Ich finds schon wichtig, dass der Hund den Staubsauger sieht/hört und einfach selbst beobachten kann, dass der ungefährlich ist. Dauert je nach Hund ne Weile aber lohnt sich, unsere lagen nach kurzer Zeit im Weg rum und ich kann sie mit dem Sauger anstubsen damit sie (unbeeindruckt) Platz machen.
Beiträge von Zuckerfee
-
-
An "seinem" Platz von wo er den Staubsauger beobachten kann anleinen und in aller Ruhe die Hausarbeit verrichten. Im Laufe der Zeit wird's langweilig für Hundi weil nix passiert, wenn er dann ruhig bleibt - belohnen. So wars bei uns...
-
Also Dante ist jetzt mit knapp 3 Jahren erst merklich erwachsen geworden. Der hat in den letzten 6 Monaten mental nochmal einen Schub gemacht.
Juno ist mit 18 Monaten noch Junghund, auch wenn sie generell schon ganz verlässlich hört und relativ abgeklärt ist für ihr Alter merkt man das da noch was kommt. Sie kommt jetzt in die zweite Läufigkeit und ist gerade ungewohnt pubertärIch denke sie ist spätestens nach der dritten Läufigkeit erwachsen!
-
Bei den ganzen kreativen Ausreden wundern mich die vielen Tutnixe da draußen immer weniger
Was mir mal gesagt wurde bzgl Chihuahua: Die muss man nicht erziehen, die sind ungefährlich -
Verhalten im Freilauf ist je nach Alter unterschiedlich: Die beiden Jungen rennen und toben wie Irre, da muss man schauen dass sie sich im Spiel nicht zu weit entfernen. Die beiden Älteren sind langsamer und gemütlicher drauf. Wenn wir mit allen gemeinsam laufen lässt die Älteste sich von den Jungen anstecken und flitzt mit - da sie nicht mehr so mithalten kann verordnen wir ihr manchmal ne Pause. Nala läuft eigentlich immer unaufgefordert neben oder hinter uns, die ist einfach bequem
-
Ich bin schon ziemlich früh echt lang mit Touli gelaufen, der Große brauchte die Bewegung und Touli musste dann mit.
Obs ihm geschadet hat, sehen wir im Januar beim röntgen.
Jetzt wird er in 2 Wochen 1 Jahr alt und ich achte nicht mehr auf die Länge des Spaziergangs.Gestern Abend bin ich nach dem Babysitten noch mit beiden übers Feld gelaufen. Ich sah einen Hasen, Touli ging in seine Richtung und ca. 2m vor ihm sprang der Hase los und rannte weg. Touli guckte erst, ich sagte "Touli Nein, zu mir!" und er drehte und lief zu mir. Zwar war er sichtlich im Zwiespalt ob er nicht doch gucken soll wo Hasi hin. ist aber er kam dann doch zu mir
Wow Respekt
Auf die kurze Entfernung hätte das bei Juno nicht geklappt...
-
Ja das stimmt wohl, aber man wird ja nicht gleich richtig ausfallend. Viele Männer verstehen ein Nein nicht, das stimmt wohl. Wenn es sein muss, werde ich wohl irgendwann noch deutlicher werden müssen, mal sehen wie sich das entwickelt.
Und die richtigen Männer interpretieren ein Ja als NeinDas ist irgendwie typisch Frau - das müssen wir uns abgewöhnen
Doch du darfst (und in dem Fall musst du wahrscheinlich auch) ausfallend werden, ER ist nicht nur dreist sondern auch grob unhöflich. Wer sich so respektlos verhält, verdient auch keine falsch verstandene Höflichkeit... er ist ja auch nicht höflich. Ein Mann hätte an deiner Stelle längst (drastisch) Klartext geredet
-
Sehr gute Beschreibung! Was auch noch hinzu kommt, nicht jeder Junghund mag Welpen. Dante zB war toll mit Juno, sehr vorsichtig und geduldig. Juno ist jetzt so alt wie Dante damals und ist echt ein A*schloch was Welpen/jüngere Hunde angeht. Sie versucht halt auszunutzen, dass da jemand ist der kleiner/schwächer ist als sie und prollt pubertär rum - was sie bei Gleichalten bzw Erwachsenen NIE tun würde. Da müsste man immer ein Auge drauf haben und zusammen alleine bleiben ginge nicht, nur getrennt. So kann es auch kommen!
-
Falls es dich tröstet: Das Verhalten geht nicht unbedingt gezielt gegen dich. Das wird er bei jedem Mensch/Hund machen, der ihm seine Ressource wegnehmen will... Also, nicht persönlich nehmen. Wenn du die Übung weniger emotional aufbaust, klappt es auch irgendwann
Mmmh beim Spaziergang Sachen aufnehmen haben unsere eigentlich nur als Welpen gemacht... -
Gibts hier noch jemanden, wo die Hunde zusammen wesentlich leichtführiger sind als einzeln?
Schön wärs