Beiträge von Pinky4
-
-
Zumindest sind es wunderschöne knallharte Mimosen.
Absolut.
-
Meine Hündin musste kastriert werden, da war sie, glaub ich, fünf oder so.
Sie ist seit der Kastration inkontinent.
Nicht schön.
-
Die können knallhart sein.
Nur halt nicht, wenn‘s um kalt und nass und unbequem geht…
-
Seh ich genau so.
Hast du schön gesagt, Schaefchen2310 .
Wir sind gejoggt (Mann), gecanicrosswalked (ich - ich kann irgendwie nicht laufen), hatten sie z.T. am Rad dabei (mit dem Springer).
Mittlerweile sind sie mit Spaziergängen, Schnüffeleinheiten und hin und wieder ein paar abgespeckten Gehorsamsübungen (und natürlich der Bewachung unseres Grundstücks) ganz gut ausgelastet.
Was man so unter „Gehorsam“ versteht
Ich hab extra abgespeckte Gehorsamsübungen geschrieben, weil die Schäferhundeleute die Hände überm Kopf zusammenschlagen würden…
Ablegen geht draußen eh nur, wenn‘s warm und trocken und der Boden nicht zu hart und nicht zu pieksig ist.
Sitz geht meistens, aber nicht, wenn‘s arg kalt ist, sonst kriegt die Maus wieder Blasenentzündung.
Besonders gern gesehen auch das „Hab dich gehört“-Wedeln.
Das kommt gern mal als Antwort, wenn ich was von ihnen will und bedeutet: „Ich hab dich gehört, ich mach hier nur noch schnell fertig.“
Mit Fremdhunden ist die Maus inzwischen absolut duldsam, macht lieber einen Schritt zurück, nur kein Ärger.
Vom Bären kann man schon auf die Mütze kriegen, wenn man‘s unbedingt will.
Grundsätzlich ist er aber auch sehr neugierig und freundlich.
Was sie beide nicht haben können, ist grobe Unhöflichkeit oder Rumnerven.
Wenn sie zu zwei sind, sieht das wieder etwas anders aus.
Mit bekannten Hunden ist das ok.
Fremde würden dann eher erst mal in Grund und Boden gepöbelt werden.
-
Oje, fühl dich mal gedrückt.
Alles, alles Gute für morgen.
-
Und alleine das Anziehen ist ja schon schweißtreibend, also für uns Menschen
Echt?
Meine mögen das.
Die reichen immer schön die Pfötchen zum Durchfädeln (meistens die falschen, aber gut…)
-
Ich les auch immer wieder von RRs, bei denen Mutter wie Vater im Standard sind - und die trotzdem richtige Riesen sind.
Keine Ahnung.
Beim TA haben wir letztens einen Rüden getroffen, zweijährig, gegen den sah mein Bär so im direkten Vergleich aus wie ein Zwergpinscher.
War letztens auch Thema bei meiner Tierärztin, dass meine Monster nicht so alt wirken, wie sie sind. Ich denke schon, dass das u.a. daran liegt, dass sie so „zierlich“ sind.
-
Tolle Hunde ❤️❤️😅 man sieht ihnen das Alter auch noch gar nicht so an.
Danke.
Sie benehmen sich auch noch nicht so.
War das nicht anstrengend zwei Welpen dieser doch sehr fordernden Rasse aufzuziehen?
Doch. Ja.
In mancherlei Hinsicht schon.
In anderer war es wiederum eine Bereicherung, dass sie zu zweit waren.
Wir haben dabei einige Fehler gemacht, die wir immer noch ausbaden.
Aber im Großen und Ganzen würd ich es wieder tun. Und ein paar Sachen anders angehen.
Wie habt ihr das mit dem Jagdtrieb in den Griff bekommen?
Nicht.
Siehe oben: Fehler, die wir immer noch ausbaden.
Eros Eltern waren beide im Rassestandard und er sollte demnach allerhöchstens SH von 69cm erreichen.
Lasse mich überraschen 😅
Abwarten.
Aber im Prinzip ist es ja auch egal.
Die eigenen Hunde sind immer die schönsten und besten.
Und die eigenen Hunde kommen einem auch nie wirklich groß vor.
-
Schön, dass du einen Thread gestartet hast!
Das sind meine Beiden.
Wurfgeschwister (
) und ab kommenden Sonntag zehn Jahre alt.
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Meine Hunde sind - für RRs - eher klein, obwohl sie am oberen Ende des Standards liegen.
Mein Bärchen ist 68cm bei aktuell 39 Kilo.
Mein Mäuschen ist 65cm bei 33 Kilo.
(Könnten grad auch 34 sein…
)
Jagdtrieb ist mehr als genug vorhanden, beim Bären mehr als bei der Maus.
Schutz- und Wachtrieb ebenso, bei der Maus mehr als beim Bären.
Wasserlöslich sind ebenfalls beide…