Schau doch mal bei Retriever-and-friends.de. Da ist meine Labradoodlehündin her. Sind keine Hunde aus dem Ausland, sind immer alle auf Pflegestellen in ganz Deutschland.
Es werden in der Regel ausgemusterte Zuchthündinnen vermittelt. Aber auch Abgabehunde oder "Überproduktionen" vom Vermehrer.
Meine Hündin war eine ehemalige Zuchthündin. Sie war 2 Jahre alt, als sie zu mir kam.
Also es gibt nicht nur alte, die vermittelt werden
Kann ich wirklich nur empfehlen. Es gibt immer kompetente Ansprechpartner und in dem Forum bekommt man auch viel Hilfestellung
Beiträge von Figoleo
-
-
Da Reihe ich mich doch auch mal mit dem Tollerchen hier ein.
Morgen fängt der Kurs zur Begleithundeprüfung an. Fahre extra nach Salzburg zum ÖRC. Ist von mir aus das näheste. Wann die Prüfung ist, weiss ich noch nicht. Langfristiges Ziel ist ja die Rettungshundeprüfung und da ist die BH bei uns zwar nicht Pflicht, aber ich brauche ja die UO für die PrüfungWir können schon:
Grundstellung noch mit Hilfe
Ein paar Schritte "Fuss gehen"
Schnelles PlatzAlles andere ist im Aufbau
Ich nehme auch andere Kommandos für den Alltag.
-
Aber auch beim Abnehmen auf den Fettgehalt achten. Mindestens 15% sollte es schon sein. Sonst lieber die Gesamtfuttermenge reduzieren
-
Da tut mir der Hund ja jetzt schon leid
-
Meine Hündin, 8 Monate ist Abends auch manchmal unruhig. Sie tigert vor der Tür auf und ab. Nachdem ich dann 2 mal mit ihr draussen war und sie wirklich nichts machen müsste, hole ich sie zu mir auf die Couch und da wird "zwangs gekuschelt". Nach 2 Minuten schläft sie.
Deiner zeigt das eventuell durch das Bellen. Er kann wahrscheinlich nicht alleine zur Ruhe kommen.
Bei meiner nützt es auch nichts sie auf die Decke zu schicken. Da muss ich ihr einfach helfen, zur Ruhe zu kommen. -
Greta ist zwar noch nicht läufig, Ist jetzt 8 Monate. Aber 2 Wurfschwestern sind schon läufig.
Und jetzt hätte ich gleich mal ne Frage. Habt ihr irgendwelche Vorschläge für Schutzhöschen. Ich hoffe ja, dass sie sich gut sauber macht. Aber sie darf auf die Couch und früh kuscheln wir noch im Bett.
Ich dachte ich kauf mir frühzeitig was, dann kann ich vorher schon trainieren. Greta ist da immer recht empfindlich, wenn ich an ihr was machen will. Und solange noch keine Eile ist, kann ich das gut mit Clicker und viel Leckerli üben -
Wenn ich meine Hündin, 8 Monate, lassen würde wie sie will, wäre sie auch überall, aber nicht bei mir. Deshalb ist sie an der Schleppleine und da wird der Rückruf geübt. Dann trainiere ich mit ihr, dass sie nocht in dir Schleppleine rennt, sondern irgendwann mal den Radius von ca. 10 m selbst einhält
-
Ich habe auch eine Labradoodlehündin. Sie kam mit 2 Jahren von einem Vermehrer zu mir und ist eine ehemalige Zuchthündin. Sie ist jetzt mittlerweile ca 7,5 bis 8 Jahre alt.
Ich denke die Spaziergänge würden meiner reichen, wenn das auch mit Freilauf verbunden ist. Da ich mit ihr in der Rettungshundestaffel trainiere, hat sie da auch noch geistige Arbeit und natürlich auch Suchen im Wald.
Sie hat eine starke Bindung zu mir. Ich würde am Anfang den Hund nicht von den ehemaligen Besitzern besuchen lassen. Er meint sonst, er wird wieder abgeholt. Ein halbes Jahr würde ich mindestens warten -
Greta ist ein OnMyWay Toller. Ihr vollständiger Name ist OnMyWay Ahio Greta of Chinou.
Gretas Grösse ist sehr angenehm. Greta ist heute genau 8 Monate alt
-
@Krümel21. Greta ist 44 cm und wiegt 13,8 kg. Ich denke viel grösser wird sie nicht mehr. Ist die kleinste aus dem Wurf. Rassestandard ganz knapp erreicht