Beiträge von Pinky4

    Im Ridgeback-Forum wurde vor kurzem ein ähnlicher Fall vorgestellt (mit Fotos). Einschläfern war da übrigens gar keine Option!!!!!!!! Vielleicht magst du den Thread mal lesen. Auch wenn er im Sande verlief, weil der Besitzer das Problem (vielleicht) zu wenig ernst nahm und sich dann irgendwann nicht mehr meldete, findest du vielleicht ein paar wichtige Anhaltspunkte!
    Ich versuch mal, den Link einzustellen. (Weiß nicht, ob du angemeldet sein must, um ihn zu lesen.)

    Welpe hat komische Vorderbeine

    Falls du ihn nicht öffnen kannst, schau mal selber nach dem Thread.
    Im Ridgebackforum (http://www.rhodesian-ridgeback-forum.org)
    unter "Gesundheit". Das Thema hieß "HILFE: Unser Welpe hat komische Vorderbeine".

    Dort war es übrigens scheinbar auf eine Mangelernährung zurückzuführen und gut behandelbar!

    g
    hab eine Frage die zwar keine Bewertung ist, aber irgendwie hier besser reinpasst.
    kann es sein dass Hündinnen während/kurz nach der Läufigkeit "aufschwemmen"? Ziva scheint mir grad so richtig schwammig, nicht so "trocken" wie sie vor 1-2Monaten war. Es hat sich weder das Futter noch die Bewegung maßgeblich verändert, nur das Geschirr ist am Bauch enger...

    Bei meiner Hündin war das bei den ersten Läufigkeiten auch so. Bisschen weniger füttern, bisschen mehr bewegen, dann hält sich das bei ihr in Grenzen. Mittlerweile ist es entweder besser oder ich bin schon so daran gewöhnt, rechtzeitig zu regulieren, dass ich es abfangen kann.

    Leider zu früh abgeschickt, darum hier die zweite Hälfte:

    4. Leckerli:
    ca. € 50,- (da wegen Unverträglichkeiten nur wenige Fleischsorten oder Kauartikel gefressen werden dürfen)
    5. Spielzeug:
    Keine Ausgaben, wir besitzen zwei Zerrseile, sonst fast nix.
    6. Steuer:
    € 50,- im Jahr für Beide, also ca. € 4,-
    7. Versicherung
    € 130,- im Jahr für Beide, also knapp € 11,-

    Für zwei Hunde mit insgesamt nicht ganz 70kg (einer davon mit diversen Nahrungsmittelunverträglichkeiten):
    1. Futter:
    ca. € 170,- für Nassfutter (Terra Canis, Herrmann's), frisches Wild und Trockenfutter (Purizon)
    2. Tierarzt:
    Ich lege zwar nichts zurück, gehe aber beim TA ein und aus. Im Schnitt dürfte ich auf € 100,- bis
    € 150,- kommen.
    3. Zubehör:
    Da Shopaholic, eher viel, diesen Monat € 240,- (für Bekleidung und Leinen), ist aber nicht immer so viel, also im Schnitt eher so um die € 100,-.

    • Wir hatten dieses Jahr eine gespaltene Kralle, die wir mit Leukostrip Klanmerpflaster wieder hingekriegt haben. Einen Streifen der Länge nach halbiert, eine Hälfte oberhalb der offenen Stelle um die Kralle, die andere darunter. Dazwischen bleibt offen, damit man die Kralle spülen kann. Dann ist die Kralle stabilisiert und kann nicht weiter einreißen, aber das Pflaster ist nachgiebig genug, um den Druck auszugleichen. Das Krallenbein bleibt auch geschützt. Hat wunderbar geklappt, TA war begeistert von der Idee. Wir hatten davor schon einiges ausprobiert, das war der letzte Versuch, sonst wäre die Kralle auch abgeknipst worden. Meine TA meinte zwar, es wär keine große Sache, aber manchmal würde die Kralle nicht schön nachwachsen. Probierts doch mal aus, wenn noch genug von der Kralle da ist!


    Mein Handy hat irgendwie nummeriert, bitte ignorieren!

    Sei froh !! :D

    Bin ich schon :D
    Eine entfernte Bekannte hat vor ein paar Wochen meinen Rüden durch den Zaun gestreichelt, als ich beim Gassi an ihrem Garten vorbei bin. Sie hat Angst vor Hunden.
    Wir haben uns etwas unterhalten, da meinte sie: "Und wenn ich mal ganz mutig bin, will ich auch mal so einen großen Hund streicheln." Ich hab sie dann gefragt, ob sie nicht gleich mag, der Bär wär schon da. Also hat sie ihn tatsächlich ein bisschen am Nacken gekrault und sich so darüber gefreut, dass es echt süß war. Als ich weiter bin, ist sie ganz aufgeregt zurück ins Haus, um es ihrem Mann zu erzählen.

    Aber generell bin ich froh, dass wir eine eingebaute Antatsch-Sperre haben. Der Bär findet Leute toll, die Maus leider nicht so.