@naijra ja das Gefühl hatte ich halt auch, dass mein Hund halt wie ein Automat funktionieren soll. Das tut er aber nicht, er ist ja noch jung. Mit der Aussage hat die Trainerin, die mir das vorhin alles runtergerattert hat so ein bisschen das Gefühl gegeben, dass ich nach den Dingen, die mein Hund kann, wirklich mit der Lupe suchen muss.
@Einstein51 irgendwie kann ich das schwer in Worte fassen. Ich möchte dass er mit mir arbeitet, ohne dass ich übertrieben oft verhindern muss, dass er zu anderen Hunden hinsausen will. Ich will halt nicht ständig an der Leine rumreißen sondern gerne komplett ohne Leine trainieren. Ist das irgendwie verständlich?
Aber zumindest zu Beginn auf dem Hundeplatz muss er mal rumspacken und abhauen und wild bei den anderen Hunden rumrennen, der Depp. Und dabei scheint es irgendwie egal zu sein, was wir vorher gemacht haben:
Letztes Mal einen eher ruhigen Tag vor dem Training
Vorletztes Mal einmal Freilauf mit den anderen Hunden
Dieses Mal vorher eine Stunde Fahrrad gefahren um seinen Bewegungsdrang zu befriedigen
Oder kann man jetzt sagen: Der ist noch jung, das zieht sich in den nächsten zwei Jahren zurecht?
@Mikkki Ja ich versuche schon, dass wir eine postitive Beziehung haben und bis heute mittag dachte ich das ja auch. Dann erzählt man mir sowas. Ich pflege einen recht liebevollen Umgang mit meinem Hund, er kann manchmal sehr sensibel sein, ich schreie ihn nicht an und ich strafe ihn auch nicht körperlich. Ich arbeite mit ihm Unterordnung daheim, im Garten und im Feld. Ich habe ihn mit positiver Verstärkung erzogen und wir spielen regelmäßig gemeinsam Zergelspiele:)