Ich hab meine Hunde auf der Rückbank angeschnallt. Dafür benutze ich das Load-Up-Harness von Ruffwear, weil es nirgends irgendwelche Plastikschnallen hat, die brechen können und weil es direkt am Gurt befestigt wird. Diese Verbindungsstücke sind nämlich für die Tonne und halten im Ernstfall nichts, das mehr als ein Malteser wiegt.
Beiträge von Pinky4
-
-
Ich habe zwei Samojedenjungs, noch Fragen?
Einen sehr wolligen Hund Kämmen | VideoMan
LG von JulieWie oft musst du denn deine Jungs denn bürsten? (Jetzt hätt ich beinah "enthaaren" geschrieben!)
Meine RRs verlieren ja wirklich nur sehr wenig Haare. Die haben es dafür in sich, weil sie Millionen Widerhaken besitzen und sich wirklich überall festhaken. Ich habe Hundehaare in meinen Socken und in meiner Unterwäsche, und das, wenn sie frisch aus der Waschmaschine kommt. Sie pieken elendig, aber zum Glück sind es so wenige, dass man sie zumindest nicht sieht.
Ich lese hier also aus purer Schadenfreude mit und würde mich seeeehr über Hundehaarfotos freuen -
Für mich käme nur ein Welpe vom Züchter (vom "seriösen", "guten" Züchter) oder eben ein Nothund in Frage. WENN ich einen Welpen kaufe, möchte ich, dass nicht nur die Eltern und deren Vorfahren gesund und charakterlich für die Zucht geeignet sind, ich möchte auch, dass mein Welpe soweit feststellbar gesund ist und fachmännisch aufgezogen wird. "Liebevolle Aufzucht" ist gut (und diese setze ich auch bei "meinem" Züchter voraus), aber eben oft nicht genug. "Gut gemeint" kann Wissen und Erfahrung nicht unbedingt ersetzen.
Gerade bei meiner Rasse wird ja sofort aufgeschrien, weil DS auch denen bekannt ist, die noch nie einen leibhaftigen Vertreter der Rasse gesehen haben. Der gefürchtete DS kann auch beim seriösen Züchter vorkommen (wenn auch sehr selten, die Gefahr beim Vermehrer ist um ein Vielfaches höher). Fällt tatsächlich ein Welpe mit Dermoid Sinus, wird dieser vom Züchter oder spätestens vom Zuchtwart erkannt, der Hund wird VOR der Abgabe an die Besitzer operiert und der Hund (obwohl später nie jemand erkennen wird, dass er mit DS geboren wurde) von der Zucht ausgeschlossen.
Ich möchte nicht jedem Vermehrer unterstellen, dass er mit einem Hund "produziert", der einen DS hatte. Z.T. wird er es vielleicht auch nicht wissen.
In einem anderen Forum wurde einer 3jährigen RR-Mix-Hündin ein bislang unerkannter DS mit 6 Strängen entfernt! Drei Jahre lang musste die Hündin damit leben, weil weder die Vorbesitzerin noch deren TA den DS erkannten. Ich möchte nicht wissen, wie viele RRs mit Dermoid Sinus geboren werden und sogar damit leben müssen, weil Vermehrer (aus Unwissenheit oder Gleichgültigkeit) mit DS-Hunden züchten und die Welpen ohne Wurfabnahme verkaufen.
Mein Blutdruck schnellt jedes Mal in die Höhe, wenn ich (auch hier im Forum) lese, "Ich möchte einen RR, aber bitte ohne Ridge, weil der sich immer entzündet", oder ähnlichen Blödsinn. Das ist es nämlich, was die Vermehrer (sei es absichtlich oder nicht) anrichten. Sie produzieren und verkaufen kranke oder wesensschwache Hunde. Nicht ausschließlich natürlich, aber häufig.
Und das ist es, was ich den "Vermehrern" so übel nehme. -
@Pinky4
Im Grunde ist es nur ein Begriff, aber im Allgemeinen ist "Vermehrer" eher ein Schimpfwort, und "Züchter" eine Auszeichnung.
Haben bloß beide Seiten nicht immer verdient.Da geb ich dir recht.
Man sollte auch zwischen "guten" und "schlechten" Züchtern unterscheiden. -
Wie sieht es denn bei den Leuten aus, die zwei gesunde Hunde gleicher Rasse verpaaren, ohne einem Verband anzugehören?
Ich meine damit nicht Leute, die zig Hündinnen decken lassen um jede Woche einen anderen Wurf im Internet verscherbeln zu können. Sondern solche Leute, die ihre Rasse lieben und diese gerne erhalten möchten, meinetwegen auch "Hobbymäßig", deren Welpen und Elterntiere nicht wesentlich schlechter aufgezogen und gehalten werden als Tiere eines seriösen Züchters, die nicht zu viel zu früh des Geldes wegen schnellstmöglich in Jedermanns Hände abgegeben werden und die bei Abgabe geimpft, entwurmt und geschippt sind- aber eben alles ohne Verband?
Was spricht dagegen, dort einen Welpen zu kaufen?Das sind für mich ganz klar Vermehrer.
Meinetwegen "gute" Vermehrer, aber "Zucht" geht für mich nur im Verein. -
@persica
"Vermehrer" MUSS ja auch nicht unbedingt nur im negativen Sinn sein. -
Das ist doch keine Arbeit, sondern Spaß.
Ach, und Gebrauchshunde haben keinen Spaß an der Arbeit? Hm - wenn dem so wäre (was ich nie und nimmer glaube), würd ich mir als Gebrauchshundehalter schon mal Gedanken machen, was da schiefgelaufen ist *gggg
Spricht (nein schreibt) eine Arbeits-Zwergpudel-Halterin. :-)
Ich glaube, das war nicht ganz ernst gemeint. Guckst du den Smilie? -
Ich bin da ja nun echt kein Profi, vielleicht liege ich also auch total daneben.Aber wenn in eine Rasse andere Rassen eingekreuzt werden, muss doch das Zuchtbuch geöffnet werden. Ist das nicht der Fall, sind die entstandenen Hunde schlicht und einfach Mischlinge, oder? Blutauffrischung hin oder her.
Bei den genauen Regen für Züchter was Vereine angeht kenne ich mich nicht so gut aus, aber dass die Tiere dann erst einmal Mischlinge sind, war ja meine Aussage.
Man kanns ja auch anders machen, austreten aus dem Verein mit genug Leuten/Zuchtpartnern und selbst tätig werden um eine Rasse zu retten mittels Blutauffrischung, und dann später ggf. wieder mit einem neuen Antrag zur Aufnahme als Rasse kommen. Lief oder läuft es nicht ähnlich bei der Continental Bulldog?
Andere Rassen einzukreuzen kann meiner Meinung nach nur mit offenem Zuchtbuch, mit genauen Zielbestimmungen und unter Einhaltung festgelegter Kriterien als "Zucht" gelten.
Alles andere ist für mich Mischlings"produktion". (Blödes Wort, aber ein anderes fällt mir dafür grade nicht ein. Bitte nicht falsch verstehen!) Da kann man noch so oft sagen, Rasse xy wäre kaputt und man möchte sie verbessern. -
Es ist doch nun so, dass es einige Rassen gibt, die Blutauffrischung dringend bräuchten bzw. brauchen. Da wird doch auch eingekreuzt - und das sind rein von der Bedeutung her auch Mischlinge! Mag man nun Projekttiere dazu sagen oder sonstwas... das Ergebnis bleibt!
Vom Verein erlaubt, wenn die Bedingungen erfüllt werden, sind das trotzdem Mischlinge vom Züchter!Rein logisch brachtet also, können Mischlinge nicht bloß von Vermehrern stammen.
Genauso wenig wie man Rassetiere immer nur vom Züchter bekommtIch bin da ja nun echt kein Profi, vielleicht liege ich also auch total daneben.
Aber wenn in eine Rasse andere Rassen eingekreuzt werden, muss doch das Zuchtbuch geöffnet werden. Ist das nicht der Fall, sind die entstandenen Hunde schlicht und einfach Mischlinge, oder? Blutauffrischung hin oder her. -
Oh, das hab ich falsch verstanden, @Gismonster.
Ich dachte, du fragst nach der Grippeimpfung