Manche hier sind echt schwer zufrieden zu stellen. Zuerst wird der TE unterstellt, sie würde die Bedürfnisse ihrer Hunde ignorieren. Wenn sie aber tatsächlich die (oft in sehr barschem Ton) angebrachte Kritik aufnimmt und etwas ändern will, ist es auch wieder nicht recht. Und dann noch von "Rumgetrolle" zu schreiben, find ich schon fast unverschämt.
Liebe BoxerandSchäferhund, ich bewundere deine scheinbar endlose Gelassenheit (gegenüber den Stänkerern) und rechne es dir hoch an, dass du auch bereit bist, deine Meinung den Hunden zuliebe zu ändern. Ich würde dir ebenfalls zu Defu und Bosch Bio raten, bei den beiden Spezialfällen hab ich leider keine rechte Idee.
Beiträge von Pinky4
-
-
Ich hab gestern beiden Monstern Spot-Ons draufgemacht und sie den ganzen Tag mit Argusaugen beobachtet. Gab zum Glück keine Probleme, sie waren auch nicht schlapp oder so. Ich werde diesen Sommer also mit Frontline möglichst zeckenfrei gestalten. Wenn es weiterhin keine Probleme gibt, trau ich mich nächstes Jahr vielleicht an Bravecto. Euch vielen Dank für eure Erfahrungsberichte und Entscheidungshilfen!
-
Ich würde zum TA gehen. Du weißt ja nicht, wie tief das Loch ist oder ob sogar noch Teile des Ästchens drin stecken. Das kannst du mit der Taschenlampe vielleicht gar nicht sehen.
-
Zu früh abgeschickt... Meine RR-Hündin hat bei 65cm SH 34kg.
Ein Labbi ist ja vielleicht nicht so elegant gebaut, aber 40kg (v.a. bei einem so jungen Hund) kommt mir schon auch ziemlich viel vor. -
Mein Ridgebackrüde hat 37,5kg bei 68cm SH und die TÄ meint, es könnt gut noch ein Kilo runter.
-
Mein Trampelbär rülpst nie, aber die Maus ist dafür Pups- und Rülps-Profi.
Rülpsen schaut besonders süß aus, dann blähen sich immer erst mal die Backen auf, bevor sie es rauslässt
Ach ja, und sie schnarcht auch manchmal.
Komischerweise sagen bei ihr immer alle "Ach wie süß!", egal was sie grade Ekliges macht.
Und der Bär muss nur mal die Hand ablecken und bekommt gleich ein "Igitt" hingeworfenArmer missverstandener Schmusebär...
-
Ein Gegenmittel gibt's nicht. Abwaschen, wie bei Spot ons oder Halsbändern, bringt logischerweise nichts. Die Halbwertszeit im Blut beträgt um die 14 Tage.In der Zeit kannst du nur die Symptome behandeln.
Dachte ich mir schon. Mann! Irgendwie alles nicht so das Wahre. Ich wollte mir jetzt ein biologisches Abwehrspray kaufen, hab aber heute mehrere Testberichte gefunden (u.a. von Hund-Katze-Maus und Stiftung Warentest). Durchgefallen! Offenbar taugen die nur zur Gewissensberuhigung das Hundehalters, nicht jedoch als Zeckenschutz. Ich glaub, ich werd mich überwinden und trotzdem ein Spot-on draufmachen. Das kann ich wenigstens noch abwaschen, wenn's die Hunde nicht vertragen sollten. Und nach ein paar Stunden ist es eingetrocknet und ich brauch nicht monatelang Angst haben, dass der jeweils andere Hund was davon in den Mund bekommt.
Wir mussten letztes Jahr mal Spot-ons benutzen, weil der Bär sehr hartnäckige Ohrenmilben hatte, da hat es eigentlich keine Probleme gegeben. Ganz wohl ist mir zwar trotzdem nicht, aber ich hab Donnerstag echt Angst bekommen. Die Pfote schaut allmählich wieder normaler aus, aber man kann die Schwellung schon noch erkennen. -
-
-
Und wie ist es mit diesen Tabletten gegen Zecken ? Helfen die ? Hat jemand Erfahrung ?
Da les ich auch nochmal mit. Ich hätte aber die Befürchtung, dass der Hund es nicht verträgt. Das wirkt ja auch sehr lange. Was macht man denn dann?