Ich kann mit dem Handy irgendwie nicht zitieren. Du hast grade geschrieben, manchmal ginge es nicht anders. Da stimme ich dir unter Vorbehalt zu. WENN der Hund schon da ist, geht es manchmal für einen gewissen Zeitraum nicht anders.
WENN aber die Situation VOR DER ANSCHAFFUNG schon so ungünstig ist, geht es sehr wohl anders. Dann muss ich halt verzichten!!!!
Beiträge von Pinky4
-
-
Ich ärger mich grad ein bisschen über mich selber, dass ich auf diese Diskussion eingestiegen bin. Weder verstehe ich, was du damit bezweckst, noch kann ich nachvollziehen, warum du, wenn du doch eigentlich auch der Meinung bist, acht Stunden wären zu viel, so darauf rumreitest. Falls du dein Gewissen beruhigen willst (Weil du noch keinen Plan B hast, FALLS es mal so kommen sollte?), nutz die Zeit lieber, um dich über Alternativen zu informieren. Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Wenn ein Hund jahrelang so lange alleinbleiben muss, ist das meiner Ansicht nach meist der Bequemlichkeit oder der Gleichgültigkeit des Halters geschuldet.
-
Ich würde meine Hunde natürlich auch nicht abgeben. Die Wahrscheinlichkeit geht bei mir zwar gegen null. Außerdem gäbe es bei mir trotzdem Plan B bis F. Ich hab aber grade schon geschrieben, dass man dann eben Lösungen suchen muss.
-
Und es kann natürlich immer sein, dass sich die Lebenssituation ändert. Dann muss man eben das Beste draus machen. Aber schon unter solchen Voraussetzungen einen Hund in die Familie zu holen, finde ich ebenfalls absolut egoistisch und rücksichtslos.
-
????????????
Was willst du jetzt damit sagen?
Wenns bei dir klappt, super für dich (für den Hund wohl eher weniger). Versuch doch mal, acht Stunden (tagsüber, nachts kommt ja noch dazu) alleine ohne Beschäftigung (also auch ohne Fernseher, PC, Buch,...) in einem Zimmer zu verbringen. Geht auch. Ist aber nicht schön.
Viele Hunde ertragen das, viele wehren sich aber auch mit ihren begrenzten Mitteln (Jaulen, Zerstören,...)
Mögen kann das meiner Meinung nach kein Hund! -
Da machen wir auch mit!
Maus und Bär am ersten Tag bei uns:Mit 12 Wochen:
Mit 14 Wochen:
Ein knappes halbes Jahr (Maus mit verletzter Schulter, darum im Shirt)
.
Mit 2 JahrenAktuell mit beinahe 3 Jahren:
-
Zur "Wirkung" und ob ein TF solche überhaupt haben kann, dazu werden sich bestimmt noch User äußern, die sich damit auch auskennen.
TF, die mit relativ wenig Schnickschnack auskommen und von meinem Allergiker vertragen werden, sind Purizon Fisch oder Exclusion Wild. -
Wir füttern morgens TF und abends NF oder frisch. Das klappt sehr gut. Direkt "mischen", also beides in einen Napf würde ich nicht, aber ich glaube, das hat der TE auch nicht gemeint.
-
-
Sie ist meistens ein Golden Retriever, Hovawart oder Bernhardiner.
Was IST sie denn? ;-)