Beiträge von Pinky4

    Nix.

    Keins von beiden gehört ans Halsband.

    Ah okay, dann gehe ich davon aus das du kein Halsbandbefürworter bist =)

    Ich schon und deswegen habe ich auch kein schlechtes Gewissen diese zu benutzen.

    Mich hat nur echt gewundert das einige hier meinen es ist zu gefährlich, aber dann auch ne normale Leine benutzen.

    Es wurde ja schon einige Male erklärt.

    Mir wäre auch die Gefahr einfach zu hoch, dass der Hund sich böse verletzt, wenn er doch mal reinspringen oder aus irgendeinem Grund abrupt ausgebremst werden sollte.

    An der normalen Leine seh ich diese Gefahr als sehr gering an, auf zwei Meter passiert da weniger. Die normale Leine hab ich auch am Halsband.

    Wir benutzen auch Flexis.

    Die Schleppleinen hängen ordentlich aufgerollt in der Garage.

    Viel zu unpraktisch für Leinenknastis.

    Und das Argument, dass auf der Flexi ständig Zug ist, ist für mich Augenwischerei.

    Zieh mal zehn Meter Leine hinter dir her und dann sag mir, dass da kein Zug ist…

    Ans Halsband gehört für mich eh weder Flexi noch Schleppleine. Gibt‘s hier nur am Geschirr.

    Beim Über-der-Schulter-tragen ist auch der Körperbau unseres Rüden ein Problem.

    Bei der Hündin geht‘s, aber der Rüde hat so einen tiefen Brustkorb, dass es für alle Beteiligten unangenehm bis schmerzhaft ist.

    Als er wegen des Bandscheibenvorfalls auf den Armen getragen werden musste, hat der Bär das super gemacht. Der war wie ein Brett, da hat kein Muskel gezuckt.

    Wenn er ins Bett wollte, ist er aufgestanden und hat sich steif gemacht.

    „Diener? Man möge mich bitte nach oben tragen!

    Zack zack!“

    Wenn ich ihn jetzt beim TA aus dem Auto heben muss, macht er eher auf Modell „nasser Sandsack“.

    Das ist, ehrlich gesagt, eine ganz andere Hausnummer. :ugly:

    Außerdem kann der sein Gewicht variieren.

    Zum Kuscheln kann er sich wahnsinnig leicht machen, aber wenn er nicht will, werden aus knapp 40 Kilo gefühlte 400 Kilo. Wenn der sitzt, dann sitzt er.

    Und wenn z.B. der Tierarzt die Pfote aufheben will und er mag nicht, schaut das aus, als würde man einem bockigen Pferd die Hufe auskratzen wollen… :pfeif:

    Meine Hündin wiegt 33 Kilo, die kann ich relativ problemlos ein Stückchen tragen.

    Mein Rüde wiegt 39 Kilo. Den kann ich immer noch problemlos aufheben und absetzen (aus dem Kofferraum z.B., da weigert er sich beim TA auszusteigen oder solche Späßchen).

    Treppe rauf zum Schlafzimmer schaff ich nicht. Mein Mann musste das machen, als der Bär akute Probleme mit seinem BSV hatte. Über längere Zeit ist das aber definitiv auch für meinen Mann nicht gesund. Als mein Mann Dienst hatte, hab ich halt dann mit den Hunden im Wohnzimmer geschlafen.