Beiträge von Pinky4

    Schau dir doch auch mal Purizon an, wenn du nach einem Trockenfutter ohne Getreide mit hohem Fleischgehalt suchst. Rohprotein ist allerdings auch sehr hoch.
    Mein Rüde (Allergiker) bekommt davon die Sorte Fisch zum Frühstück. (Die zweite Mahlzeit ist frisch oder Dose.) Er verträgt es sehr gut, hat auch keine Probleme mit dem Rohprotein, das scheint er zu brauchen. Andere TF verträgt er leider gar nicht oder nur eine gewisse Zeit (und ich hab schon einiges probiert).
    Für mich selber hab ich die (wissenschaftlich wohl nicht haltbare :D ) These zusammengebastelt, dass ursprüngliche Hunderassen, die selbstständig jagen, einen höheren Proteinbedarf haben (könnten :p ). Letzten Endes muss man halt ausprobieren.

    Kommt meiner Meinung nach immer sehr auf die Eltern an.
    Ich erlebe Kinder und Jugendliche im Bezug auf meine Hunde meistens als wesentlich offener und neugieriger als Erwachsene.
    Allerdings gibt es hier auch einen Großvater, der sein Enkelkind jedes Mal zur Seite zieht, auf den Arm nimmt (wohlgemerkt, wenn unsere Hunde angeleint auf der anderen Straßenseite laufen) und stets sehr laut und vernehmlich Sachen sagt wie: "Jaaa, Hunde sind blöd!"
    Mein Mann ist dazu übergegangen seeeehr laut zu den Hunden zu sagen: "Braucht ihr keine Angst haben. Der Mann hält das böse Kind ganz fest!"
    Eine gute Bekannte hat es außerdem fertig gebracht, ihren beiden Kindern nicht nur panische Angst vor Hunden, sondern auch vor KATZEN beizubringen...
    Liegt aber definitiv an der Mutter. Wenn ich sehe, was da für eine Panik verbreitet wird...
    "Vorsicht! Geh nicht zu nah hin! Achtung! Pass auf! Die kommt in unsere Richtung!..."
    Echt traurig.

    Erschreckenderweise hat die TÄ in einer Tierklinik meiner Schwägerin gesagt, Hunde dürfen im ersten Jahr ruhig ein bisschen mehr auf den Knochen haben. Ab einem Jahr sollte sich das Gewicht einpendeln. :???:
    Da es sich auch noch um einen großen, schweren Hund handelt, hab ich versucht zu erklären, dass ich das eigentlich sooo nicht kenne.
    Aber da bist du auf verlorenem Posten. :ka:

    yyyyey meine chis riechen nach popcorn mit Käse, besonders die Pfoten, aber auch das Fell. Also ich muss sagen meine Hunde riechen GAR NICHT nach Hund. Ich wurde aber oftmals gefragt ob ich ne Katze hab, wegen der Haare. Kann ich also nicht bestätigen.
    Und witzigerweise,die -für mich- schlimmsten Haare sind die von kurzhaarhunden. Das Fell hat kleine widerhaken und man kriegt es kaum wo raus. |) :ka:

    Wobei Chis vielleicht auch nicht so viel Unterwolle haben, oder?
    Womöglich liegt's daran.
    Aber Widerhaken haben "meine" RR-Haare schon. Zum Glück haaren die beiden Monster sehr wenig. Ab und an ein Häkchen kann ich ganz gut verkraften. :D

    Auch, dass du nie weißt, was sich in dem dichten Pelz alles verbirgt, finde ich ... beunruhigend.
    Ich fände es furchtbar, wenn die Hunde nicht mit auf die Couch oder ins Bett dürften.
    Ich fände es aber mindestens genau so furchtbar, wenn ich im Bett dann z.B. tote Zecken finden würde. (Obwohl... wahrscheinlich ist man dann noch froh, wenn's nur tote Krabbelviecher sind :shocked: )

    pinky:
    Laut Werbeflyern die ich hier von Hundeschulen lese wird in den Kursen mit Rattengift gearbeitet, dessen Geruch die Hunde erkennen sollen. Nur erschließt sich mir eben der Sinn nicht welche Erkenntnis es für einen Hund hat, wenn er erkennt, ob in einem Würstchen Gift drinnen ist, denn der Hund hat einfach kein Würstchen zu fressen. Punkt.

    Ja, der Sinn erschließt sich mir dann allerdings auch nicht wirklich.
    Heute hab ich wieder eine Warnung bekommen, dass Würstchen mit Nägeln ausgelegt wurden.
    Noch ein schönes Stück von uns entfernt, aber trotzdem ganz schön beängstigend.
    Hilft mir ja nichts, wenn mein Hund das Rattengift anzeigt und die Rasierklinge frisst.
    Für mich ist ein Anti-Giftköder-Kurs nur im Sinne von "Nichts vom Boden aufnehmen" zielführend.
    Aber da muss man halt dann darauf achten, WAS tatsächlich angeboten wird.
    (Ganz abgesehen davon, dass ich es sehr fragwürdig finde, mit Rattengift zu arbeiten.
    Wie kann man denn ausschließen, dass Hunde (oder Menschen) damit in Kontakt kommen?
    Muss ja nun echt nicht sein...)

    Und damit bin ich hier raus. Ihr braucht nicht antworten.

    Das ist ja fies!!! Was hinhauen und dann keine Reaktionen mehr haben wollen!
    Falls du doch noch mal reinliest:
    Hat doch keiner behauptet, dass man Golden Retriever nicht erziehen muss.
    Und ganz ehrlich, wahrscheinlich ist dein Goldi besser erzogen als meine RR.
    Das hört sich ja an wie ein Wettkampf!!!
    Es gibt nun mal leichtführigere Rassen. Wie viel Erziehungsarbeit man aber in seinen Hund steckt, hängt meistens mehr vom Halter als von der Hunderasse ab.
    Es gibt mit Sicherheit genügend NICHT erzogene Golden Retriever auf der Welt, ebenso wie bei jeder anderen Rasse. Und es bestreitet keiner, dass es Arbeit ist (und oft genug anstrengend) einen Hund (gleich welcher Rasse) zu erziehen.
    Das Schöne am Golden Retriever wie am Labrador Retriever ist eben (meiner Meinung nach), dass "er" (in der Regel) auch unerzogen eher lästig als gefährlich ist, weil "er" eben so menschenfreundlich ist.
    Das schmälert nicht die Leistung derjenigen, die ihren GR (oder was auch immer) perfekt erzogen haben.
    Ich fände es nur, speziell im Fall des Erdkundelehrers (wie sich das anhört :roll: ), beruhigender, wenn ein unerzogener, freundlicher, verspielter Tut-nix bei der ganzen Geschichte rauskommt.
    Und die Wahrscheinlichkeit ist eben bei manchen Rassen höher als bei anderen, Erziehungsstand hin oder her.