ultraschall :ugly: :herzen1:
    Da plant man das alles so lange und jetzt sollens keine drei Wochen mehr sein bis die Kleinen geboren werden :applaus:

    Dieses Jahr wird es bei uns ja auch konkret mit dem Zweithund und es soll wieder ein Rüde sein. Theo ist aktuell unkastriert.
    Jetzt hab ich schon von vielen Leuten gehört: Ui zwei gleichgeschlechtliche das geht gar nicht :ugly:
    Find ich aber jetzt gar nicht so.

    Wer hat denn hier Erfahrung mit gleichgeschlechtlichen Paaren? Gab es da vermehrt irgendwelche bestimmten Probleme?

    Ach Mann, ich brauche mal ein bisschen Aufmunterung! :ugly:
    Wir haben am 13. Mai Prüfung und es läuft aktuell so gar nicht |) Wir sind echt die schlechtesten im Kurs. Ich übe und übe mit dem Hund und er lässt sich einfach so schnell ablenken :mute:
    Kann sich einfach so schlecht konzentrieren.
    Nix klappt mehr, Theo ist nur noch total aufgeregt, zischt mir ab und zu immer mal zu den anderen Hunden ab und will schnüffeln. Dabei kann er das alles!
    Er weiß genau was er machen soll, aber er macht es nicht bzw lässt sich dann eben ablenken :lepra: