Auf unserem kleinen Hausberg, dem Fahrenberg, quasi direkt vor unserer Haustür, gibt‘s auch Luchse.
Mein Mann ist beim Mountainbiken mal einem begegnet. Sehr beeindruckende Tiere.
Auf unserem kleinen Hausberg, dem Fahrenberg, quasi direkt vor unserer Haustür, gibt‘s auch Luchse.
Mein Mann ist beim Mountainbiken mal einem begegnet. Sehr beeindruckende Tiere.
Icv würde auf jeden Fall nicht selbst rumprobieren, sondern nochmal explizit nachfragen.
(Und wenn mich das nicht zufriedenstellt, eine Zweitmeinung einholen.)
Gute Besserung für Ares!
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Bohnensuppe (habe irgendwie recht wenig Bohnen erwischt
)
Alles eine Frage der Darstellung.
Für Bohnensuppe sind es wenig Bohnen.
Für Kartoffeleintopf mit Bohnen hingegen genau richtig viele.
Alles anzeigenAlles anzeigenIch mag Wurstgulasch auch.
Aber mein Mann hasst es.
Gibt‘s also leider selten.
Ich hatte zum Abendessen gezupfte Rosenkohlblätter, mit Zwiebeln und erwas Speck in Butter geschwenkt und mit frisch gemahlenem Pfeffer, Wildkräutersteinsalz, einem Schuss Weißwein und etwas Sahne abgeschmeckt.
Dazu Tomaten mit Kapern.
Und danach gelagerte Äpfel von den Bäumen meiner Eltern.
Mjammjamm.
Hast du ein Rezept für den Rosenkohl oder machst du das frei Schnauze?
Heute war so viel Rosenkohl in der Biokiste, daß der locker für zwei komplette Mahlzeiten reicht.
Und dein Essen las sich so lecker, daß ich mir das (warum auch immer) gemerkt hatte.
Tatsächlich einfach frei Schnauze.
Ich viertel die Rosenkohlköpfchen, dann kann man die einzelnen Blätter schön ablösen. Ich mag das lieber als im Ganzen.
Zwiebeln (und nach Belieben etwas Speck oder Knoblauch) in der Pfanne anbraten, dann den Rosenkohl dazu und mitbraten (die einzelnen Blätter muss man dann auch nicht vorkochen) und mit Weißwein und/oder Brühe ablöschen. Einige Minuten köcheln lassen. Wenn der Rosenkohl noch leicht bissfest ist, mit einem Schuss Sahne, Salz und Pfeffer abschmecken.
Ich mag auch gerne einen säuerlichen Apfel mit im gebratenen Rosenkohl.
Oder den Rosenkohl anbraten und in ein Omelett geben.
Wünsch dir gutes Gelingen!
Alles anzeigenIch umgebe mich grundsätzlich nur mit Menschen, die mich und Hund gemeinsam nehmen..
Das mache ich explizit nicht und lehne diese Einstelllung für mich auch ab. Da kann ich und wil ich aber nur für mich selbst sprechen.
Denn ich habe auch Freunde die Hunde schlicht und ergeifend nicht mögen
Oder die eine Hunde- bzw. Tierfellallergie haben
Oder die einfach Angst vor Hunden haben
Mich stört es nicht meinen Hund nicht überall dabei haben zu müssen, oder ihn auch mal in einen anderen Raum unterbringen für paar Stunden, wenn Menschen zu Besuch kommen auf die einer der drei o.g. Punkte zutrifft.
Ich habe nicht die Erwartungshaltung an die Menschen in meinem (teils engeren) Umfeld, dass mich nur gemeinsam mit Hund nehmen.
Danke! So empfinde ich das auch.
Die Hunde sind ein Teil meines Lebens (EIN Teil), aber es gibt mich natürlich auch ohne Hunde.
Ich würde das auch nicht wollen, wenn ich sie ständig, ständig, ständig an der Backe kleben haben würde. (Und die Hunde wären auch schnell maximal genervt, wenn sie überall mit hingeschleppt werden würden.)
Hier gibt‘s Hundezeit.
Und Nicht-Hunde-Zeit.
Hab ich aber mit dem Kind auch schon so gemacht, dass ich mir meine Auszeiten (oder Auszeiten mit meinem Mann) genommen und das Kind zu den Omas und Opas abgeschoben hat.
Hat dem Kind nicht geschadet.
Und mir (und auch uns als Paar) auch nicht.
Ganz im Gegenteil.
Terri-Lis-07 bei uns steht leider auch ein Melanom im Raum nach der FNA... dann wäre wohl alles zu spät, auch wenn es noch sehr klein ist
Wenn es noch sehr klein ist und entfernt wird, bevor es streut, dann ist mit größter Wahrscheinlichkeit nicht „alles zu spät“.
Dann musst du halt engmaschig kontrollieren lassen, damit du schnell handeln kannst, wenn wieder was auftaucht.
Dein Hund kann immer noch glücklich alt werden.
Heute gibt‘s Halloumi-Burger mit Avocado und Champignons.
Warum Hühnchen?
Ist ja ne eher untypische Sorte zur Ausschlussdiät :)
Weil sie schon recht viel durch hat und ich bei Hühnchen bislang das Gefühl hatte, das verträgt sie gut.
Bei einer Ausschlussdiät sollte man aber unbekannte Protein- und Kohlenhydratquelle nehmen.
Also was, was der Hund noch nie bekommen hat.
Alleine deswegen ist Hühnchen für sowas meist raus.
Bei uns vor dem Haus gibt es einige öffentliche Grünstellen, die regelmäßig von der Stadt gepflegt werden. Heute sind die netten Damen und Herren wieder da.
Gerade hat eine Dame geklingelt, sie haben unter der Hecke zu unserem Garten einen Gartenschläfer gefunden. Der schläft tief und fest, scheint alles ok zu sein so weit, war aber nur von ein paar Blättern bedeckt. Sie hat gefragt, ob wir ihn irgendwo bisschen trocken zum Überwintern hintun können. Haben dann zusammen einen Karton mit Holzwolle und trockenen Blättern gefüllt, ihn dort hineingelegt / zugedeckt und erhöht im offenen Schuppen unter das Dach gestellt.
Meine Frage nun... reicht das aus? Oder ist das zu kalt? Ich habe schon gegoogelt und gelesen, das die teilweise auch "nur" in Mauerritzen und sowas überwintern... es sollte also passen. Mach mir trotzdem Sorgen um den armen Kerl, so kalt da zwischen den Blättern...
Hab den Fund auch schon registriert Online. Aber auch auf der offiziellen Seite der Forschung zum Gartenschläfer finde ich nur Tipps bei Sichtung oder Totfund, aber nichts zum guten Überwintern.
Ich hab leider keine Ahnung, würde aber vermuten, dass ein trockener, geschützter Platz zum Verkriechen ausreicht.
Ich find das auf jeden Fall total schön von euch und auch von den städtischen Angestellten. Viele hätten wohl einfach weggekuckt.
Sind Gartenschläfer nicht sogar extrem selten geworden in den letzten Jahren/Jahrzehnten? Ich bilde mir ein, erst vor kurzem was dazu gelesen zu haben.
Der Mann hat heute Dienst und sich eine Gustavo Gusto Pizza mitgenommen.
Daraufhin haben mich diverse (jugendfreie) Gelüste gepackt - und ich hab mir auch eine Gustavo Gusto Pizza geholt.
Die gibt‘s halt dann heute zum restlichen Rosenkohl.