Dass der Vater aus einer FCI Zucht stammt, heisst ja erst mal nicht viel. Hat er auch eine Zuchtzulassung , oder würde er nur genommen, weil er eben aus dieser Zucht stammt.
Frage auch, welche Untersuchungen die Elterntiere haben. Auf der HP des DRC oder GRC kannst du dich informieren, welche Untersuchungen vorgeschrieben sind.
Hat die Mutter auch Papiere? Wenn ja welche?
Gerade bei den Golden Retrievern würde ich nur beim DRC oder GRC kaufen. Da kannst du ohne viel Recherche alle Unersuchungsergebnisse online einsehen.
Beiträge von Figoleo
-
-
Mit dem Training in der Rettungshundestaffel habe ich mit 10 Wochen angefangen. Natürlich mit kleinen Mini Einheiten
-
Ich gehe mit meiner Tollerhündin in die Hundeschule und 2 x die Woche zum Training in der Rettungshunndestaffel. Die "Spaziergänge" habe ich angepasst, wie das Training war. Mit dem Training für die Begleithundeprüfung habe ich mit ca. 9 Monaten angefangen.
Jetzt ist sie fast 14 Monate und im Training haben wir nun mit dem Dummy angefangen. Ich trainiere da im ÖRC. Ob das mal was ernsthaftes wird, lass ich auf mich zu kommen. Ich habe allerdings bei diesen kleinen Einheiten schon gemerkt, dass Greta das unheimlichen Spaß macht.
Was ich z.B. nie gemacht habe, ist etwas werfen. Ich habe das einmal versucht und dann saß sie sofort vor mir und wollte mehr. Da hätte ich mir ganz schnell einen Balljunkie ziehen können.
-
Wenn man den Welpenpreis nach Stundenlohn berechnen würde, wäre so ein Welpe unbezahlbar
-
Ich füttere meine Hunde auch mit BARF. Weil ich überzeugt bin, dass es ihnen gut tut. Zur Zeit mache ich sogar eine Ausbildund zur Barfberaterin, weil ich von der Fütterung überzeugt bin. Aber ich akzeptiere jede andere Fütterung. Muss jeder HH selbst entscheiden.
Man könnte dann ja auch die Vegetarier und Veganer als Lifstyle betiteln. Ich weiß noch, vor ca 20 Jahren wurde fast jeder belächelt, der sich ohne Fleisch ernährte. Heute ist es schon fast anders rum.
Leben und Leben lassen -
Wenn der Hund wirklich retrievergerecht, d.h. Dummyarbeit, jagdliche Arbeit, Rettungshund usw gearbeitet wird, könnte ich ruhigen Gewissens den Toller empfehlen. Die Gefahr sehr ich hier aber auch, dass der Toller hübsch aussieht
und eine handliche Grösse hat. Ich hoffe ja, dass die Rasse mal nicht auch so ein ModeHund wird, wie z.B. Border Collie und Aus so.
Ob noch mal einer einzieht? Grundsätzlich jederzeit
. Da ich ja schon eine ältere Hündin habe, und die ja hoffentlich noch lange lebt, weiss ich nicht, ob ich dann evtl. zu alt für einen Welpen bin
-
Die Tierärztin hat mir Pregnostat gegeben. Ich hoffe ja, dass es dann besser wird.
-
Ist auch meine erste intakte Hündin. Und am Wochenende will ich wegfahren.
Einmal nachschauen schadet nicht -
Welpen mit GelingGarantie
.
Und was ist wenn es nicht klappt?? -
Bei Greta ist jetzt seit 10 Wochen die Läufigkeit vorbei.War alles sehr unkompliziert mit ihr. Seit ca. 3 Wochen sind die hintersten Zitzen angeschwollen, sieht man hauptsächlich wenn sie sitzt. Hab mich mit der Züchterin kurzgeschlossen, die meinte wenn nichts hart, nicht warm und keine Milch kommt, alles im grünen Bereich.
Seit heute nun sind die nächsten Zitzen auch geschwollen und das Gesäuge ist wärmer. Alles noch weich, keine Milch.
Gretas Verhalten ist wie immer quirlig und voller Tatendrang.
Habe morgen Termin beim TA.
Oder bin ich übervorsichtig??