Mir auch. Ich weiß gar nicht, was ich schreiben soll. Komm gut an, Kleiner!
Beiträge von Pinky4
-
-
Wem gehört denn der Zaun? Wäre es meiner, würde ich mir Zeit und Nerven sparen und ihn einfach selber blickdicht machen. Würden meine Nachbarn einen Zaun, der mir oder auch beiden Parteien gehört, blickdicht haben wollen, würde ich erwarten, dass sie das Gespräch mit mir suchen.
So oder so, ein blickdichter Zaun wäre für mich auch Maßnahme Nr. 1. -
Nahrungsmittelunverträglichkeit wäre mir auch gleich eingefallen.
In dem Belcando Mix It ist Geflügelfett enthalten. Angeblich ist das Fett ja bei Unverträglichkeiten kein Problem, bei meinem Rüden reicht aber Geflügelfett für Ausschlag am Bauch und Ohrenentzündungen. Auch Kartoffeln könnten ein Problem sein. Viele Hunde vertragen auch nichts Getrocknetes (wegen Milben? Ich bin mir nicht sicher. Zum Glück sind wir wenigstens davon verschont geblieben.)
Lass dich doch mal zum Thema Ausschlussdiät beraten.
Känguru, aber dazu Trockenfutterergänzung ist irgendwie nix Halbes und nix Ganzes. -
So, wir sind mal wieder durch.
Auch das Pinkelproblem har sich damit wieder erledigt.
Ich zitier mich trotzdem noch mal, vielleicht hat ja doch noch jemand eine Idee.
(Die nächste Läufigkeit kommt bestimm!)Meine Hündin verliert leider immer wieder mal nachts (im Schlaf) Urin. Nicht nur ein paar Tropfen, sondern sie läuft komplett aus. Blase, Gebärmutter, Nieren sind überprüft und in Ordnung, außerdem bin ich mittlerweile Vollprofi im Urin-Auffangen.
Diese "Unfälle" treten immer um den 12. Tag der Läufigkeit herum auf, wenn sie kein Blut mehr verliert, scheint also damit zusammenzuhängen. Nach ca. zwei Wochen ist der Spuk vorbei und sie hat keine Probleme mehr... - bis zur nächsten Läufigkeit.
Meine TA würde meine Maus gerne kastrieren. Bei dem Gedanken, eine ohnehin sehr unsichere Hündin mit der Tendenz nach vorne zu gehen und einer Neigung zur Inkontinenz zu kastrieren, rollen sich mir allerdings die Fußnägel auf.
Vielleicht kennt jemand das Problem oder hat noch Ideen, was dahinterstecken könnte? -
Na, da machen wir doch mit!
Vorne meine Maus, 65cm SH, 32kg.
Hinten mein Bär, 68cm SH, 36,8kg.Obwohl sie genau im Standard liegen, sind sie im Vergleich zu den meisten anderen Ridgebacks eher Zwerge. Offenbar ist bei den RRs zur Zeit groß und schwer angesagt, gepfiffen auf den Standard. Mir gefallen meine Hunde allerdings gut so.
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Zum Mini Bulli kann dir bestimmt @Aoleon was sagen!
-
Stimmt schon, aber die Konsistenz ist halt echt super und für die Menge ist es dann auch nicht mehr so teuer. Man braucht extrem wenig. Vorher hab ich auch Vaseline drauf geschmiert, aber bis ich mit den Hunden aus dem Haus war, war der Großteil des Pamps auf meinem Fußboden verteilt und nicht mehr auf den Pfoten (selbst, wenn ich Ewigkeiten vor dem Spazierengehen schon geschmiert hab).
-
Ich benutze jetzt im Winter Pfotenspray, damit die Pfoten nicht rissig werden (Streusalz
und bin sehr begeistert davon. Zieht wahnsinnig schnell ein, riecht nach nichts und hinterlässt keine Tappen auf den Fliesen. Die Hunde mögen es gerne und strecken schon selber die Pfoten her, wenn ich das Spray hole.) und auch damit kein Schnee zwischen den Zehen hängen bleibt.
Ich hab -
Meinst du ich müsste se trotzdem noch außerhalb vom Gehege sich beschnuppern lassen? Das ginge dann nur im Bad, aber da könnten sie auch nicht mehrere Tage bleiben. Das Problem ist auch, dass die Kaninchen alle sehr scheu sind und wenn ich sie gleich zu beginn in der ganzen Wohnung flitzen lasse, wird es mir vermutlich nicht mehr möglich sein sie wieder einzufangen :/ Deswegen möchte ich erst mal ein paar Wochen den Auslauf mit dem mobilen Gitter begrenzen bis sie sich an mich und die neue Umgebung gewöhnt haben und schon etwas zutraulicher geworden sind.
Ich denke du hast mir meine Angst mit den zwei Mädels doch ein bisschen genommen. Ich werde es einfach mal probieren...
Aber ich muss ja jetzt noch 6-8 Wochen warten bis die Babys von der Mutter getrennt werden könnenDann würde ich aber trotzdem das Gehege erst mal groß genug machen (lieber muss die Couch mal ein paar Tage in die Ecke gerückt werden) und die Damen gut beobachten. Wenn mal etwas Fell fliegt, ist das nicht dramatisch. Auch Quietschen können die Tierchen ganz ordentlich. Vielleicht kannst du ja verschiedene Häuschen (oder Kartons) einbauen, damit sie sich auch mal voreinander verstecken können, wenn's gerappelt hat, und sich nicht dauernd anschauen müssen. Verschiedene Futterplätze (auch mit Heu) sind am Anfang auch wichtig. Nach einer Weile fressen sie dann sowieso immer aus dem gleichen Napf, aber grad am Anfang sollten sie auch mal knabbern können, ohne sich gleich zu nahe kommen zu müssen. Für Wassernäpfe gilt das gleiche.
Und dann ist manchmal echt Geduld gefragt. Kann sein, dass sie nach ein paar Stunden kontaktliegen und sich beschmusen, kann aber auch sein, dass sie nach ein paar Tagen erst anfangen, sich aneinander zu gewöhnen. -
Zwei Mädels hatte ich auch lange Zeit in einem relativ kleinen Gehege. Erst seit wir das große Gehege gebaut haben, sind mehr Damen hier heimisch (zwischen drei und vier). Bei zwei Mädels würde ich wenig Probleme sehen, v.a. wenn sie sich schon gut kennen. Allerdings würde ich sie trotzdem nicht gleich in ihr normales Gehege setzen. Vielleicht hast du die Möglichkeit, ihnen am Anfang einen größeren Raum zum Beschuppern zur Verfügung zu stellen.