Beiträge von xminimaxix

    Wir haben das Problem, wenn ich Leckerlies habe (und Milo es weiß) hört er suuuper. Er sucht dann auch andauernd Blickkontakt zu mir. Wenn ich mal sparsamer mit den Leckerlies bin, merke ich wie er mir immer mehr auf der Nase rumtanzt. Was haltet ihr davon? Findet ihr es okay wenn der Hund hört, nur weil es Leckerlies gibt? Mich stört es etwas, habe aber keine Ahnung wie ich das ohne hinkriegen könnte.

    Milo hatte heute etwas Knochenknot, das erste Mal glaube ich. Dabei bekommt er nur Hühnerhälse und das auch nur in Verbindung mit Innereien oder Pansen. Kann ich irgendwas dagegen tun? :/ weniger geben geht ja nicht, ist ja berechnet. Und Knochenmehl möchte ich ungern füttern, wegen der Futtermilben

    http://fusselsundpeewiswelt.jimdo.com/ern%C3%A4hrung/fehler-beim-barfen/

    hier hab ich die Info her :ops:

    Die Menge an Ölen ist sehr gering, sie beträgt bei einem ausgewachsenen Chi von 2 - 3 kg ca. 0,6 - 0,9 g pro Tag (0,3 g pro kg/KM), das entspricht ca. einem Teelöffel pro Woche, nicht pro Tag. Viele machen den Fehler und schütten täglich einen oder gar zwei Teelöffel ins Futter (pro Mahlzeit sozusagen ein Teelöffel), das ist fatal! Denn im Öl sind auch fettlösliche Vitamine, die gespeichert werden im Organismus und zu Vergiftungen führen können und sogar Krebs auslösen bei manchen Tierarten (beim Hund nicht untersucht, aber ich würde es nicht riskieren).
    Ein Teelöffel fasst ca. 3 - 7 g siehe Maßeinheitentabelle unten: http://www.ti5.tu-harburg.de/Staff/Lamers/kochen/masse.htm, je nach dem ob man ein größeres oder kleineres Besteck hat. Mit 1 - 2 Teelöffeln pro Woche ist man also reichlich dabei, mehr ist nicht gut.

    Aber da dort nix belegt ist und die Seite nun auch nicht soo seriös aussieht, weiß ich auch nicht wie viel da dran ist.
    Gut, es geht auch um Chi's von 3 kg ^^

    Ich habe gerade neulich irgendwo gelesen, man solle nicht den Fehler machen und zu viel Öl geben. Bei einem kleinen Hund soll 1 Teelöffel pro Woche reichen :???: ich gebe jetzt auf jedenfall weniger, vorher habe ich nämlich immer einen Löffel pro tag gegeben...welche Quelle das war weiß ich nicht mehr, daher auch nicht ob es stimmt

    Wenn es die Möglichkeit gibt ihn im Auto zu lassen, würde ich das natürlich machen. Mal angenommen ich habe aber keins dabei, dann würde ich meinen Hund auch auf Toilette mitnehmen (beispielsweise im Einkaufszentrum). Toll finde ich es aus hygienischen Gründen auch nicht, aber besser als wenn er geklaut wird.

    Achso wegen dem Ergebnis, die TÄ meinte irgendwie bei einem Normalwert von 0-150, hätte Milo einen von über 400. Kenne mich nicht so aus und weiß nicht ob das etwas aussagt.

    Hotspots hatten wir zum Glück noch nicht so richtig welche. Er hatte einmal eine etwas wunde Stelle am Arm, da habe ich ihm Nachts ein T-Shirt angezogen und nach ein paar Tagen war es verheilt. Ansonsten sieht er total unauffällig aus. Auch keine Pusteln. Nur dieses ständige Gekratze

    Ja stimmt :sad2: das letzte Spot-On hat er glaube ich vor gut 3 Wochen bekommen, das müsste also noch etwas wirken. Das Milben-Ergebnis krieg ich nächste Woche. Bei einer Heilpraktikerin waren wir sogar schonmal, die war auch ganz gut. Da gehen wir dann auch nochmal hin. Aber irgendwann muss dann auch mal Schluss sein, was ich schon an Geld für TÄ ausgegeben habe :xface:
    Habe ja auch gerade angefangen zu Barfen und lasse Leckerlies weg, ich habe ja noch die Hoffnung dass das auch eine Besserung bringt.

    Naja Fremdhundekontakt, haben wir eigentlich täglich :roll: er ist ja auch noch so jung und spielt mit jedem.

    Gerade habe ich das Ergebnis der Blutuntersuchung bekommen. Milo reagiert anscheinend hochgradig auf Flohspeichel und Milben (welche Art muss jetzt in einem weiteren Test ermittelt werden...) Ich habe mir schon so etwas in der Art gedacht. Ich hatte zwar vereinzelt Flöhe gefunden (ich glaube er kam schon als Welpe mit welchen zu mir, hat aber gleich ein Spot-On bekommen), konnte mir aber diesen dermaßen starken Juckreiz nicht erklären. Die TÄ sagt, ein Weg der Behandlung einer Flohspeichelallergie ist, den Hund durchgehend mit Spot-Ons zu schützen. Tue mich aber schwer mit dem Gedanken ihn so viel Chemie auszusetzen :nein:
    Gibt es hier noch jemanden der einen Hund mit so einer Allergie hat? Gibt es irgendeine Möglichkeit das natürlich zu behandeln?
    Ich muss jetzt sowieso erstmal die weiteren Ergebnisse abwarten...bei so viel Pech wie wir haben kommen bestimmt noch Futter- und Hausstaubmilben dazu. Was die Lebensmittel angeht kann da natürlich auch noch etwas sein, worauf er allergisch ist, soweit sind wir aber noch nicht.

    Bevor Milo hier einzog habe ich mir gesagt: Der Hund schläft nicht mit im Bett! Dies hielt ich bis auf ein paar Ausnahmen sogar während der Welpenzeit durch. Ein Grund war aber auch, dass das Bett viel zu hoch für ihn war und ich Angst hatte er fällt raus.
    Irgendwann kam er selber auf die Idee Abends ins Bett zu hüpfen, von da an war es kein Thema mehr :smile: da ich momentan Single bin, haben wir jeder eine Hälfte für uns alleine :D er schläft entweder am Fußende oder am Kopfteil, wo er sein Köpfchen mit auf mein Kopfkissen legt :wolke7: