Beiträge von Reddy

    @pardalisa danke, vielleicht werd ich da nochmal genauer gucken, oder mal bei uns im Tierfutterladen (ist mir lieber, weils keine Kete ist) fragen, ob die welche haben und man mal "anprobieren" kann.

    Ich seh das ähnlich wie du und hätte einfach ganz gerne vorsorglich einen da. Bisher bin ich mit ihr zwar noch nicht Bus gefahren, würde das aber schon gerne irgendwann angehen, da ich kein Auto habe und auch für andere Sachen, wos ganz gut ist, wenn man einen drauf machen kann. Gibt ja doch immer wieder mal Situationen in denen es eng werden könnte

    @Sanjoka aggressives Verhalten (also wenn Zolly sich so in das Anbellen hereinsteigert) kann man bei meiner ganz gut abbrechen, wenn man sie hinsetzt. Kann sie das nich mehr selbst, weil sie alles andere, also auch mich, ausblendet, drücke ich ganz leicht auf ihren hinteren Rücken, dann setzt sie sich irgendwann und hört dann automatisch auf zu bellen. Außerdem stell ich mich dann entweder so, dass sie zwischen meine Beinen sitzt oder ganz eng an einem Bein. Manchmal muss man sie mehrfach absitzen lassen, weil sie immer wieder loslegt, aber mit der Zeit wird sie ruhiger und dann reicht ihr auch wieder sitzen bleiben und anschauen

    @EsaDesi Bei Zolly ist das aber auch Tagesform-Abhängig. Mal gehts einige Tage gut und sie bleibt relativ ruhig, dann kommen aber auch wieder Tage, an denen ich sie kaum abgelenkt bekomme. Vorhin lief z.B. eine ältere Frau ein ganzes Stück hinter uns und Zolly hat sie angeknurrt. Wir waren ja jetzt aber viel schneller als die Dame und wes wäre ja jetzt sehr doof gewesen, wenn ich gewartet hätte bis sie vorbei ist, weil wir dann die ganze Zeit hinter ihr her schleichen müssen (die Dame war wirklich nicht mehr gut zu Fuß) also wollte ich weiter gehen und die Dame hinter uns lassen. Das war dann auch soweit erstmal okay, aber dann hat Zolly dafür jeden anderen, der ohne Hund unterwrgs war, angeknurrt. Diese eine Begegnung (die gar keine Begegnung war, weil die Frau wirklich noch ewig weit weg war) hat dann schon gereicht, dass sie den ganzen Spaziergang über sehr nervös und angespannt war. Also bin ich auch nur ne ganz kurze Strecke gegangen und hab sie stattdessen noch bei einer Bekannten die wir getroffen haben im Garten mit ihrem Hund (sechs Mobate alter Pyrenäen-Berghund :herzen1: ) spielen lassen, das war dann für Zolly auch schöner.

    @ all: habt ihr eigentlich Maulkörbe für eure Hunde? Ich hab im Fressnapf mal nach welchen geguckt, aber da schien keiner wirklich zu passen und ich hab da keine Erfahrung mit und keine Ahnung was passt. Bzw. trau ich mich nicht so ganz einen zu bestellen, weil ich nicht abschätzen kann, ob der dann passt. Und ewig bestellen und dann wieder zurückschicken fänd ich auch blöd... (Außerdem hätte ich gerne einen bunten, möglichst in grün) :ka: :???:

    ...nen mordsmässigen Spaß. Deshalb weiß ich nicht ob das nur an der Walkerin lag oder ob sie da nicht insgesamt gerade einen Entwicklungsschub gemacht hat.

    @EsaDesi ja, Zolly zeigt auf jeden Fall immer Stresssymptome wenn ein Fußgänger in Sichtweite ist. Wenn derjenige aber weit genug weg ist, oder sie nicht beachtet, ist es für sie okay, wenn sie sich hinsetzen und ihn beobachten kann. Sobald sie ihn nicht mehr sieht, ist sie auch wieder normal, sucht Kontakt mit mir, schnüffelt und angelt Stöckchen aus dem See.
    Sie ist auf jeden Fall wachsamer als andere Hunde und guckt sich viel um, falls doch mal jemand kommt, aber sie kann auch draußen entspannen und spielt auch einfach mal mit mir und bekommt dann mitunter gar nicht mit, wenn jemand kommt und ist dann ier total erstaunt am Hinterhergucken, weil derjenige ja gar nichts gemacht hat.
    Aber in den letzten Tagen ist mir aufgefallen, dass wenn der Mensch weit genug weg an uns vorbei geht, also mehr als drei oder vier Meter, dann guckt sie zwischendurch schon recht oft zu mir, weil sie weiß, dass sie dann nen Keks bekommt, als sie starrt sich nicht mehr in dem Maß fest wie noch vor ein paar Wochen. Ich sag dann auch nichts, sondern lasse sie einfach gucken, hab nur schon den nächsten Keks parat für den Moment in dem sie wieder zu mir guckt. Also sie darf jederzeit zu dem Mensch gucken und ihn im Auge behalten, falls er was macht, womit sie nicht rechnet oder so nur sie soll ihn halt nicht fixieren in dem Sinne, dass sie gar nicht mehr ansprechbar ist.
    Merke ich, dass sie zu sehr anspannt und die Lefzenwinkel sich nach vorne bewegen (dem folgt ein langes grollendes Knurren, dann fängt sie an zu bellen, wenn mans laufen lässt) dann lenke ich sie mit nem Schnalzlaut ab, dann guckt sie in der Regel immer zu mir und bekommt nen Keks, klappt das mit dem wegschauen schon nicht mehr halt ich ihr den Keks direkt vor die Nase und "zieh" so den Blick von dem Mensch weg. Dann bellt sie nie irgendwen an, aber das geht halt nicht immer, weil ich den Mensch zu spät bemerke oder er plötzlich irgendwo auftaucht oder manchmal auch einfach jemand was an sich hat, was Zolly gar nicht passt. Oder natürlich Leute mit komischen Klamotten, wie neonfarbener Arbeitskleidung, die geht gar nicht, da hauts bei ihr voll das Hirn raus. Selbst mein Nachbar mit dem sie sonst kein Problem hat, weil der selbst nen Hund hat, wird heftigst verbellt, wenn der in seiner Arbeitskleidung durch das Treppenhaus geht.

    @Angilucky2201 das mit der Walkerin war blöd. Zolly war abgeleint (war zu dem Zeitpunkt sonst kein Thema, hat sich damals auch noch abrufen lassen) und hatte mit einer anderen Hündin gespielt, die dann aber weiter ist und wir waren noch an der Stelle und ich hab nicht auf den Weg geguckt und dann war die Walkerin plötzlich da und dann rannte Zolly schon hin um bellend um die Frau zu hüpfen und hat sich dann natürlich auch nicht mehr abrufen lassen.
    Was ich aber interessant finde, ist dass sie seit dem gleichen Zeitpunkt viel weniger Probleme hatte mit den Herausforderungen in der Hundeschule, hat sich viel eher getraut neues auszuprobieren und hat nicht mehr halb so lange gebraucht um sich dran zu gewöhnen. Inzwischen hat sie ganau an diesen Dingen (Brücken, Rampen, Fässer zum drüberhüpfen) nen mordsmä

    ...reissaus genommen. Und das hat sich schlagartig von einem Tag auf den anderen (mit einer Walkerin, die sie gestellt hat) geändert. Ich wusste gar nicht was da passiert und seit wann mein Hund bellen kann, aber ab da hat sie alles angebellt und gestellt, was sie gestört hat. Keine Ahnung warum, aber sie hat ihr Verhalten da echt um 180° gedreht.

    So, fertig, sorry für das Gestückel... :ops:

    baaah immer sender der, wenn ich was mit scharfen s schreiben will...

    ...Großstadt sondern wirklich Kleinstadt) und da nehm ich sie nur mal mit in den Tierfutterladen oder letzten Sommer eben mit in die Eisdiele, wo sie sich dann auch hingelegt hat und recht entspannt wirkte. Über den Winter hab ich das aber jetzt nicht mehr gemacht, das hei

    Ich hab eine Hündin mit Deprivatiomsschaden. Die ersten fünf Monate war sie nur mit Hunden in Zwingern, was bedeutet, dass sie Hunde über alles liebt, aber sonst nichts kannte. Menschen sind das größte Problem. Solange sie sich in Begleitung eines Hundes befinden werden sie geduldet, solange sie sich ruhig verhalten und akzeptiert, wenn sie zwischenzeitlich Leckerli verteilen. Menschen ohne Hund sind der Horror. Im Feld sind sie nicht so dramatisch, dann kann Zolly wachsam aber still an ihnen vorbei gehen, aber sobald sie angeschaut oder angesprochen oder angeschnalzt wird dreht sie am Rad. Springt in die Leine, kläfft, knurrt und stellt nen mega Kamm. Da ist mehr als einer schon nen Schritt rückwärts gesprungen. Im Schlosspark (morgens und spät abends Pipi-Runde) ists ganz böse. Wenn wir reinkommen und am geenüberliegenden Ende kommt auch jemand rein wird der schon direkt verbellt, obwohl er noch bestimmt 80 bis 100 Meter weg ist (bin schlecht mit Entfernungen abschätzen). Wenn jemand auf einer Bank sitzt wird derjenige verbellt sobald er sich bewegt, oder wenns ne Bank ist wo eher selten jemand sitzt, wird derjenige prinzipiell verbellt. Jemand der Hüte oder Mäntel trägt, wird ohnehin nicht ihr Freund. In der Stadt verbellt sie so schnell niemanden, außer jemand käme jetzt direkt auf sie zu um sie zu streicheln oder so, aber das ist bisher noch nicht vorgekommen. Aber dort hat sie zu viele Eindrücke und traut sich wohl nicht, etwas zu sagen... Wie es aussehen würde, mit ihr in ein Cafe zu gehen, kann ich nicht sagen, hab ich den ganzen Winter über nicht gemacht. Letztes Jahr im Sommer das Eiscafé war kein Problem, aber bei ihr ändert sich sowas immer gerne mal.

    Ableinen kann ich sie also gar nicht, weil sie alles stellen würde was auf zwei Beinen geht und der Rückruf funktioniert ohnehin nur wenn keine Ablenkung da ist und in solchen Situation spult sie nur noch ihr Programm ab, da ist alles weg, was wir im ganzen letzten Jahr erarbeitet haben. Also ist sie immer an der Schlepp und an unübersichtlichen Stellen oder an der Straße oder wenn uns jemand entgegen kommt, an der kurzen Leine. Blöd ist, dass dadurch praktisch keine Hundekontakte möglich sind, obwohl sie so gerne mit anderen Hunden spielt und rennt... Nur einmal die Woche ist Hundeschule, da sind andere Hunde dabei, aber da kann sie auch nicht spielen.

    Achso, das Problem ist von anfang an da, nur hat sich das Stellen und Verbellen erst eingestellt als sie etwa zwei Monate bei mir war und etwas selbstsicherer geworden ist. Sie scheint ein Herdenschutzhund/Windhund-Mix zu sein und ist auch extrem selbstständig, was in Kombination mit ihrer Unsicherheit absolut kontraproduktiv ist.

    Wie trainieren wir? Naja, Radfahrer haben wir super trainiert bekommen mit zur Seite gehen und hinsetzen, gucken und bis der Radfahrer vorbei ist, immer wieder Leckerli rein und dann weitergehen. Ist manchmal nervig wenn bei gutem Wetter alle paar Minuten Radfahrer kommen, aber was solls. Immerhin lässt sie die in Ruhe. Bei Joggern geht das ähnlich, aber da stelle ich mich oft zusätzlich noch auf die Schlepp oder halte sie kurz fest, kommt drauf an wie nervös Zolly zu sein scheint. Bei Fußgängern geht die Taktik oft nicht so ganz auf. Dann setz ich Zolly ab und warte umd das nehmen dann einige zum Anlass mich anzuquatschen oder den Hund zu locken, was natürlich überhaupt nich gewünscht ist, also geht das da recht zäh. Wenn Kinder dabei sind, gehts gar nicht, die gehören bitteschön auf den Mond oder sonstwo hin, aber nicht in Zollys Sichtweite. Sie hasst Kinder...(gut dass ich nie geplant habe, welche zu bekommen). Allerdings hab ich auch keine zum üben, also kann ich nur gucken, dass ich die Kinder, die wir unterwegs treffen, von ihr fern halte.

    Absolutes Traumziel wäre, dass sie irgendwann Menschen soweit ignoriert, dass sie sie einfach vobei gehen lassen kann oder notfalls weit genug ausweicht, sodass es für sie noch ertragbar ist, damit ich sie dann auch mal mit anderen Hunden rennen lassen kann ohne ständig schauen zu müssen, dass keiner in Sichtweite ist... Aber bis dahin ists noch ein weiter weiter Weg und dann sollte auch der Rückruf besser sitzen oder zumindest Sitz oder Platz auf Entfernung, damiz ich sie abholen kann (dass scheint für sie etwas einfacher zu sein als der Rückruf)