Du musst die Bilder über einen externen Anbieter (z.B. abload.de) hochladen und dann den Direktlink über das Bildsymbol im Editor einfügen.
Geht ganz simpel und du brauchst kein extra Konto.
Du musst die Bilder über einen externen Anbieter (z.B. abload.de) hochladen und dann den Direktlink über das Bildsymbol im Editor einfügen.
Geht ganz simpel und du brauchst kein extra Konto.
Frag unbedingt, wie sie (im Team) auf andere Hunde reagieren.
Es kann sein, dass es von Vorteil wäre, sie einzeln mit dem Hund deiner Mutter bekannt zu machen.
Meine beiden orientieren sich auch sehr aneinander.
Begegnungen mit neuen Hunden sind schwierig, wenn sie zu zweit sind.
Wenn man ein paarmal einzeln mit dem anderen Hund spazieren geht, ist es zumindest bei meinen auch zu zweit kein Problem mehr. („Den kenn ich. Du auch? Ok.“)
Muss nicht sein, wäre aber bestimmt nicht verkehrt, sich mit den Pflegern mal drüber zu unterhalten.
Edit. Ich hab grad erst deinen letzten Post gesehen. Das hört sich doch gut an.
Heute gibts bei uns Moussaka. Die Auberginen müssen weg.
Ahh!!
Moussaka könnte ich diese Woche auch machen! Wir haben ebenfalls Auberginen-Schwemme.
Ich verstehe auch nicht warum die Hunde nicht direkt zu euch ziehen nach dem Wochenende und ich verstehe nicht warum deine Mutter in die Vermittlung nicht stärker eingebunden wird.
Da die Hunde von Mittwoch bis Freitag bei ihr und ihrem Hund leben werden, würde ich sie von Anfang an ins Boot holen
Falls der Hund deiner Mutter absolut keinen Bock auf die beiden hat oder die beiden euch klasse finden, aber deine Mutter ganz gruselig finden, wären die Karten ja nochmal ganz neu gemischt.
Ich versteh das schon.
Es wird immer so getan, als wär das Tierheim die Vorstufe zur Hölle.
Die zwei sind da aber jetzt daheim.
Die kennen die Pfleger, die Abläufe, ihre Auslauf- und Liegeplätze.
Warum sollte man die beiden jetzt auf Teufel-komm-raus vier Wochen eher zu sich nach Hause holen, wenn es zeitlich nicht passt?
Grade in der Anfangszeit, in der sich alle aneinander gewöhnen, will ich als neuer Halter doch dabei sein und das so lenken, wie es meinen Vorstellungen entspricht.
Wenn es um Welpen vom Züchter und ellenlange Wartelisten geht, kommt immer das schöne Argument: „Was sind ein paar Monate hin oder her, es muss ja schließlich die nächsten fünfzehn Jahre passen.“
Das gilt doch hier genauso.
Und da geht es nur um vier Wochen, die die Hunde in ihrem bisher gewohnten Umfeld bleiben sollen.
Wenn ihr genau diesen einen Hund unbedingt haben wollt, finde ich den Preis auch nicht zu viel.
Wenn ihr bereit seid, das auszugeben, warum nicht?
Ich finde es nur wichtig, dass euch bewusst ist, dass ihr einen Mischling aus unklarer Herkunft dafür bekommt und was das bedeuten kann.
Ich finde dieses Probewochenende nicht so problematisch.
Ist ja nur eine Nacht.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die zwei nach einer Übernachtung so angekommen sind, dass sie nicht ins TH zurück wollen, blöd gesagt.
Die schlafen (auch noch zu zweit) einmal auswärts und dann geht‘s wieder heim ins TH.
Ob es irgendwas Sinnvolles bringt, wage ich zu bezweifeln. Aber so ein Drama würde ich jetzt auch nicht draus machen.
Falls (FALLS) der Vater tatsächlich ein Rassehund mit ernstzunehmenden Papieren ist, kann man davon ausgehen, dass er - aus Gründen - keine Zuchtzulassung (bekommen) hat.
Hätte er nämlich eine und würde zum Vermehren von Mischlingshunden eingesetzt, hätte er die ganz schnell nicht mehr.
Also kannst du damit rechnen, dass der Rüde entweder keinerlei ernstzunehmenden Gesundheits- oder Wesensprüfungen durchlaufen hat (denn wer das Geld und die Zeit investiert und qualifizierte Anlaufstellen für die selbigen hat, der züchtet normalerweise im Verein) oder schlichtweg nicht zur Zucht geeignet ist.
Ehm wie soll ein Mischling Papiere haben? Das verstehe ich nicht so ganz
„Papiere“ ist ja auch ein dehnbarer Begriff…
Der ist nicht „schlechter“, es ist aber keine „Rasse“.
Genau das wird durch diese Fantasienamen aber oft suggeriert, meist dann auch in Verbindung mit gesalzenen Preisen.
Beim Rassehund (mit „echten“ Papieren) steckt viel Arbeit, Geld und auch eine gewissenhafte Kontrolle der Elterntiere und weiterer Generationen drin.
DAS bezahlt man beim Rassehund mit.
Braucht man vielleicht nicht unbedingt.
Dann soll man es aber auch nicht mitbezahlen müssen.
Hab Lust auf Raclettekäse, aber da is immer soviel drin
Frag mal an der Käsetheke nach Höhlenkäse.
Schmilzt wie Raclettekäse, ist aber würziger.
Ich mag den viel lieber fürs Raclette (oder auch einfach in der Microwelle geschmolzen). Kannst du ja dann scheibenweise kaufen.