Kann natürlich jeder machen, wie er will. Aber ich find's ehrlich gesagt, etwas übertrieben.
Kinder kloppen sich auch mal, deswegen sperrt man sie auch nicht in unterschiedliche Zimmer.
Aber ich setz mich jetzt auf meine Finger, will dir ja nicht den Thread sprengen (in dem es ja eigentlich um die Rassefrage geht).
Beiträge von Pinky4
-
-
Ich weiß, dass viele Mehrhundehalter ihre Hunde grundsätzlich zusammen alleine lassen und es geht immer gut. Aber mir persönlich wäre das zu gefährlich. Es sind Tiere, die mit Instinken und Trieben ausgestattet sind. Zwischen zwei Hunden kann es immer mal einen Zwist geben. Und wenn nur ein Furz quer sitzt, um es salopp zu sagen. Und wenn es dann irgendwie eskaliert und der Instinkt überhand nimmt und ich bin nicht dabei um einzugreifen... Ne, also das Risiko gehe ich nicht ein.
Naja, aber Hunde sind ja grundsätzlich eigentlich mal Rudeltiere. Und wenn ich schon Mehrhundehalter bin, dann sicherlich nicht, um die Hunde ständig voneinander fernzuhalten.
Wenn es bei den Hunden ein erhöhtes Risiko gibt (sei es durch extreme Alters- oder Größenunterschiede, Aggressionen untereinander, Läufigkeit bei ungleichgeschlechtlichen Paaren,...) seh ich eine Trennung ja durchaus ein, aber das ist sicher nicht mein erklärtes Ziel als Mehrhundehalter. Wenn ich schon von Anfang an der Meinung bin, die Hunde nie zusammen alleine lassen zu können oder zu wollen, würde ich persönlich mich auf jeden Fall gegen einen Zweithund entscheiden!Wenn hier jemand schreiben würde, dass er z.B. seine Kaninchen während seiner Abwesenheit trennt, weil sie sich ja sonst womöglich mal raufen KÖNNTEN, möchte ich nicht hören, was da für Antworten kämen!
Hunde sind nicht nur Rudeltiere, sondern äußerst soziale Wesen.
Wenn ich nicht besondere Gründe dafür (oder besser dagegen) hätte, würde ich es jedem halbwegs sozialisierten Hund zutrauen, eventuell auftretende Konflikte innerhalb der "Familie" (mangels eines besseren Wortes, dazu zähle ich sowohl menschliche Familienmitglieder als auch im Haushalt lebende Hunde) unblutig zu lösen. -
Noch zum gemeinsam alleine lassen: Ich persönlich würde zwei Hunde (egal welcher Größe bzw. welches Größenunterschieds) nie zusammen alleine lassen. Da wird immer getrennt. Zumindest mit Baby-Gate.
Echt??? Meine zwei sind eigentlich fast immer zusammen, grad, wenn ich weg bin, und genießen das sehr. Wenn ich nach Hause komme, liegen sie grundsätzlich neben- oder aufeinander irgendwo rum, egal wo, Hauptsache mit Körperkontakt.
-
Deinen Rüden finde ich jetzt rein von Größe/Gewicht nicht zu schwer, aber das ist natürlich graue Theorie
Grad, wenn er aber gesundheitliche Probleme hat, würd ich da auf keinen Fall selber rumexperimentieren.
-
Ich finde deine Hündin auch ganz schön schwer.
Ich weiß, dass das nicht gerade aussagekräftig ist, aber meine RRs wiegen 37kg (Rüde, 68cm) und momentan 34kg (Hündin, 65cm), wobei die Hündin zur Zeit schon etwas moppelig ist (im Garten liegt zur Zeit so viel Obst und sie tut sich immer wieder dran gütlich). Mit 33kg ist sie wesentlich besser in Form. Ich barfe zur Zeit nicht, bin aber früher mit gut 600g Fleisch am Tag + 400g Gemüse, Obst, KH gut hingekommen.
Von daher finde ich es schon auch wenig von der Menge her.
Ich würde mir auch einen Profi-Futterplan machen lassen, auch das Übergewicht evtl. angeben.
Wenn es mit Barf nicht auf die Reihe zu kriegen ist, würd ich mir tatsächlich auch überlegen, auf eine andere Fütterungsart umzustellen. -
Warum soll er denn nicht im Flur schlafen, wenn er will? Hat doch nicht mit Menschenbezogenheit oder "Zwingerhund" zu tun. Vielleicht ist es ihm im Schlafzimmer einfach zu warm. Samojeden haben doch jede Menge Pelz. Oder ihr schnarcht ihm zu laut
-
Ist ein Dackel nicht auch eine Jagdsau?
Einen Shi Tzu würde ich mir persönlich niemals zu einem großen und schweren Labrador dazu holen. Ich hab ja schon öfter gelesen, dass dein Newton sehr vorsichtig mit kleinen Hunden ist. Aber könntest du dir wirklich sicher sein, dass er nicht doch mal mit dem Zwergenwelpen spielen will und dabei übers Ziel hinausschießt. Das geht bei so einem Zwerg schnell. Einmal die Pfote falsch platziert... Oder im Körbchen draufgewälzt...
Zwei so unterschiedliche Hunde würde ich wirklich gar nie miteinander alleine lassen wollen, nicht mal zum Einkaufen.
Ich würde da an deiner Stelle definitiv zu einer etwas "stabileren" Rasse tendieren.
Wie wäre denn z.B. ein Mini-Bulli? Da hättest du auch keine Listen-Probleme und dieses etwas distanzlos-trottelige, das man vielen Labbis nachsagt, hat der, glaub ich, auch (zumindest, wenn ich dran denke, was Aoleon so über ihren Arren schreibt)... -
Ich zitier mich mal aus Bequemlichkeitsgründen selber
Ich hab auch einen Allergiker und backe meine Hundekekse nach diesem Rezept (das ich auch irgendwann mal hier im Forum gefunden habe
)
500g Kartoffelmehl
4 Eier
2 EL Rapsöl
2 Dosen Thunfisch im Saft (oder wahlweise 400g Quark/Hüttenkäse/Himbeeren/Erdbeeren/Hackfleisch ...)30 min bei 160 Grad auf dem Blech,
danach mit dem Pizzaroller Streifen vorschneiden (später sind sie sonst zu hart),
nochmal 40 - 60 min weiterbacken,
die Streifen mit dem Pizzaroller trennen und mit der Schere in die gewünschten Stücke schneiden,
zum Schluss im ausgeschalteten, noch warmen Ofen (oder an einem anderen warmen, trockenen Ort) fertig trocknen lassen -
Ich würde auch das M nehmen. Sitzt super.
-
Ist allerdings schon ein paar Jährchen her.
Mein kleiner Bruder wollte jahrelang mehr von unseren selbstgezogenen Syphilis.