Ich war auch gestern in Salzburg. ![]()
Mir hat ja der letzte Teil am besten gefallen. So gelacht, hab ich schon lange nicht mehr
![]()
Ich war auch gestern in Salzburg. ![]()
Mir hat ja der letzte Teil am besten gefallen. So gelacht, hab ich schon lange nicht mehr
![]()
Ich werfe mal den Dansk Svensk Gardhund ins Rennen. Ich kenn zwar nur einen, ist aber ein sehr angenehmer Hund. Lebt bei einer Familie mit Kindern und ist super mit ihnen.
Ich habe Greta auch die abgepackte Ziegenmilch gegeben. Nach Anraten der Züchterin habe ich die Milch mit Hirse Abends gefüttert
Bin auch dabei
Greta - Nova Scotia Duck Tolling Retriever
7 Monate,
SH 43 cm, 12,8 kg
Ich denke es kommen noch 1 - 2 cm, Rassestandard hat sie schon
Ich rate dir auch avon ab.
Ich habe hier die Konstellation 7jährige VermehrerHündin und Junghund 7 Monate. Die Hündin habe ich seit 5 Jahren. Und sie kannte gar nichts. Es hat ca 1 Jahr gedauert bis wir uns zusammengerauft haben. Jetzt klappt das auch mit dem Welpen bzw. Junghund.
Ich will mir nicht vorstellen, wie es umgekehrt wäre.
Wir haben einen geprüften Foxterrier in der Hundestaffel und der ist wirklich sportlich unterwegs.
Meine Hündin ist jetzt 7 Monate ( Nova Scotia Duck Tolling Retriever), und da ist das Programm auch nicht so viel. Ich gehe einmal am Tag ca. 30 min Gassi. Aber teilweise gar nicht weit, sondern wir spielen auf der Wiese, üben Rückruf. Manchmal stehen wir einfach nur da und beobachten Kinder beim Schlitten fahren. Kommandos werden alle paar Tage geübt. An den Tagen, an denen Hundeschule oder Staffeltraining ist, gibt es nur kurze Gassigänge oder auch nur mal Garten.
Wenn ihr was zuviel ist, versucht sie auch mal meine Althündin zu besteigen, was ich aber sofort unterbinde
Wenn es euer eigener Garten ist, macht doch ein Stück "schneefrei". Dann kann sie sich vielleicht besser lösen. Viel Gassi gehen muss man mit einem 12 Wochen alten Welpen noch nicht
@Laurentide. Das trifft den Nagel auf den Kopf ![]()
Ein bisschen zum Charakter und Arbeitswillen kann ich mittlerweile auch beitragen ,denn Greta ist ja nun schon eine Weile bei mir.
Reserviertheit gegenüber Fremden gibt es bei ihr nicht. Eher das Gegenteil. Alle Menschen sind toll. Liegt aber vielleicht auch daran, dass sie zum Rettungshund ausgebildet wird und da wird dies natürlich gefördert.
'Will to Please hat sie viel. Ich könnte stundenlang mit ihr irgendwelche Unterordnungsübungen machen, und sie wäre immer noch dabei. Deshalb hat sie viel viel Ruhe gelernt. Manchmal ist es heute noch so, dass ich sie zur Ruhe zwingen muss, sonst überdreht sie. Sie ist ja auch erst ein halbes Jahr alt und wir arbeiten daran.
So langsam erwacht der Jagdtrieb, Blätter hinterher, mal Vögel aufscheuchen. Sie ist jetzt an der Schleppleine, und der Rückruf wird gefestigt. Auch arbeite ich an einem Abbruchsignal, auf Pfiff soll sie ins Platz
Sie ist auch mal schnell beleidigt, z. B. als ich ihr mal die Krallen geschnitten habe und sie fest halten musste. Da hat sie mich eine Stunde nicht angeschaut und hat mich gemieden. Mittlerweile hat sie kapiert, dass ich ihr nichts Böses wil.
Mit Golden Retriever aus der Arbeitslinie kann ich leider keinen Vergleich ziehen, da ich keinen kenne.