Beiträge von orangina

    Hallo,
    ich häng mich hier mal mit einer Frage mit rein :)

    Was meint ihr, wie lange hält sich frisches, also nicht gefrorenes Fleisch im Kühlschrank?

    Joschi bekommt normalerweise unter der Woche Trockenfutter und am Wochenende frisch, den Wechsel verträgt er gut. Bei den zwei Tagen am Wochenende war ich mir immer sicher, dass sich das hält.

    Ab und an würde ich gerne auch eine komplette Woche Barf einschieben.
    Meint ihr man kann das Fleisch auch maö für drei Tage im Kühlschrank haben oder würdet ihr die dritte Portion dann doch lieber einfrieren und dann passend auftauen? :)

    Ich würde wohl beides machen, ich denke das hält sich unbedenklich im kühlschrank. Je nachdem ob es Pansen ist würde ich es aufgrund des Geruchs einfrieren, bei normalem Fleisch sollte das aber gehen

    Ich frage jetzt noch mal hier:
    Theo wird seit 2 Jahren gebarft, bis vor kurzem überwiegend mit Rind, jetzt mit Pferd, da er das Rindfleisch nicht mehr vertragen hat. Er hatte zum Teil Pustelchen im Ohr und hat sich viel gekratzt, das ist jetzt komplett weg seit dem Wechsel.
    Grundsätzlich hat er das Fleisch immer gut vertragen. Fell ist top und auch der Output ist gut, mit alle, Fertigfutter hat er immer unglaubliche Haufen gemacht.
    Seit ein paar Wochen erbricht er aber immer öfter, bis zu jeden zweiten Tag. Er hat aber normalen Appetit und normalen Output, der Tierarzt konnte nichts feststellen.
    Kann es sein,dass er das Barf nicht mehr verträgt? Ich zerbreche mir total dem Kopf und denke schon drüber nach auf eine Mischung aus Nass- und Trockenfutter mit Gekochtem umzusteigen, weil der arme Kerl mir wirklich leid tut :(

    Ich habe zwar einen Mann aber wir sind auch beide Studenten mit zusätzlichen Nebenjobs und es klappt sehr gut. Ich bin der Meinung, dass ich später wohl nie mehr soviel Zeit für den Hund und die Welpenaufzucht haben werde, wie es jetzt der Fall ist. Deswegen zieht auch noch vor Studiumsende der Zweithund hier ein.
    Mit den langen Semesterferien und wenn man sich den Stundenplan legen kann wie man will sollte das doch eigentlich kein Problem sein :)

    Theo wird ja gebarft um den eigentlich sind wir damit immer sehr gut gefahren. Der Output ist gut und nicht unglaublich viel, sein Fell ist gut und seit wir weg vom Rind sind hat er auch keine Pustelchen mehr.
    So weit so gut, es gibt nur ein Problem: Theo kotzt. Nicht regelmäßig aber so mal jeden zweiten Tag ein bisschen. Es geht ihm ansonsten nicht schlecht, er frisst alles und ist fröhlich wie immer. Aber ab und an erbricht er und will auch immer wieder Gras fressen. Laut Tierarzt ist nichts festzustellen und jetzt denke ich mir, vielleicht kommt es vom Futter?
    Verträgt er das Barf nicht mehr? Kann sich das einfach irgendwann einstellen, dass ein Hund sein gewohntes Futter nicht mehr verträgt?
    Ich bin am Überlegen, ihn auf Nassfutter von Hermanns umzustellen :ugly: Habt ihr noch andere Tipps? Oder würdet ihr einfach umstellen?

    Bei uns gibt es das nicht und wenn würde ich nicht hingehen. Theo dreht mit sovielen Hunden total hohl und hört im schlechtesten Fall nicht mehr, mobbt oder wird selbst gemobbt.
    Das ist mir einfach zu anstrengend und zu dämlich, Vorallem die ganzen Hundebesserwisser mag ich nicht |)

    Ich war letztes Jahr auch in Lech wandern bzw. teilweise den Lechweg. War sehr schön dort jedoch waren teilweise echt viele Leute unterwegs, ich war aber auch im Sommer(Juni)dort.
    Für Leute die Angst vor Kühen auf/an Wanderwegen haben, ist es jedoch nicht zu empfehlen.

    das stimmt wohl! Theo findet die ja auch ganz und gar nicht cool...
    Wir waren ja im September dort und da war es sowohl vom Wetter als auch vom Betrieb sehr angenehm